1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Panasonic: Neue Blu-Ray-Recorder können auch DVB-C und DVB-S2

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 1. August 2015.

  1. hdtv4me

    hdtv4me Platin Member

    Registriert seit:
    13. Februar 2011
    Beiträge:
    2.559
    Zustimmungen:
    1.900
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: Panasonic: Neue Blu-Ray-Recorder können auch DVB-C und DVB-S2

    Danke für deine Rückmeldung. Ich bleibe wohl doch erst bei meinem Humax mit 1 TB Festplatte.
     
  2. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.933
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Panasonic: Neue Blu-Ray-Recorder können auch DVB-C und DVB-S2

    Der DMR-BST940 kann kein DVB-T, sondern "nur" DVB-S(2). Den dritten Sattuner kann man nur mit Unicable nutzen.
     
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.310
    Zustimmungen:
    45.425
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Panasonic: Neue Blu-Ray-Recorder können auch DVB-C und DVB-S2

    Aufzeichnen ja, zum späterem ansehen. Nur dazu bräuchte man keinen BR-Recorder.
    Wozu man sich noch Schieben hinstellt....
    Und zudem kann man so ein Gerät nicht für Pay-TV gebrauchen wenn sich Pairing komplett durchsetzt.
     
  4. Kai F. Lahmann

    Kai F. Lahmann Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Juli 2004
    Beiträge:
    4.257
    Zustimmungen:
    810
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Panasonic: Neue Blu-Ray-Recorder können auch DVB-C und DVB-S2

    Mittlerweile hat also außer der RTL-Gruppe jeder die komplette Aufzeichnungssperre in den Giftschrank verbannt? Müssten übrigens 6 Sender sein ;)
     
  5. Exideem

    Exideem Guest

    AW: Panasonic: Neue Blu-Ray-Recorder können auch DVB-C und DVB-S2

    RTL Crime geht aufzuzeichnen. Zur ersten Frage: Das ist über Kabel schon immer so gewesen. Außer RTL ging alles.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 1. August 2015
  6. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    AW: Panasonic: Neue Blu-Ray-Recorder können auch DVB-C und DVB-S2

    Der neue Pansonic Rekorder hat eine 2000sender Festplatte.
    Wer täglich aufzeichnet und viele Aufnahmen behalten will, der hat selbst eine 2000sender Festplatte ratz fatz voll.
     
  7. Exideem

    Exideem Guest

    AW: Panasonic: Neue Blu-Ray-Recorder können auch DVB-C und DVB-S2

    Alle Panasonic Rekorder können DVB-T. Das ist das T in der Bezeichnung.

    BCT Modelle haben DVB-C und T
    BST Modelle haben DVB-S und T
     
  8. Exideem

    Exideem Guest

    AW: Panasonic: Neue Blu-Ray-Recorder können auch DVB-C und DVB-S2

    Ich habe noch eine zusätzliche externe Platte dran.
     
  9. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Panasonic: Neue Blu-Ray-Recorder können auch DVB-C und DVB-S2

    Also mir reicht die Aufnahme-Funktion meines Fernsehers völlig aus, noch schöner wäre natürlich wenn der Stick/Fesplatte auch auf andere Fernseher abspielbar wäre. DAS muss die Richtung sein...:cool:
     
  10. Exideem

    Exideem Guest

    AW: Panasonic: Neue Blu-Ray-Recorder können auch DVB-C und DVB-S2

    Wie schon erwähnt mag ich auch die zusätzlichen Features des Gerätes.
    Fernprogrammierung, Streaming auf PC, Tablet, Phone oder andere TV sowohl des TV-Programms als auch der Festplatteninhalte unabhängig vom gerade geschauten Live Programm. Zwei Aufzeichnungen parallel, je nach Konstellation auch nachträgliche Entschlüsselung usw.

    Das meiste der Fragen hat Volterra je schon beantwortet.