1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Panasonic DMR-EH585 Laser verschmutzt

Dieses Thema im Forum "DVD-Player, Recorder und Multifunktionsgeräte" wurde erstellt von bennie, 20. März 2022.

  1. yander

    yander Guest

    Anzeige
    Die LW sind hinten da wo die Stecker sind nicht ganz Abgeschlossen kleine Schlitze ,
    wenn dann ein Lüfter im Gerät ist .. der DMR hat auch einen Lüfter drin ist das gleiche wie am PC .
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.184
    Zustimmungen:
    31.183
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Von da bekommt die Linse garantiert keinen Dreck ab!
     
  3. yander

    yander Guest

    Von Vorne kommt der Staub wenn Gerät an ist , da die Lüfter Alle hinten am PC oder DMR Luft raus blasen , ganz Luft und Staubdicht schließt auch die Font Blende nicht ab ,
    wie gesagt ich hatte noch nie ein Problem nach der Benutzer einer. Reinungs CD gehabt , diese benutze ich schon Ältliche Jahre hin und wieder mal .
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.184
    Zustimmungen:
    31.183
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ich musste die Linsen noch nie säubern. Und vor den Reinigungscds wurde immer gewarnt!

    Aber egal mach was Du nicht lassen kannst. besser wird es damit garantiert nicht!
     
  5. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.210
    Zustimmungen:
    4.875
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich kann mich gar nicht mehr richtig erinnern, wieviel verstaubte CD- oder CD/DVD-Laufwerke ich bei den PCs in der Firma in der Vergangenheit hatte. Die PCs sind 16 Stunden und mehr am Tag in Betrieb und die CD- bzw. CD/DVD-Laufwerke nur sehr selten benutzt, aber wenn man mal eine CD oder DVD mit den PCs lesen wollte, ging das dann nicht mehr. Waren in den 10… Jahren, wo noch jeder PC ein CD- oder CD/DVD-Laufwerk hatte, bestimmt weit mehr als 30 unbenutzbare Laufwerke mit der Zeit.
     
  6. pedi

    pedi Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Juni 2003
    Beiträge:
    7.639
    Zustimmungen:
    5.891
    Punkte für Erfolge:
    273
    man muss schon einen arg verbauten pc haben, wenn durch die lüfter staub ins laufwerk kommen soll.
     
    Gast 140698 und Gorcon gefällt das.
  7. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.210
    Zustimmungen:
    4.875
    Punkte für Erfolge:
    213
    Könnte in der Firma eine Ursache sein, weil in medizinischen Einrichtungen gerne die Computer(-Technik) so gut wie möglich „versteckt“ wird. Das geht bei uns soweit, dass selbst die lokalen Drucker auf Auszügen unter den Tischplatten stehen.;):)
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.184
    Zustimmungen:
    31.183
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das lag dann sicher nicht an Staub!
     
  9. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.210
    Zustimmungen:
    4.875
    Punkte für Erfolge:
    213
    Oh doch, die Laufwerke ausgebaut, deren Blechabdeckungen entfernt und man staune, was sich da an Staup im Laufwerk angesammelt hat. Mit Pressluft vorsichtig ausgeblasen und schon funktionierten die Laufwerke wieder. Der Staub kommt hauptsächlich durch die Öffnungen der Laufwerksgehäuse und weniger durch die Öffnung für die CDs bzw. CDs/DVDs (Ladeschlitten oder Ladeschlitz), die relativ gut abgedichtet sind. Erst wird der Staub durch alle möglichen Öffnungen der PC-Gehäuse angesaugt, dann im Gehäuse gut verwirbelt, dann auch durch die nicht hermetisch geschlossenen Laufwerksgehäuse befördert und setzt sich dann darin auch fest.
     
  10. pedi

    pedi Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Juni 2003
    Beiträge:
    7.639
    Zustimmungen:
    5.891
    Punkte für Erfolge:
    273
    steht der pc in einer schreinerei?
     
    Gast 140698 und Gorcon gefällt das.