1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Panasonic: "Plasma bietet immer noch das beste TV-Bild"

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 14. Februar 2013.

  1. Comeet

    Comeet Silber Member

    Registriert seit:
    15. September 2006
    Beiträge:
    980
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anzeige
    AW: Panasonic: "Plasma bietet immer noch das beste TV-Bild"

    Kann ich alles nicht nachvollziehen... Wie lange hast du das Gerät? - Nachleuchten habe ich am Anfang auch gehabt, mittlerweile Tendenz gegen 0. (16 Monate alter 65VT30)

    Welche Einstellungen nutzt du? Wenn du am Anfang den Kontrast hochballerst, ist es klar das die Logos Nachleuchten
     
  2. Honda Steffen

    Honda Steffen Gold Member

    Registriert seit:
    20. Januar 2004
    Beiträge:
    1.441
    Zustimmungen:
    251
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Panasonic: "Plasma bietet immer noch das beste TV-Bild"

    Nix Kontrast hochballern. Ganz stinkenormal auf THX mit Standarteinstellung. Bin Besitzer seit Mai letzten Jahres.

    Schausst du 3 Stunden Sky HD Fussball am Stück?

    Das Logo brennt nicht ein - aber es leuchtet schwach nach. Und das hasse ich extremst.
    Bin da sehr penibel. Alle anderen Logos sind problemlos.
     
  3. jersey-toby

    jersey-toby Silber Member

    Registriert seit:
    15. September 2011
    Beiträge:
    818
    Zustimmungen:
    157
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Panasonic 65VTW60, Sony BDP-S590, FireTV mit AIV, Netflix, Sony Soundbar
    AW: Panasonic: "Plasma bietet immer noch das beste TV-Bild"



    kann ich auch absolut nicht nachvollziehen, nachleuchten kein problem, einbrennen tut da eigentlich nichts, hast du kontrast auf volle pulle und wie alt wäre auch meine frage gekommen.

    und da komme ich an eine stelle wo ich sage: ja das einfahren ist für die breite masse zuviel, das ist den meisten zu umständlich, meine aber nicht hondasteffen sondern allgemein. das kann ich sogar dann nachvollziehen warum sich der consumer für einen lcd entscheidet
     
  4. jersey-toby

    jersey-toby Silber Member

    Registriert seit:
    15. September 2011
    Beiträge:
    818
    Zustimmungen:
    157
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Panasonic 65VTW60, Sony BDP-S590, FireTV mit AIV, Netflix, Sony Soundbar
    AW: Panasonic: "Plasma bietet immer noch das beste TV-Bild"

    ich werde hier das gefühl nicht los das EINIGE user überhaupt keine vergleichsgeräte zwischen plasma und lcd wirklich gesehen haben oder 3jahre alte geräte mit neuester lcd-technik vergleichen oder einstiegsmodelle mit referenz vergleichen

    kommt nämlich auf diese art von fragen überhaupt kein input zurück :winken:
     
  5. jersey-toby

    jersey-toby Silber Member

    Registriert seit:
    15. September 2011
    Beiträge:
    818
    Zustimmungen:
    157
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Panasonic 65VTW60, Sony BDP-S590, FireTV mit AIV, Netflix, Sony Soundbar
    AW: Panasonic: "Plasma bietet immer noch das beste TV-Bild"



    wieviele stunden hast du denn schon auf der uhr?

    wie gesagt das einzige argument was ich gelten lasse warum man sich für einen lcd entscheidet (für mich) ist:

    ich schaue grundsätzlich nur unter direkter sonneneinstrahlung und die einfahrproblematik, alles andere ist kappes
     
  6. Honda Steffen

    Honda Steffen Gold Member

    Registriert seit:
    20. Januar 2004
    Beiträge:
    1.441
    Zustimmungen:
    251
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Panasonic: "Plasma bietet immer noch das beste TV-Bild"

    Ich kann auch nachleuchten nicht leiden - es bereitet mir ein unwohles Gefühl beim Fernsehschauen:p

    Ein LCD ist da pflegeleichter. Aber natürlich muss man da auch aufpassen welches Modell man sich holt. Hatte vorher der 65HX925 von Sony incl. Streifen vom feinsten.:eek:
     
  7. Comeet

    Comeet Silber Member

    Registriert seit:
    15. September 2006
    Beiträge:
    980
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Panasonic: "Plasma bietet immer noch das beste TV-Bild"

    Schalte mal die Zwischenbildberechnung beim Fußball ein und die Option (mir fehlt der Name, ich glaube pixel orbiter) um genau das zu verhindern
     
  8. Honda Steffen

    Honda Steffen Gold Member

    Registriert seit:
    20. Januar 2004
    Beiträge:
    1.441
    Zustimmungen:
    251
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Panasonic: "Plasma bietet immer noch das beste TV-Bild"

    Was hat die Zwischenbildberechning (IFC) mit nachleuchten zu tun?

    Und der Pixel Orbiter bringt nichts - weil das Logo mit der Spielstandanzeige doch viel zu gross ist. Nicht das ganze logo ist das Problem - sondern nur der Knallerote Teil. Der ist aber immer noch gross genug
     
  9. Eisenbahnfan

    Eisenbahnfan Board Ikone

    Registriert seit:
    31. Mai 2010
    Beiträge:
    3.380
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Telekom Media Receiver MR401
    Metz Axio pro 37 FHDTV 100 CT Z
    AW: Panasonic: "Plasma bietet immer noch das beste TV-Bild"

    Warum?

    Doch, genau um den geht es. Wenn ich mit meinem TV fernsehe zählt für mich, wie das Bild meines TVs in meiner Wohnung ist. Wie das Bild bei einem anderen in dessen Wohnung ist und wie er das Bild seines TVs bewertet ist mir dann schnuppe.

    Ah ja, wer hätte es gedacht... :D
     
  10. Comeet

    Comeet Silber Member

    Registriert seit:
    15. September 2006
    Beiträge:
    980
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Panasonic: "Plasma bietet immer noch das beste TV-Bild"

    IFC wegen dem 50 Hz Bug