1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Panasonic: "Plasma bietet immer noch das beste TV-Bild"

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 14. Februar 2013.

  1. Ceraton

    Ceraton Guest

    Anzeige
    AW: Panasonic: "Plasma bietet immer noch das beste TV-Bild"

    Ja, auf die Hz-Zahlen kann und soll man nicht viel geben. Genauso ist es mit den Kontastwerten, für welche es keinen einheitlich Norm gibt. Nur so kommen so utopische Werte wie 1.000.000:1 zu stande.
     
  2. Ceraton

    Ceraton Guest

    AW: Panasonic: "Plasma bietet immer noch das beste TV-Bild"

    Was willst Du damit genau sagen?
     
  3. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Panasonic: "Plasma bietet immer noch das beste TV-Bild"

    Ich wollte mein Erstaunen damit ausdrücken, was du mit 100Hz, Flächenflimmern und gepuffertem Bild meinen könntest.

    Bei der Hz-Debatte muss man zwei grundsätzliche Dinge unterscheiden:

    1. Es gibt einen Wert für die Anzahl der Bilder pro Sekunde, die dargestellt werden. Die Grundwerte sind heutzutage 24, 50 und 60 Bilder pro Sekunde, die durch Zwischenbildberechnung auf ein Vielfaches erhöht werden kann, um Bewegungen flüssiger darstellen zu können.

    2. Es gibt einen Wert, wie oft das bildgebende Element Licht emittiert. Ein LCD kann dauerhaft leuchten. Hier spielt dieser Wert keine Rolle bzw. er existiert nicht.
    Ein Plasmafernseher kann genauso wie ein Röhrenfernseher nicht dauerhaft leuchten. Die Zellen werden in kurzen Zündungen zum Leuchten gebracht. Die genannten Werte bei Panasonic-Fernsehern von 2.500 Hz besagen, dass eine Telle 2.500x pro Sekunde gezündet werden kann.

    Ein Flächenflimmern bei Plasma-Fernsehern entsteht immer dann, wenn eine große Anzahl an Zellen gleichzeitig gezündet werden und diese Frequenz fürs Auge sichtbar ist.

    Je höher die Zündfrequenz ist, desto geringer wird das Flimmern, weil die Zellen in feineren Stufen angesteuert werden können. Die ersten Plasmafernseher mit Zündfrequenzen von 50/60Hz haben bei hellen Flächen genauso geflimmert wie ein Röhrenfernseher.

    Die Zündfrequenz und der Steuerungsalgorithmus, der eine bestimmte Helligkeit in ein An/Aus-Muster "übersetzt" hat an sich nichts mit der Bildfrequenz bzw. der Anzahl der Zwischenbilder zu tun.

    LCD-Fernseher können dauerhaft leuchten. Dennoch "flimmert" die Beleuchtung bei vielen Geräten (mit hoher Frequenz), um die Trägheit des Panels zu kaschieren. Der Übergangszustand, also wenn ein Bildzelle an oder ausgeschaltet wird, bleibt dabei dann im Dunkeln, so dass die Bewegungen scharf abgezeichnet werden können.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Februar 2013
  4. Eisenbahnfan

    Eisenbahnfan Board Ikone

    Registriert seit:
    31. Mai 2010
    Beiträge:
    3.380
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Telekom Media Receiver MR401
    Metz Axio pro 37 FHDTV 100 CT Z
    AW: Panasonic: "Plasma bietet immer noch das beste TV-Bild"

    Die Zahlen an sich besagen erst einmal garnichts. Die stehen nur auf dem Papier oder sind am Monitor lesbar. Je nach angewandter Messmethode können schon da unterschiedliche Ergebnisse erzielt werden. Was zählt ist die Auswertung der Zahlen. Und jede Auswertung ist nicht objektiv, sondern vom Auswertenden abhängig, also subjektiv und somit eben Ansichts- bzw. Geschmackssache. Und kein Kosument weiß, ob er selbst die gleichen Maßstäbe oder Kritierien-Gewichtung anlegen würde wie der Tester. Das ist der Grund, weshalb für mich Tests zwar vielleicht interessant sind, aber kein ausschlaggebendes Kriterium für einen Kauf. Da zählen neben dem Preis und Service Dinge wie Haptik, Bedienungsanleitung, Bedienerführung, etc. Die kann ein Tester zwar vielleicht auch bewerten, aber woher weiß ich, wie ich das bewerten würde?
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Februar 2013
  5. idm

    idm Guest

    AW: Panasonic: "Plasma bietet immer noch das beste TV-Bild"

    Diese Technik wird ja auch in Kinos, bei den Filmprojektoren, angewendet. Es wird jedes der 24 Bilder zweimal durchleuchtet (48Hz), unterbrochen durch eine Schwarzblende. Sonst würde man es auch im Kino vor lauter ruckeln nicht mehr aushalten.

    Bei Samsung LED / LCD gibt es diese Einstellung auch. Sie heißt LED Motion Plus (nicht verwechseln mit dem normalen Motion Plus. Das ist die Zischenbildberechnung) und sollte auf jeden Fall aktiviert werden.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 18. Februar 2013
  6. jersey-toby

    jersey-toby Silber Member

    Registriert seit:
    15. September 2011
    Beiträge:
    818
    Zustimmungen:
    157
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Panasonic 65VTW60, Sony BDP-S590, FireTV mit AIV, Netflix, Sony Soundbar
    AW: Panasonic: "Plasma bietet immer noch das beste TV-Bild"



    oh das sehe ich aber anders, wenn ein blickwinkel von 178 grad gemessen wird ist das nicht tester-auslegung sondern es sind eben nur 178 grad

    oder wenn der schwarzwert < 0.003 cd/m² diesen wert aufweist ist das auch keine auslegungssache

    auslegungssache ist z.b. ob mir die schaltung des panels gefällt o.ä.
     
  7. jersey-toby

    jersey-toby Silber Member

    Registriert seit:
    15. September 2011
    Beiträge:
    818
    Zustimmungen:
    157
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Panasonic 65VTW60, Sony BDP-S590, FireTV mit AIV, Netflix, Sony Soundbar
    AW: Panasonic: "Plasma bietet immer noch das beste TV-Bild"



    das ist quatsch, in einem punkt gebe ich dir recht: plasma wird irgendwann aussterben, aber nur aus folgenden punkten:

    die tv´s werden in erster linie für den ami und china-markt produziert, nicht für europa. die amis legen zur zeit auch ziemlich enge grenzen des stromverbrauches fest. das ist das problem weil du mit immer größeren displays da vermutlich irgendwann nicht mehr hinkommst

    und zweitens

    weil dir in den blödmärkten dir keiner einen anbietet, klingt erstmal komisch, aber die allermeisten (und ich meine nicht uns) wissen gar nicht was sie da stehen haben im wohnzimmer. ich hatte vor kurzem einen bekannten der sagte er habe einen led-tv, ich sagte jaja einen lcd led tv, nein sagte er. das ist kein lcd... soviel dazu :)
    wenn sie dir die dinger anbieten würden und den käufer mal aufklären würden dann würden die dinger auch besser laufen. ich bleibe dabei, an lcd/led lässt sich halt mehr marge machen
     
  8. Eisenbahnfan

    Eisenbahnfan Board Ikone

    Registriert seit:
    31. Mai 2010
    Beiträge:
    3.380
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Telekom Media Receiver MR401
    Metz Axio pro 37 FHDTV 100 CT Z
    AW: Panasonic: "Plasma bietet immer noch das beste TV-Bild"

    Natürlich. Die Zahlen sind erstmal ein Fakt. Wobei bei unterschiedlichen Messmethoden dieselben Personen an den selben Testobjekten durchaus unterschiedliche Ergebnisse erzielen können.

    Auslegungssache ist es aber, ob mir oder dem Tester die gemessenen 178 ° genug sind oder eben nicht. Und da kann es durchaus Unterschiede in der Gewichtung oder im Endergebnis geben.

    Hier gilt sinngemäß das oben zum Blickwinkel geschriebene ebenfalls.

    Generell sind Testergebnisse die nur unter Laborbedingungen zustandegekommen sind im Nutzen für den Konsumenten umstritten, denn die wenigsten Konsumenten haben im Büro oder zuhause die Bedingungen, die im Testlabor herrschen.
     
  9. idm

    idm Guest

  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.324
    Zustimmungen:
    31.291
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Panasonic: "Plasma bietet immer noch das beste TV-Bild"

    Dafür hast Du dann ganz andere Probleme an der Backe die Lokaldimming unbrauchbar machen.:rolleyes:[/QUOTE]
    Was noch ungelöst ist, ist der Blickwinkel.
    Aber wie gesagt, gerade da patzt Panasonic bei einigen aktuellen Modellen durch die Art der Kontrsatfilterfolie die bei obere oder untere Betrachtung extrem Helligkeit schluckt.[/QUOTE]Kann ich wie gesagt überhaupt nicht bestätigen. Da ist noch mehr als Genug Reserve übrig.