1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Panasonic integriert Netzkino-App in Smart-TVs

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 1. Februar 2017.

  1. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.811
    Zustimmungen:
    7.553
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Anzeige
    Es sind ganze Sendungen.
    Nur RTL zeigt sich wieder mal bockig. Dafür kann man aber kostenlose Filme über Clipfish via HbbTV ansehen.
     
  2. digi-pet

    digi-pet Guest

    Die Neuerung betrifft wohl nur das aktuelle Smart TV Betriebssystem "my homescreen 2.0." dort wird es im app shop verfügbar sein . Bei anderen Anbietern gab es auch Betriebssytemwechsel bei denen die Altsysteme ausgehungert wurden .

    Irgendwie gibt es wohl Überschneidungen zwichen HbbTV und echten apps , für HD+ Replay braucht es an den wenigen geeigneten smart TV-s (wohl nur eine Marke) eine entsprechende App die die Mediatheken sammelt . Clipfisch werde ich mir mal ansehen aber über die app am FTV ....

    Hbb TV dachte ich als Nichtwisser ist nur was für Kochrezepte einblenden zur Sendung oder "neuer Videotext" soll man versuchen es zu bekommen wenn man es nicht hat ?
    Beim DVB-T2 Freenet TV start soll es ja auch als freenet connect HbbTV geben , muss man das haben ?
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 2. Februar 2017
  3. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.744
    Zustimmungen:
    13.461
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Da wird das selbe Angeboten, wie über die Mediathek auf Astra.
     
  4. digi-pet

    digi-pet Guest

    Alter Wein , in neuen Schläuchen ? Na dann bin ich ja beruhigt wenn man das nicht haben muss ;)
     
  5. timecop

    timecop Board Ikone

    Registriert seit:
    7. September 2009
    Beiträge:
    4.622
    Zustimmungen:
    2.138
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Golden Media 990 Spark Reloaded/LG OLED55C97LA/Xoro HRT8770
    Es ist schon immer interessant, wie man von dem Angebot, auf neueren Panasonic TVs eine neue App zu installieren auf HbbTV kommt, da fehlt jetzt eigentlich nur noch jemand, der schreibt, dass man das bei Sky doch viel günstiger bekäme.....:D
     
  6. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.929
    Zustimmungen:
    5.168
    Punkte für Erfolge:
    273
    Da lob ich mir meine Fire TV Box, da installiere ich was gebraucht wird...nie wieder Smart TV...
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.535
    Zustimmungen:
    31.498
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das passt schon! Denn weil die meisten Mediatheken Apps nicht mehr laufen muss man auf Hbbtv ausweichen. Netzkino werden nur die allerwenigsten nutzen können (und wenn dann werden sie sicher enttäuscht sein).
     
  8. Gast149901

    Gast149901 Guest

    Kann ich nicht nachvollziehen.
    Ich kann nach wie vor sämtliche von Panasonic bereitgestellten Apps auf meinem Pana nutzen, selbstverständlich auch die neue Netzkino App!
     
    timecop gefällt das.
  9. -wolf-

    -wolf- Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. April 2009
    Beiträge:
    11.475
    Zustimmungen:
    5.793
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich hab die auch auf dem Pana.

    Kleiner Nebeneffekt beim Nachschauen, Netzkino bewirbt gerade Claude Chabrol Filme. Werde ich mir mal wieder einen oder zwei anschauen. Nostalgie rulez (y)
     
  10. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.458
    Zustimmungen:
    16.128
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Dafür ist Firefox OS, das ausschließlich Panasonic eingesetzt hat, nicht mehr auf Sendung.
    War auch ziemlich hässlich von der Haptik mit seinen großen runden Kacheln.
    Vielleicht entwickelt Panasonic eine eigene Plattform, wie dies Samsung oder LG auch vollzogen haben.
    Einheitskäse wie AndroidTV ist nicht so das gelbe.