1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Panasonic: "Plasma bietet immer noch das beste TV-Bild"

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 14. Februar 2013.

  1. idm

    idm Guest

    Anzeige
    AW: Panasonic: "Plasma bietet immer noch das beste TV-Bild"

    nur ARD, ZDF, WDR, NDR, SWR und Kika senden natives HD. Alles andere ist hochskaliert.

    Edit: Phönix seit 21.12.2012 auch.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 18. Februar 2013
  2. chris1969

    chris1969 Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2013
    Beiträge:
    7.270
    Zustimmungen:
    2.711
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Panasonic: "Plasma bietet immer noch das beste TV-Bild"

    Das stimmt nicht.
     
  3. idm

    idm Guest

    AW: Panasonic: "Plasma bietet immer noch das beste TV-Bild"

    Dann lies dir das mal durch:

    ARD Digital - Digitales Fernsehen der ARD - Digitalfernsehen - Digital TV - HDTV - Programme und Sendungen

    ARD Digital - Digitales Fernsehen der ARD - Digitalfernsehen - Digital TV - Die ARD in HD


    Zitat daraus:

    2014

    Ab Anfang 2014 werden nach aktuellen Planungen der hr, MDR und rbb ihr Fernsehprogramm in HD verbreiten. Auch die drei Digitalkanäle der ARD tagesschau24 (bisher EinsExtra), Einsfestival und EinsPlus kommen mit brillanten Bildern und exzellentem Ton hinzu. Einsfestival wird derzeit im Dauertestbetrieb in HD-Qualität ausgestrahlt.

    und:

    Die neuen HD-Programme der ARD seit dem 30. April 2012:

    • die Dritten Programme von BR, NDR, SWR und WDR mit ihren jeweiligen regionalen Angeboten
    • PHOENIX, 3sat und KiKA, die Partnerprogramme von ARD und ZDF



    Man müsste den Sendern das HD Logo verbieten, wenn sie (noch) nicht in der Lage sind HD auszustrahlen. Aber die meisten lassen sich veräppeln und sitzen erstaunt vor einem hochskaliertem Bild und staunen "wie scharf dat doch alles is").


    Ich denke ein Sender, der sich XY 3D nennt, aber nur 2D sendet, hätte Probleme. Unsere geliebten ÖR dürfen sich so etwas erlauben und es wird kritiklos geduldet.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 19. Februar 2013
  4. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Panasonic: "Plasma bietet immer noch das beste TV-Bild"

    Okay... Also ich finde diese Labels oder generell der Vergleich von reinen Messwerten völlig lächerlich. Erinnert mich an meine Kindheit, als wir Autoquartett gespielt haben und die technischen Daten der Wagen sich gegenseitig ausgestochen haben. Hurra.

    Um deine Frage zu beantworten: Die aktuellen Plasmafernseher haben selbstverständlich die volle HD-Auflösung mit 1080 Zeilen.

    Als vor ein paar Jahren die Flachbildschirm-Welle losging, hatte die c't ein interessantes Experiment durchgeführt. Damals hatten Sharp einen Flachbildfernseher mit nativer PAL-Auflösung herausgebracht. Der schlug bei Vergleichstest mit Laien aus normalem Betrachtungsabstand die damaligen HD-Geräte -- selbst wenn man HD-Material abspielte. Spannend.
     
  5. JuergenII

    JuergenII Board Ikone

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    4.624
    Zustimmungen:
    223
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Panasonic: "Plasma bietet immer noch das beste TV-Bild"

    Das wundert mich nun gar nicht. Zu meinen Beamerzeiten war ein gutes HD Bild pflicht. Heute mit einem 42 Zoll Plasma und knapp 3 Meter Sitzabstand, muss man wirklich bei manchen Sendern (vor allem bei Filmen und Serien) oder DVD's zweimal hinschauen ob das jetzt SD oder HD ist. Damit kann ich gut leben.

    Und an FilmFan: Überlege Dir was Dir wichtig ist und gehe in spezialisierte Heimkino-Geschäfte. Da wird Dir geholfen, denn dort kann man normalerweise in Ruhe und unter echten Bedingungen die Geräte testen. Und was Dir dann am meisten zusagt würde ich kaufen, unabhängig was die Masse an Forenmitgliedern glaubt, denkt oder schreibt.

    Juergen
     
  6. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.535
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    AW: Panasonic: "Plasma bietet immer noch das beste TV-Bild"

    ...und irgendwelche Fachidioten aus dem Kaffeesatz zu lesen glauben. ;)

    Wer aber nur mit dem Testsieger von wem auch immer glücklich wird, der soll das machen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Februar 2013
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.267
    Zustimmungen:
    45.183
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Panasonic: "Plasma bietet immer noch das beste TV-Bild"

    Einzig arte sticht hervor. Ansonsten ist der HD-Anteil der Sendungen auf den Privaten mittlerweile höher. Zumindest bei den Hauptsendern.

    Auch über den Sinn von 720p kann man streiten, muß es aber nicht. :LOL:

    Ansonsten wenn hier Leute dem Plasma bei SD-Sendungen ein besseres Bild nachsagen: Einbildung ist auch ne Bildung. ;)
    Bildpunkte sind Bildpunkte die möglichst unscaliert (bei Full HD) oder bei niedrig(er) aufgelösten Zeilen möglich vorscaliert an Bildschirm weitergeleitet werden sollten. Wenn ein Bildschirm Bildfehler unterschlägt, dann ist er zu unscharf oder wenn sie überbetont werden zu scharf eingestellt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Februar 2013
  8. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Panasonic: "Plasma bietet immer noch das beste TV-Bild"

    Als ich das gestern abend schrieb, hab ich danach mal den Fernseher eingeschaltet. Beide Sendungen zur Primetime auf ARD und ZDF liefen in HD. Was will man mehr?

    Dass die nach wie vor einige Sendungen noch in SD produzieren, liegt letztlich daran, dass noch nicht alle Studios umgestellt sind. Kostet ja auch einiges. Aber ich kann damit leben, wenn das Morgenmagazin nicht hochauflösend ist.

    Aber Tatort & Co. in HD ist schon klasse.

    Was bei den Privaten in HD läuft, weiß ich nicht und ist mir auch egal. Filme schau ich da aus Prinzip nicht, und wenn ich mir mal 'ne Folge von den "Kochprofis" anschaue, dann kann ich mit SD gut leben.

    In der Tat. Doch wenn wir alle mal ganz ehrlich sind: Ist der sichtbare Unterschied unter Normalbedingungen zwischen 720p und 1080i so wahnsinnig groß? Ich finde nicht. Da ist der Unterschied zu 576i gewaltiger.

    Sehe ich auch so.
     
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.267
    Zustimmungen:
    45.183
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Panasonic: "Plasma bietet immer noch das beste TV-Bild"

    Nun ja, ich halte 720p für eine Fehlentscheidung, auch wenn die EBU auf Grund der Vollbilder dieses Format empfohlen hat. Das hat man aber zu einem Zeitpunkt getan als Flachbildschirme noch in der Entwicklungsphase waren und man über die elektronischen Helferchen der Geräte noch nicht so viel wusste.

    Sicherlich ist bei kleineren Bildschirmen der Unterschied nicht so krass, aber Fakt ist mal das die internen Scaler der TV oftmals nicht so sauber hochrechnen wie externe Geräte. Ohne Skaliererei gehts halt nur wenn 1080er Bilder gesendet werden und bei den heutigen Bildschirmen 1:1 passen.

    Zudem kommt noch das meist die externen Receiver ab Werk eh auf 1080i eingestellt sind (und beim Kunden bleiben) und daher die ÖR-Qualität nie 1:1 ankommt.

    Ansonsten schaue ich zur Primetime außer Nachrichten selten "Das Erste" oder "ZDF". Eher die Spartensender oder Sky.
    Und die Spartensender (außer arte) senden nix in HD. Und was sich derzeit das ZDF prinzipiell leistet an Bildqualitäten, egal ob SD oder HD spottet jeder Beschreibung. Die ÖR haben den Pfad der technischen Innovationen verlassen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Februar 2013
  10. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Panasonic: "Plasma bietet immer noch das beste TV-Bild"

    Ich halte grundsätzlich alle Interlaced-Formate für eine Fehlentscheidung im HD-Bereich.

    Denn bei Quallmaterial mit 50 Bildern pro Sekunde hat 720p eine höhere Auflösung als 1080i, das ja in Wahrheit nur 540 Zeilen hat.

    Nur bei Spielfilmen mit 24 bzw. 25 Bildern pro Sekunde kann man aus den zwei 540er-Halbbildern ein Vollbild mit 1080 Zeilen kombinieren. Dieser Interlaced-Mist bringt nur Probleme bei der Verarbeitung und Darstellung.