1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Panasonic TH-50PZ700E/ Pioneer PDP-508XD/ Sony KDL-52X2000 bei TAGESLICHT- was geht?

Dieses Thema im Forum "Heimkino-Kaufberatung" wurde erstellt von investigator, 12. Dezember 2007.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.262
    Zustimmungen:
    45.169
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Panasonic TH-50PZ700E/ Pioneer PDP-508XD/ Sony KDL-52X2000 bei TAGESLICHT- was g

    Die kommen garantiert nicht aus den kleinen Würfeln.
    Man versucht dies, auch mit einer Klangsoftware aus dem Bass-Sateliten zu holen.
    Zumindest ist das Bose so.
    Die mittleren Töne kommen da zweifelos zu kurz.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Dezember 2007
  2. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Panasonic TH-50PZ700E/ Pioneer PDP-508XD/ Sony KDL-52X2000 bei TAGESLICHT- was g

    Dann hast Du dort aber keinerlei Trennung mehr und damit sind solche Systeme unbrauchbar.
     
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.262
    Zustimmungen:
    45.169
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Panasonic TH-50PZ700E/ Pioneer PDP-508XD/ Sony KDL-52X2000 bei TAGESLICHT- was g

    Kann man so nicht sagen. Es gibt etliche 2-Wege-Boxen die Klanglich besser sind als 3-Wege. Das Zusammenspiel machts. Ohren können auch schnell überlistet werden.

    Wie gesagt, vollwertige Standlautsprecher sind zweifellos die beste Lösung.
    Aber nicht jeder kann das so stellen. Schau Dir mal die meisten 5.1-Sets an. Teils echte Brüllwürfel.
     
  4. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Panasonic TH-50PZ700E/ Pioneer PDP-508XD/ Sony KDL-52X2000 bei TAGESLICHT- was g

    Das ist richtig, aber Bose hat dann auch nur das Problem verlagert und damit ein neues geschaffen.
    Die Trennung der mitleren Frequenzen ist eigentlich sehr wichtig da dort das meiste sich klanglich abspielt. eine klappende Tür oder ein vorbeifahrendes Auto kann man mit so einem System dann nicht mehr orten.
    Ich habe auch so billige Lautsprecher an meinem PC und dort ist die Trennung auch extrem schlecht, ich weis also wovon ich Rede.
    Als ich meinen PC letztens am Plasma hatte und dann den Ton über meine Anlage ausgegeben hatte war das schon ein ganz anderes Erlebniss, nicht nur klanglich sondern auch von der Ortung. Das Frequenzspectrum dagegen nimmt sich bei beiden Anlagen kaum etwas (ausser das die Plasikbrüller keine Frequenzen unter 50Hz können)
     
  5. investigator

    investigator Neuling

    Registriert seit:
    12. Dezember 2007
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Panasonic TH-50PZ700E/ Pioneer PDP-508XD/ Sony KDL-52X2000 bei TAGESLICHT- was g

    Hallo CHRISCHE, EIKE, SPOONMAN, GORCON und CASPER100,

    … sehr herzlichen Dank erst einmal für eure Rückmeldungen, Einschätzungen und Empfehlungen. Ich möchte die Diskussion an dieser Stelle kurz aufnehmen. Hinsichtlich der möglichen Soundanlage habe ich beispielhaft BOSE angemerkt.

    Dies geschah aus folgenden Gründen: Vor ca. 2 Jahren habe ich meine High Endanlage komplett verkauft. Zu enttäuschend waren die Klangergebnisse mit den aktiven Plasma- Ionenhochtönern und den reflektierenden Glasflächen. Bereits vor ca. 25 Jahren hatte ich erste Erfahrungen mit Raumeinmessungen gesammelt. Die Ergebnisse waren sehr beeindruckend.

    Mit BOSE kann man sicherlich nicht annähernd am 2 Kanal- High- End- Bereich anknüpfen. Im Surroundbereich zeichnet sich da durchaus ein ganz anderes und homogeneres Klangbild.

    Was ich in diesem Zusammenhang noch anmerken möchte. Ich möchte ein „optisch unauffälliges Boxen- und Soundsystem“. Leider hatte ich bislang da nur Erfahrung mit BOSE. Eine Lösung mit automatischer Raumeinmessung, die diesen Denkansatz wert zu sein schien?! Den Markt habe ich aber dann nicht weiter verfolgt. Deshalb bin ich dankbar für Hinweise auf ein optisch zurückhaltendes System mit sehr guten klanglichen Eigenschaften. DANKE!

    Hinsichtlich der Paneel- Auswahl höre ich mir sehr gern euren Rat weiter an und wünsche mir eine Diskussion, wie ihr sie bisher gepflegt habt weiter. Auch hier nochmals DANKE! - Wer noch Einschätzungen zu Panasonic TH-50PZ700E/ Pioneer PDP-508XD/ Sony KDL-52X2000 abgeben kann, wird gerne gehört!
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Dezember 2007
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.262
    Zustimmungen:
    45.169
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Panasonic TH-50PZ700E/ Pioneer PDP-508XD/ Sony KDL-52X2000 bei TAGESLICHT- was g

    Aus meiner Sicht würde ich auch genau diese unauffälligen eleganten 5.1 Sets bevorzugen. Bose zaubert da in den Raumklangfunktionen Ertaunliches, und das sage ich als eher der 2.0 HiFi-Freak. Allerdings lässt man sich dies sehr gut bezahlen. Jedenfalls sind, im Gegensatz zu Gorcons Aussage, auch die mittleren bis sehr tiefen Töne gut hörbar, auch mit dem nötigen Druck.

    Was das Panel angeht kennst man meine Auffassung, als Filmfreak würde mir derzeit nur ein Plasma ins Haus kommen. Und da ist Panasonic derzeit Spitze.
    Allerdings sind sie eben schlecht Tageslichttauglich.
     
  7. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Panasonic TH-50PZ700E/ Pioneer PDP-508XD/ Sony KDL-52X2000 bei TAGESLICHT- was g

    Bose versteht es eben die Lausprecher richtig zu "vergewaltigen".
    Es ist ja nicht so das kleine Lautsprecher automatisch keine tiefen können.
    Abhängig von der Membrangröße sind sie nur viel leiser als die mitten und hohen Töne so das man sie kaum hört.
    Schwächt man durch die Frequenzweiche und die Konstruktion des Chassis die Mitten und Höhen um den gleichen Faktor ab ist der Frequenzgang wieder linear.
    Auch die Lautsprecher in den Bose Subwoofer sind eigentlich zu klein und werden mit Tricks zu ihrer Arbeit gezwungen.
    Ansich bekommt Bose das gut hin.
    Anders als bei billig Boxen steckt eben Jahrzehnte Erfahrung drin.
    Für mich klingen sie aber zu scharf in den Höhen.
     
  8. chrische

    chrische Senior Member

    Registriert seit:
    18. Februar 2005
    Beiträge:
    491
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Panasonic TU-HMS3
    AW: Panasonic TH-50PZ700E/ Pioneer PDP-508XD/ Sony KDL-52X2000 bei TAGESLICHT- was g

    Kann mich Eike nur anschließen. Pana ist spitze ! Das mit dem Tageslicht ist ja nun schon gesagt worde, ich ziehe lieber mal die Rollos runter, als mir ein anderes Gerät zu holen, wo ich mich dann ärger, wenn es dunkel ist ...
     
  9. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Panasonic TH-50PZ700E/ Pioneer PDP-508XD/ Sony KDL-52X2000 bei TAGESLICHT- was g

    Jaein, der Wirkungsgrad geht dann aber extrem runter. Man braucht dann eine deutlich höhere Leistung um den gleichen Schallpegel zu ereichen.
    Die Folge ist das man einen nicht ganz Linearen Frequenzgang hat (bei den höhen gibts dann Spitzen).
    Für Filme mag sowas gerade noch reichen aber für Musik ist das nicht ideal.
     
  10. casper100

    casper100 Wasserfall

    Registriert seit:
    16. September 2004
    Beiträge:
    7.900
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Panasonic TH-50PZ700E/ Pioneer PDP-508XD/ Sony KDL-52X2000 bei TAGESLICHT- was g

    Linearer Freq.-Gang bei Bose-Würfeln ... der war gut.

    Plastik und Elektronik ersetzten nunmal nicht MDF/Holz und Volumen.
    Ist meine Meinung, und das seh bzw. höre nicht ich alleine so.
    Man(n) muss sich ja keine 100L Boxen Ungetümme ins Zimmer stellen wenn man den Platz nicht hat.
    Kompromis finden heisst das Zauberwort. Es gibt auch 10L Regalboxen die "klingen".

    Aber Bose? ... ne, Bose ist bäääähhh.