1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Panasonic streicht Aufnahme-App für HDD-Recorder und Smart TVs

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 26. April 2023.

  1. KenDaley

    KenDaley Silber Member

    Registriert seit:
    8. Februar 2023
    Beiträge:
    557
    Zustimmungen:
    961
    Punkte für Erfolge:
    103
    Anzeige
    Wenn ich mich richtig erinnere hatte die Panasonic-App vor ein paar Jahren ein besseren Funktionsumfang als heute.

    Allerdings habe ich den internen Tuner und die App schon länger nicht mehr genutzt.
    Ich nutze eine externen Receiver.
     
    Discone gefällt das.
  2. Sofa-Sportler

    Sofa-Sportler Gold Member

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    1.559
    Zustimmungen:
    5.208
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG Oled C2 65 Zoll, Panasonic T58DXX789, Apple TV 4K Streaming-Box
    Von Sony und Samsung kannste dann aber auch künftig die Finger lassen, wobei ich diesbezüglich von Panasonic eher gutes gehört habe.
     
    DocMabuse1 gefällt das.
  3. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.527
    Zustimmungen:
    7.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Danke. Ich frage mich, wieso man das hier nicht schafft.
    Panasonic Media Center App | Digital AV | Support | Panasonic Global

    Nö, die ist seit Jahren nahezu gleich.

    Dann ist das Gerät ja eigentlich bei dir überflüssig.
     
  4. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.527
    Zustimmungen:
    7.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Bei Sony weiß ich es nicht. Samsung kommt zu dir Nachhause und repariert vor Ort. LG ebenfalls. Beim Telefon kannst du beim Samsung-Service, beispielsweise bei einem Display-Wechsel, sogar dabei bleiben und das Gerät wieder mitnehmen.
     
  5. everist

    everist Talk-König

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    6.958
    Zustimmungen:
    2.194
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wieso, ist es nicht mehr so, dass wir Geld bezahlen wenn Geräte PVR ready sind und auch Abgaben für Aufzeichnungen auf USB Platten/Sticks erhoben wären?
    Damit sind die Aufnahmen "abgegolten" für die private Nutzung. Ob da ein Unterschied zischen den eigenen 4 Wänden und zB. dem eigenen Auto ist, kann ich mir schwer vorstellen.

    Ich glaube das ist so ein Einknicken wie die Sache der Pairung HHD zu TV, wie das ja bei den Asiaten so üblich ist.

    Das Fernprogrammieren einzustellen ist ein Unding!! Wenn diese Media-APP Panasonics Eigentum ist, sollten Nutzer auf Schadenersatz bestehen, da kann sich Pana nicht mit Drittplattform rausreden.
     
  6. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.527
    Zustimmungen:
    7.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Das hat die Rechteinhaber doch noch nie interessiert. Ist für die doch ganz nett, ein einziges Produkt vielfach zu monetarisieren.
     
  7. everist

    everist Talk-König

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    6.958
    Zustimmungen:
    2.194
    Punkte für Erfolge:
    163
    Du meinst dass die Kopiersperren oder Aufnahmesperren gefordert hatten?

    die Bindung von HDD zu TV oder Rec. hat es bei Technisat ja noch nie gegeben.
     
  8. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.309
    Zustimmungen:
    15.552
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Die Inhaber der Rechte gucken mal blöd raus.
    Dank serienj...kies und co.
     
  9. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Ich hab die App bei meinem Pana ein paar mal ausprobiert, ist kein großer Verlust ;).

    Aufnahmen importiert der TS Doctor übrigens per UPnP auf den Rechner, dauert nur etwas länger.

    Allerdings nehme ich zum Aufnehmen zwischenzeitlich nicht mehr den TV (der war dazu eh nur eine Notlösung, weil meine Receiver leider beide eine Macke haben), sondern meinen Mini-PC mit USB-Satempfänger und DVB-Viewer.
    Dann landen die Aufnahmen nämlich sofort auf dem PC.

    Damit kann ich Aufnahmen auch am Handy, Tablet oder einem anderen Rechner programmieren - und zwar per Web-Interface sogar im Browser ohne extra App.

    Im Übrigen unterbindet Panasonic ja nicht das Programmieren von Aufnahmen an sich - das funktioniert weiterhin direkt am TV.
    Und wie gesagt - die App taugt eh nicht viel.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. April 2023
  10. Sofa-Sportler

    Sofa-Sportler Gold Member

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    1.559
    Zustimmungen:
    5.208
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG Oled C2 65 Zoll, Panasonic T58DXX789, Apple TV 4K Streaming-Box
    Meine Aufnahmen erledigt mein alter VU+ Sat-Receiver, und das gewiss besser als die meisten Apps. :whistle: