1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Panasonic stellt seine neuen Set-Top-Boxen vor

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 3. Juni 2013.

  1. Hose

    Hose Lexikon

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    23.539
    Zustimmungen:
    6.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DM 7080HD Twin DVB S2 und Single DVB C/T - Dreambox ONE mit Partnerbox Plugin über WLAN - LG 55 E6V-Z - Stab 120 - PS5 mit PSVR 2 - PCVR mit Pimax 8KX
    Anzeige
    AW: Panasonic stellt seine neuen Set-Top-Boxen vor

    Das man die Möglichkeit grundsätzlich unterbindet zeigt die Haltung dieser Firma seinen Kunden gegenüber. Das darf bzw. muss kritisiert werden. Die Aussage das die Masse der Pay TV Kunden nicht aufnehmen will halte ich für falsch. Des weiteren lohnt ein nicht zertifizierter Receiver alleine schon für die Umgehung des Jugendschutzes.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Juni 2013
  2. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Panasonic stellt seine neuen Set-Top-Boxen vor

    Also die Festplatte in meinem PC läuft auch ständig. :rolleyes:

    Sorry, aber permanentes Timeshift ist eine der besten Erfindungen, die es überhaupt gibt.
    Ei, dann kauf ich mir in 5 Jahren für ein 30 Euro halt 'ne neue Platte. Und die 2W, die die Platte im Betrieb zieht, bringt mich nicht wirklich ins Armenhaus.

    Ich weiß nicht immer vorher, wann ich Timeshift "brauche".
     
  3. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Panasonic stellt seine neuen Set-Top-Boxen vor

    Festplatten gehen aber eher kaputt, wenn man sie oft ein- und ausschaltet. Allerdings geht permanentes Timeshift trotzdem auf die Lebensdauer. Optimal ist da eine laufende Platte, die den Kopf zwischen zwei Aufnahmen parkt, und nur bei größeren Zeitabständen vom Strom getrennt wird.
     
  4. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.641
    Zustimmungen:
    8.257
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Panasonic stellt seine neuen Set-Top-Boxen vor

    Aber ein PC zu Hause läuft doch kürzer als ein Fernseher.
    Ich lass doch meinen Rechner nicht den ganzen Abend laufen wie einen Fernseher.

    Aber 90% der Nutzer können in ihrer Set-Top-Box/Recorder nicht selbsttätig die Platte wechseln.
    Da weiß man als Laie ja gar nicht, ob die einfach so erkannt wird oder erst speziell formatiert werden muss.

    2 Watt? Eine Festplatte dürfte sicher 10 oder mehr Watt brauchen. Da stecken ja keine kleinen Laptop-Platten drin.

    Timeshift braucht man in der Regel, wenn man etwas guckt und dann klingelt plötzlich das Telefon. Dann startet man die Aufnahme und guckt später zeitversetzt weiter.
     
  5. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Panasonic stellt seine neuen Set-Top-Boxen vor

    Mein PC läuft den ganzen Arbeitstag lang.

    Bei Receivern und Fernsehern, an die man eine externe anschließen kann, geht das ganz einfach.

    Ich wüsste keinen Grund, dort eine 3,5"-Platte einzubauen. In meinem Festplattenreceiver ist auch eine 2,5er drin, an meinem Fernseher hängt ebenfalls eine kleine 2,5er.
    Tja, und ich muss halt bei meinem nicht vorher die Aufnahme starten, sondern kann ganz entspannt nach dem Telefonat oder welcher Störung auch immer wieder zurück spulen. Und ich kann sogar noch ein Stückchen weiter zurück spulen, damit ich den Zusammenhang noch verstehe.

    Ich benutze Timeshift übrigens auch gerne mal, wenn ich was nebenbei schaue und merke, dass da was interessant war, ich aber nicht mitbekommen hab. Oder eben wenn es eben klingelt, usw. Da greife ich nicht sofort panisch nach der Fernbedienung um schnell, schnell die Aufnahme zu starten.

    Das Leben kann so entspannt sein, wenn man ein bisschen Technik für sich arbeiten lässt. ;)
     
  6. Batman 63

    Batman 63 Talk-König

    Registriert seit:
    22. Oktober 2005
    Beiträge:
    6.472
    Zustimmungen:
    515
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Panasonic stellt seine neuen Set-Top-Boxen vor

    Nicht für mich. Mir passiert es öfters mal dass ich was verpasse und wenn man dann auf die Schnelle mal einfach zurückspulen kann ist das super. Meinem PDR9700C hat das etliche Jahre nie geschadet.


    Da gab es hier vor nicht all zu langer Zeit aber mal eine Newsmeldung zu, dass 2/3 aller Zuschauer nie aufnehmen und von dem übrigen Drittel ca. die Hälfte nur sporadisch.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Juni 2013
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.267
    Zustimmungen:
    45.183
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Panasonic stellt seine neuen Set-Top-Boxen vor

    Muß ich mal konkret fragen: Welche Receiversoftware hast Du geschrieben?

    Die aktuelle Zeitschrift unseres Forumgebers kommt auf folgendes Urteil:

    Der Digicorder HD S3 überzeugte im Test durch intuitive Benutzerführung eine zügige Bedienung und hoher Zuverlässigkeit.

    ... bekommt einen sehr guten Festplattenreceiver der intelligente Zusatzfunktionen wie den SiehFernInfo EPG besitzt.

    Also das völlige Gegenteil dessen was Du sagst... Welche Berufliche Präferenz besitzt Du auf dem Receivermarkt im Sinne des Nutzers?

    Ich habe mir nix antrainiert und auch das Handbuch meines TS nie gelesen. Das Gerät richtet sich alleine ein, lediglich die Regionalvariante der dritten Programme muß präferiert werden.
    Der SFI ist in sich so logisch das ich da nie etwas unübersichtlich empfinde.
    Unübersichtlich empfinde ich eine unleserliche Darststellung von zu vielen Sendern auf den ersten Blick.
     
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.267
    Zustimmungen:
    45.183
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Panasonic stellt seine neuen Set-Top-Boxen vor

    Also ich hatte ja den 9800 C, da war nach einem Jahr die Festplatte so laut das das Ding unerträglich war.

    Wenn permanentes Timeshift, diese Argumentation kann ich ja verstehen, dann aber bitte abschaltbar.

    Für mich kommt schon deshalb ein Sky-Receiver nicht in Frage weil das Ding und die Festplatte quasi rund um die Uhr läuft. Und doch, die Festplatten sind hörbar im oder auf dem TV-Rack.
     
  9. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Panasonic stellt seine neuen Set-Top-Boxen vor

    Ich entwickle u.a. Benutzeroberflächen für mobile Datenerfassungsgeräte, Embedded-Systeme, usw., wo es auf eine hohe (Arbeits-)Effizienz und Fehlbedienungssicherheit angeht.

    Das ist in der Tat ein klein wenig was anderes als ein Digitalreceiver. Denn bei den o.g. Systemen geht es um viel Geld, das dem Betreiber verloren geht, wenn die Bediener die Geräte nicht oder falsch benutzen.

    Ob du auf deiner Technisat-Fernbedienung Fingerakrobatik vollführen musst, ist völlig wuppe. Aber wenn ein Arbeiter am Tag zweihundertsiebenunddreißigmal denselben Arbeitsschritt an einem MDE-Gerät durchführen muss, ist jeder überflüssige oder gar falsche Tastendruck einer zu viel.
     
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.267
    Zustimmungen:
    45.183
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Panasonic stellt seine neuen Set-Top-Boxen vor

    Also eine anspruchsvolle Geschichte, hat aber nichts in der Praxis mit Konsumergeräten zu tun.

    Wie gesagt diverse Tests (unabhängig von meiner Meinung)
    sprechen ja eine andere Sprache.

    Wir kommen da aber zu keinem Nenner. Für sind die Panasonic-EPGs und das Benutzermenüs des Digitaltuners nicht praxisgerecht genug. Bei Dir ist es umgekehrt.

    Es obliegt jedem selbst sich sein Produkt zu suchen.

    Bei einem Panasonic-TV (nicht nur da) würde ich mir grundsätzlich einen externen Receiver nach meinem Gusto besorgen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Juni 2013