1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Panasonic LCD TV Hintergrundbeleuchtung

Dieses Thema im Forum "HDTV, Ultra HD, 4K, 8K, 3D & Digital Video" wurde erstellt von kjz1, 22. Februar 2021.

  1. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.899
    Zustimmungen:
    12.873
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Anzeige
    Echt zu dunkel? Also spätestens Nachts konnte ich mit dem Q90R die Sonnenbrille aufsetzen im Filmmodus mit deaktivierten Sensor. Vielleicht müsstest Du den Nachts etwas höher regeln, also die minimale Helligkeit :)
    Ich hoffe immer noch, dass Du mich nicht auf der Igno hast und man sich trotzdem mit Dir unterhalten kann. Jedenfalls hat @Netprix recht, mit recht hellen Samsung oder Panasonic Geräten erhält man auch ein wunderbares HDR Bild. Dolby Vision oder HDR10+ ist nicht unbedingt notwendig. Der Unterschied von SDR zu HDR ist Enorm. Bei meinem OLED ebenso, obwohl er in der Spitze 820 nits schafft (bei kleinen Weißfenstern). Bei großen sollte der ABL Greifen, was mir noch nie aufgefallen ist.
    Ne eigentlich nicht, denn das was @Eike meint ist ...
    ...ja nur für die HDMI Eingänge der "erweiterte Farbraum" oder meinst Du etwas Anderes? Dann schreibe das bitte, denn ich kenne da leider keine weiteren Einstellungen :(
     
    Gast 199788 gefällt das.
  2. kjz1

    kjz1 Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    2.211
    Zustimmungen:
    1.694
    Punkte für Erfolge:
    163
    Auseinanderschrauben möchte ich den TV deshalb nicht, aber gerade am Rand (wo keine Steuerelektronik verbaut ist) ist er nochmal dünner. Das spricht eigentlich sehr für LEDs.

    Der ganz leicht dunklere ovale Fleck befindet sich zudem in Bildschirmmitte. Noch geht es glücklicherweise, es ist mir nur beim Kameraschwenk über große Schneelandschaften aufgefallen. Dazu muss man aber schon genau hinschauen.
     
  3. Gast 199788

    Gast 199788 Guest

    Der Bildmodus Dynamisch liefert bei aktiviertem Lichtsensor zur jeder Tageszeit ein für meinen Geschmack tolles, helles, kontrastreiches und farbenfrohes HDR Bild :love:, egal ob bei Prime Video, Netflix oder Disney+. Da ich damit super zufrieden bin, experimentiere ich auch nicht mehr weiter mit anderen Bildmodi und Helligkeitseinstellungen. Das habe ich am Anfang zu genüge gemacht bis ich die für mich optimalen Bild- und Toneinstellungen gefunden habe ... :) So habe ich z.B. schon am ersten Tag die Mindest-Hintergrundbeleuchtung von anfangs 25 auf 20 (von 50) reduziert, da 25 mir abends zu hell war.
     
    Insomnium gefällt das.
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    65.866
    Zustimmungen:
    44.118
    Punkte für Erfolge:
    273
    "Dynamisch" hat nichts mit einem natürlichem Bild zu tun. Da bekommt man ja Augenkrebs. Gerade für Film- und Serienfreaks absolut nicht zu gebrauchen.

    Bei mir ist es so, liegt ein HDR Signal an, schaltet er auf die getrennt einstellbaren HDR spezifischen Bildeinstellungen.

    Videokontrast und Kontrast ist dann auf jeden Fall auf 100%.
     
  5. Gast 199788

    Gast 199788 Guest

    Bei SDR ist mir Dynamisch viel zu grell und unbrauchbar.
    Bei HDR empfinde ich Dynamisch aber als perfekt: Das HDR Bild ist viel dunkler als ein SDR Bild. Durch den Bildmodus Dynamisch wird das HDR Bild dann nicht grell, sondern einfach nur normal hell wie man es von einem SDR Bild gewohnt ist.

    Aber natürlich ist alles Geschmackssache und es gibt genügend Bildeinstellungen, damit jeder sich sein Bild nach seinen eigenen Vorstellungen und Bedürfnissen einstellen kann. :)
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.607
    Zustimmungen:
    30.143
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Es wird aber wie der Name schon sagt Kurzzeitig heller, nicht auf dauer und ist damit ungeeignet. Dynamisch nutzt man daher nur für vorführungen mit sehr schnellen Bildmotiven Eine Landschaft würde bei Dynamisch nur beim Wechsel auf diese kurz kräftiger (überhöht) heller werden.
     
  7. Gast 199788

    Gast 199788 Guest

    Namen sind Schall und Rauch ... ;) Bei meinem alten 370 Nits TV konnte sogar der Bildmodus Dynamisch das dunkle HDR Bild nicht ausreichend aufhellen. Dann habe ich den eher dunklen Filmmodus so angepasst, dass er noch deutlich heller wurde als der Dynamik-Modus. Dann konnte ich auf dem 370 Nits TV ohne Probleme alle HDR Inhalte mit genügend Helligkeit sehen. :)
    ... Nur die HDR Effekte waren mit 370 Nits weniger beeindruckend als jetzt auf dem neuen 1400 Nits TV.
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.607
    Zustimmungen:
    30.143
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Sollen sie ja auch nicht!
    Bei Dynamisch ist die Kennlinie auch nichtlinear, von daher ist das auch ungeeignet und nur für Vorführungen gedacht.
     
  9. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.899
    Zustimmungen:
    12.873
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Naja soll doch jeder die Einstellungen nutzen, die ihm am Besten gefallen :)
    Ich habe mich nun mal beim LG Support gemeldet, die finden das seltsam, dass bei Prime Video das Bild nicht ausreichend hell dargestellt werden kann. Es wird an die Programmierer weiter geleitet, in der Hoffnung, dass beim nächsten Software Update die Gamma Einstellung nicht mehr ausgegraut, sondern anpassbar gemacht wird. Da hat man schon so eine teure Glotze und trotzdem quält man sich damit rum. Nebenbei hatte ich 2 Panel-Wechsel gehabt :confused:

    Er hat aber trotzdem ein recht helles und Abends besseres (abgedunkeltes) Bild, da der Helligkeitssensor dynamisch angepasst werden kann bei Samsung. Leider fehlen mir bei den neuen Samsung die "aus, minimal, mittel und hoch" Einstellungen für die Hintergrundbeleuchtung. Da gibt es nur noch Hoch und den Sensor.
     
    Gast 199788 gefällt das.
  10. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.849
    Zustimmungen:
    5.066
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nichts gefunden?