1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Panasonic DMR-EX95V erkennt Festplatte von baugleichem Gerät nicht

Dieses Thema im Forum "DVD-Player, Recorder und Multifunktionsgeräte" wurde erstellt von zettinet, 29. August 2023.

  1. yander

    yander Guest

    Anzeige
    Kein Hersteller macht extra eine Daten Sicherung , auch
    bei TV Zwangsboxen nicht , wenn getauscht wird alles weg ,
    übern VLC kommt übern auch rann,
    Play über Netzwerk und Speichern dauert so lange bis Filme ende .
    Es nur Daten verschieben auf Ex. HDD und mit USB 2.0 ist das nicht sonderlich schnell dauert Stunden bei viele Ausnahmen . .
     
  2. loger

    loger Senior Member

    Registriert seit:
    14. März 2008
    Beiträge:
    482
    Zustimmungen:
    195
    Punkte für Erfolge:
    53
    ???
    Warum willst du eine Datensicherung machen? Ich glaube du hast das Problem nicht verstanden, und weißt auch nicht was "Verschlüsselung" bedeutet.

    Der TE hat aus einem defekten Receiver die Festplatte ausgebaut und diese in einen baugleichen, noch funktionierenden Receiver eingebaut. Die Festplatte funktioniert einwandfrei, alle Aufnahmen sind noch darauf vorhanden und sie wird auch vom neuen Gerät erkannt, dieses weigert sich aber aus Kopierschutzgründen die Aufnahmen abzuspielen. Für den Anwender gibt es keine Möglichkeit das zu ändern, also z.B. das neue Gerät dazu zu bringen die "fremde" Festplatte zu akzeptieren - was ja auch Sinn macht, denn solch eine Funktion würde ja den Kopierschutz komplett aushebeln.

    Das bedeutet aber nicht daß z.B. ein Servicetechniker des Herstellers auch nicht in der Lage ist in diesem Fall etwas zu machen. Es könnte ja z.B. sein daß in einem versteckten Servicemenü, welches nur dem Hersteller bekannt ist, genau für diesen Fall eine entsprechende Funktion vorhanden ist. Zumindest der Hersteller muß doch in der Lage sein defekte Geräte wieder ordentlich in Stand zu setzen. Und wenn nicht dann war die Anfrage bei Panasonic halt umsonst. Macht ja nichts, fragen kostet ja nix.
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.724
    Zustimmungen:
    30.209
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Doch, denn jedes Gerät hat eine andere Entschlüsselung, daher sind die Aufnahmen verloren wenn man sie nicht anderwertig sichert (was aber normal keiner macht)
    Macht er aber nicht, den Service würde kein Kunde bezahlen. Nichtmal bei einem einfachen NAS macht man sich diese Mühe.
     
  4. loger

    loger Senior Member

    Registriert seit:
    14. März 2008
    Beiträge:
    482
    Zustimmungen:
    195
    Punkte für Erfolge:
    53
    Natürlich hat jedes Gerät einen anderen Key für die Verschlüsselung, und wenn man diesen nicht kennt sind die Aufnahmen unwiederbringlich verloren. Wenn man aber den Key des defekten Getätes, welcher für die Verschlüsselung der alten Festplatte verwendet wurde, kennt dann ist es selbstverständlich möglich die Aufnahmen wieder zu entschlüsseln. Vielleicht kann Panasonic den Key des defekten Gerätes anhand der Seriennummer ermitteln und auf das neue Gerät übertragen? Weiß man das? Ich denke spekulieren hilft hier nicht weiter, nochmal: Fragen kostet nix!
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.724
    Zustimmungen:
    30.209
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Du kannst ihn aber nun mal nicht eingeben oder ändern.
    Machen sie aber nicht.
    Die Antwort wird Dir nicht helfen. Das sind keine Spekulationen, das wird Dir gesagt wenn Du das Gerät einschickst.
     
  6. maxmus69

    maxmus69 Platin Member

    Registriert seit:
    14. Februar 2001
    Beiträge:
    2.360
    Zustimmungen:
    1.083
    Punkte für Erfolge:
    163
    Weißt du das aus Erfahrung oder weil du beim Service von Panasonic arbeitest oder woher?
     
  7. yander

    yander Guest

    Es gibt aber Tools mit den man das auslesen kann,
    ich hatte mal ein für Samsung DeSTRoi Binaries das hat auch funktioniert ,
    weiß aber nicht mehr ob das für andere Hersteller auch geht .
    Oder HDD Clonen geht das nicht ?
    HDD in ein Ext. USB Gehäuse packen am USB anschließen am Panasonic der funktioniert , hoffen das die erkannt wird mit verschieben dann auf den anderen Pana kopieren die Inhalte .
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 8. November 2023
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.724
    Zustimmungen:
    30.209
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Dann hast Du die Platte geklont und kannst sie im anderen Gerät auch nicht auslesen. :rolleyes:
     
  9. loger

    loger Senior Member

    Registriert seit:
    14. März 2008
    Beiträge:
    482
    Zustimmungen:
    195
    Punkte für Erfolge:
    53
  10. yander

    yander Guest

    da muss man halt sehr viel ausprobieren von den Lösungen^^^ vielleicht geht ja eine davon ?
    Wie ich schon sagte es könnte gehen die HDD in ein Ext. USB Gehäuse packen das anschließen am USB am Pana. der funktioniert
    wird vielleicht erkannt mit Inhalt ,
    dann mit verschieben machen auf dem Panasonic der funktioniert .
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 8. November 2023