1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Panasonic DMR-XS 400 - Keine Aufzeichnung da angeblich "kein Signal"

Dieses Thema im Forum "HILFE!!!! Alles kaputt???" wurde erstellt von CBecker, 14. März 2012.

  1. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.931
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: Panasonic DMR-XS 400 - Keine Aufzeichnung da angeblich "kein Signal"

    Zumindest mir fällt zu einem Fehlschlagen einer Timer-Aufnahme wegen einem fehlenden Signal bei für Life-TV möglichem Empfang nur eine falsche Konfiguration ein. Du könntest das eine Antennenkabel testweise statt mit dem erstem mit dem zweiten LNB-Eingang verbinden und austesten, ob Timer-Aufnahmen so ausgeführt werden. Dann wüsste man immerhin, ob für Aufnahmen auf den anderen Tuner zugegriffen wird.

    Ob Du eine falsche Option gewählt hast, oder ob Panasonic gar keine passende Konfigurationsmöglichkeit anbietet bzw. Einstelungen nicht korrekt abarbeitet, weiß ich nicht [​IMG]:

    Auf S. 14 der BDA wird zwar die Anschlussart mit nur einem Kabel gezeigt. Aber der Textzusatz "(2 Programme können gleichzeitig aufgezeichnet oder es kann während der Aufnahme ferngesehen werden)" ist schon mal unsinnig. Das ist so pauschal technisch schlicht unmöglich.

    Laut BDA wird in der Einrichtung des Gerätes nach der Anzahl der anzuschließenden Kabel gefragt (S. 20). Möglicherweis hast Du hier fälschlicherweise "2" eingetragen und der Rekorder geht davon aus, dass der zweite Tuner verwendet werden kann. Wurde hier die korrekte Einstellung gewählt, aber der Rekorder wählt für Aufnahmen dennoch den zweiten Tuner, bliebe nur die Versorgung des zweiten Tuners vorzugsweise durch Anlagenumbau.
     
  2. zudumm

    zudumm Neuling

    Registriert seit:
    24. März 2013
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Panasonic DMR-XS 400 - Keine Aufzeichnung da angeblich "kein Signal"

    Hallo Raceroad!
    Vielen Dank für die neuen Infos. BDA sind nun mal was für Leute, die ohnehin wissen, wie so ein Gerät funktioniert.
    Ich habe die Einstellungen nochmal überprüft und weiß immer noch nicht, was ich falsch gemacht haben könnte.
    Und dann habe ich nochmal probiert: Wenn ich z.B. ohnehin ZDF eingestellt hatte und dann aus dem ZDF aufnehmen möchte, funktioniert der Timer. Eine weitere Aufnahme aus einem anderen Programm, z.B. ARD, funktioniert dann nicht.
    Komisch. Ich versteh' das nicht. Als ich meine VHS-Recorder aus dem letzten Jahrtausend hatte, konnte der natürlich nicht die Programmierung vom Sat-Receiver beinflussen. Aber das war im vergangenen Jahrtausend und da waren Recorder und Receiver auch unterschiedliche Geräte.
    Hast du eine Idee?
    VG,
    zu dumm
     
  3. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.931
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Panasonic DMR-XS 400 - Keine Aufzeichnung da angeblich "kein Signal"

    Was letztlich ins Bild passt. Die / meine Vermutung geht dahin, dass für Timer-Aufnahmen im Hintergrund der zweite Tuner eingesetzt wird. Es ist naheliegend, dass eine Timer-Aufnahme dann über den ersten Tuner läuft, wenn dieser ohnehin schon mit diesem Transponder beschäftigt ist.

    Kann man sie gar nicht erst programmieren, oder wird sie nicht ausgeführt? Wenn sie zwar programmiert werden kann, aber nichts aufgenommen wird, spricht das dafür, dass der Rekorder nicht so konfiguriert ist, dass das eine zugeführte Signal intern auf den zweiten Tuner durchgeschleift wird. Ein Kabel würde für die Kombination Das Erste + ZDF (entweder 2x SD oder 2x HD, aber nicht gemischt 1x SD & 1x HD) im Prinzip reichen, da die Sender zwar auf unterschiedlichen Transpondern, diese Transponder aber in derselben Ebene liegen. Nur muss das Antennensignal zum zweiten Tuner weitergleitet werden.


    Auch wenn man glaubt zu wissen, auf was man in der BDA achten muss, gibt die BDA bzgl. der Tunerkonfiguration nicht viel her. Zum Teil enthält sie unsinnige Angaben (s. oben). Was Du beim oben angesprochenen Punkt der Anzahl der anzuschließenden Kabel eingestellt hast, müsstest Du allerdings schon am realen Objekt nachvollziehen können. Per Ferndiagnose kann niemand klären, was Du gewählt hast.

    Davon abgesehen kann man wie geschrieben recht einfach herausfinden, ob der Rekorder in der momentanen Konfiguration für Timer-Aufnahmen ein extern dem zweiten LNB-Anschluss zugeführtes Signal braucht:
    Würde ein Timer-Aufnahme im Hintergrund so ausgeführt, braucht es momentan eine zweite ext. Signalzuführung.

    Etwas pragmatischer: Wenn eine Timer-Aufnahme mit dem Kabel am zweiten Eingang ausgeführt würde, wäre zumindest klar, dass der Rekorder momentan nicht intern durchschleift. Im Prinzip kann er intern durchschleifen, das machen die Anweisungen für den Unicable-Betrieb klar. Ob man den Rekorder so konfigurieren kann, dass er auch für Anlagen mit konventioneller Steuerung intern durchschleift, weiß ich nicht. Mir persönlich wäre das aber ehrlich gesagt egal. Denn es ginge mir gegen den Strich, einen solches Gerät nur eingeschränkt nutzen zu können. Und Einschränkungen gibt es im Durchschleifbetrieb eben – außer mit Unicable.