1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Panasonic erwägt Verkauf von TV-Sparte

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 6. Februar 2025.

  1. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.772
    Zustimmungen:
    7.506
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Anzeige
    Da wundere ich mich schon seit Jahrzehnten drüber, dass die noch existieren. Bei dem ganzen Zeug, was die schon in den Sand gesetzt haben.
     
  2. PC Booster

    PC Booster Foren-Gott

    Registriert seit:
    20. August 2004
    Beiträge:
    11.402
    Zustimmungen:
    1.117
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    PANASONIC TX-50 EXW 734
    Wenn es wirklich so kommt hätte man sich die Zusammenarbeit mit Fire TV ja sparen können.
     
  3. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.160
    Zustimmungen:
    2.306
    Punkte für Erfolge:
    163
    Es sind mittlerweile ca 3-5 Jahre her, da hier bei DF ein Artikel, dass Sony seit Jahren mit TV fetten Verlust schreiben.
    Das würde durch die Spielesparte und vor allem durch Filmrechte und eigenes Bankwesen ausgeglichen.
    Glaube, das war ein 3 stelliger Mio Betrag.
     
  4. master-chief

    master-chief Platin Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2009
    Beiträge:
    2.503
    Zustimmungen:
    1.965
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Samsung QD-OLED S93C
    AVR + 5.1 Set
    Apple TV 4K
    Xbox SX
    Na dann hast du doch die Evolution komplett mitgemacht. Erst waren die dt. Firmen dran, jetzt noch die Japaner und demnächst wahrscheinlich die Koreaner.
     
    grunz gefällt das.
  5. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.598
    Zustimmungen:
    8.228
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Koreaner werden ja auch schon abgelöst von den Chinesen wie TCL, Hisense, Chiq, Haier
     
  6. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.160
    Zustimmungen:
    2.306
    Punkte für Erfolge:
    163
    Quelle Statista:

    Der weltweite Fernsehgerätemarkt wird von vier Unternehmen dominiert: Samsung, TCL, Hisense und LG Electronics. Im Jahr 2023 erzielte Samsung als Marktführer einen Anteil an den weltweiten TV-Geräte-Verkäufen von rund 18,6 Prozent. TCL belegte mit einem Marktanteil von 12,5 Prozent den zweiten Platz, Hisense folgte auf Rang drei mit einem Marktanteil von 11,4 Prozent und LG nahm mit einem Marktanteil von 11,2 Prozent den vierten Platz ein.
    Japan gegen Südkorea
    Japanische Hersteller wie Sony, Panasonic, Sharp oder Toshiba zählten lange zu den dominierenden Unternehmen auf dem globalen TV-Geräte-Markt. Zu Beginn der 2000er-Jahre veränderte sich die TV-Landschaft aber nachhaltig. Die herkömmlichen Röhrenfernseher wurden zunehmend durch flache LCD- und Plasma-TVs verdrängt und die südkoreanischen Unternehmen Samsung und LG stiegen in diesem Zuge zu Weltmarktführern auf. In den Jahren 2009 bis 2017 belegten die beiden Hersteller immer die beiden ersten Plätze auf dem Weltmarkt.
    Chinas Aufstieg
    Mittlerweile haben auch die chinesischen Hersteller die ehemaligen Marktführer aus Japan überholt. Unternehmen wie TCL, Hisense, Xiaomi oder Skyworth konnten ihre Position auf dem Weltmarkt kontinuierlich verbessern. Unter den Top-4 befinden sich nun zwei Unternehmen aus China und mit TCL konnte im Jahr 2018 erstmals ein chinesischer Hersteller den zweiten Platz auf dem Weltmarkt hinter Samsung erobern.
     
    Koelli und Antenne-HD gefällt das.
  7. Truman63

    Truman63 Silber Member

    Registriert seit:
    24. Dezember 2023
    Beiträge:
    524
    Zustimmungen:
    277
    Punkte für Erfolge:
    73
    Und dann auch noch die Verluste aus dem Smartphonegeschäft.

    Und auch Panasonic ist mit Smartphones gescheitert.

     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Februar 2025
  8. master-chief

    master-chief Platin Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2009
    Beiträge:
    2.503
    Zustimmungen:
    1.965
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Samsung QD-OLED S93C
    AVR + 5.1 Set
    Apple TV 4K
    Xbox SX
    Das wird wohl sehr an der eigenen Filmproduktion hängen. Und so gesehen bringt das auch Vorteile. In Sachen Bild wäre Sony auch meine 1. Wahl. Aber ja, immer wieder sehr tiefreichende Bugs, die ewig ungelöst bleiben, weil man vermutlich auch zu viel zu wenig selbst macht und zu viel zukauft, was schlecht aufeinander abgestimmt ist.

    Na sage ich ja.
     
  9. PC Booster

    PC Booster Foren-Gott

    Registriert seit:
    20. August 2004
    Beiträge:
    11.402
    Zustimmungen:
    1.117
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    PANASONIC TX-50 EXW 734
    Koelli gefällt das.
  10. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.598
    Zustimmungen:
    8.228
    Punkte für Erfolge:
    273
    Krass, ist LG mittlerweile nur noch Vierter und TCL auf Platz 2.
    Schade, dass Skyworth hier nicht wirklich vertreten ist. Den Namen find ich super.