1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Panasonic DMR-BS850 & Panasonic DMR-BS750

Dieses Thema im Forum "Palcom / Panasonic / Radix / Relook / Smart" wurde erstellt von HaiScore, 21. Januar 2010.

  1. Anemonis

    Anemonis Guest

    Anzeige
    AW: Panasonic DMR-BS850 & Panasonic DMR-BS750

    Wieder ne Hoffnung ärmer:(

    gruss
    anemonis
     
  2. Kap62

    Kap62 Junior Member

    Registriert seit:
    15. März 2010
    Beiträge:
    63
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Panasonic DMR-BS850 & Panasonic DMR-BS750

    :winken: Die Hoffnung stirbt zuletzt>> Vielleicht habe ich ja ein Montagsgerät.
     
  3. wolfgang1895

    wolfgang1895 Gold Member

    Registriert seit:
    1. August 2009
    Beiträge:
    1.487
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Panasonic TX-58DXW784 + WD MyBook AVTV 2GB
    Humax iCord HD 500 GB
    Sky SHD2 Pace TDS865NSDX
    Panasonic DMP-BD65
    AW: Panasonic DMR-BS850 & Panasonic DMR-BS750

    Danke für die umfangreiche Auskunft. Bei mir ist es wie folgt. Humax mit HDMI am Plasma. Zusätzlich habe ich den DMR EH65 per HDMI am Plasma, der, weil nur analog, ausschließlich zum DVD schauen von mir genutzt wird.

    Durch Deinen Beitrag spiele ich mit dem Gedanken, den DMR-EH 65 mit dem Humax iCord per VCR-Scart zu verbinden. Ziel soll es sein, auf dem DMR-EH 65 eine Sendung aufzunehmen und anschliessend auf DVD zu brennen. Ich will das nur ab und an mal machen, die Qualitätsverluste spielen dann auch keine Rolle, weil Frau nicht so hohe Ansprüche hat und ab und an ne Sendung gebrannt haben will. Als ich noch Kabel-TV hatte, war dies ja kein Problem.

    Den DMR-EH 65 muss ich dann wohl auf EXT LINK einstellen, so weit bin ich in der Anleitung schon gekommen. Aber wie programmiere ich den Humax, damit dieser auch auf VCR das Signal an den DMR-EH 65 weitergibt? Normalerweise nimmt der doch auf seine Festplatte auf. Oder nimmt er die Sendung auf und gibt das Signal trotzdem an Scart weiter? :confused:
     
  4. GitcheGumme

    GitcheGumme Talk-König

    Registriert seit:
    30. März 2010
    Beiträge:
    5.512
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Philips 55PUS8602
    Philips 42PFL7108K
    Reelbox AVG II
    Playstation 3 SLIM
    Playstation 4
    Panasonic BDT310
    Denon AVR-4520
    AW: Panasonic DMR-BS850 & Panasonic DMR-BS750

    Puh! Da muß ich passen. Mußt mal in beiden Bedienungsanleitungen lesen.

    Also ich habe im Prinzip den Receiver per SCART (durch das Umschaltpult) an den Rekorder verbunden.
    Ich programmiere die Start-/Endzeit, Sender (in dem Fall AV2, bei mir heißt das L2) und kann ggf. Name der Sendung und Kategorie eingeben (das kann man aber auch nachträglich noch ändern/eingeben). Den Receiver mußt du einfach nur das Programm wiedergeben lassen (nicht aufnehmen) (das entsprechende Programm einstellen, oder auch hier die Start-/Endzeit einstellen, aber wie gesagt nur Wiedergabe des Sender, so wie du normal auch fernsiehst).

    Mit dem iCord müßtest du dann auch einen anderen Kanal auf dem Fernseher sehen können.

    Gerade diesen umständlichen Weg wollte ich mir ja mit dem BS850 ersparen. Einfach Receiver einschalten, Programm einstellen, daß aufgenommen werden soll und auf die Festplatte aufzeichnen (hat ja beim aufzeichnen keinen Qualitätsverlust, erst wenn du es auf BD oder DVD brennst). Währenddessen ne BD oder DVD schaun' oder einen anderen Sender. Egal ob HD oder SD. Gibt es ah noch nicht viele Angebote.
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. März 2010
  5. GitcheGumme

    GitcheGumme Talk-König

    Registriert seit:
    30. März 2010
    Beiträge:
    5.512
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Philips 55PUS8602
    Philips 42PFL7108K
    Reelbox AVG II
    Playstation 3 SLIM
    Playstation 4
    Panasonic BDT310
    Denon AVR-4520
    AW: Panasonic DMR-BS850 & Panasonic DMR-BS750

    Habe noch mal ein bißchen bei testberichte.de gestöbert:

    Zitat aus videoaktiv digital:
    "Der erste Blu-ray-Recorder in Deutschland, der Panasonic DMRBS 850 mit Festplatte und Doppel- Tuner, ist eine eierlegende Wollmilchsau."

    http://www.testberichte.de/d/linkfeedback/frame.html?feedbackUrl=http%3A%2F%2Fwww.videoaktiv.de%2FArtikel%2FPRASENTATION%2FVAD0310-Kopierstrasse.html&objectId=203610&toUrl=%2Fd%2Flink%2Fm_linker.php%3Fc3_id%3D3152%26amp%3Bt_id%3D203610%26amp%3Bdest%3Dhttp%253A%252F%252Fwww.videoaktiv.de%252FArtikel%252FPRASENTATION%252FVAD0310-Kopierstrasse.html%26amp%3Bm_id%3D132%26amp%3Bpos%3D3127&objectType=4

    Zitat aus stereoplay:
    „Panasonic ist mit dem DMR 850 ein reifes Produkt gelungen. Er kann irrsinnig viel und bleibt dabei übersichtlich bedienbar. Er ersetzt ein halbes Rack einzelner Komponenten, ohne dass dabei qualitative Abstriche nötig werden. Gratulation nach Japan. Audio- und videophile Geister werden sich allenfalls am Ventilator stören und das Gerät im Schrank verbauen. Digital verbunden machen Bild und Ton von allen Medien uneingeschränkt Spaß.“

    Zitat aus videofilmen:
    „Neben den vielfältigen Möglichkeiten, Fernsehprogramme auch in HD aufzuzeichnen und zu verwalten, bieten die Panasonic-Recorder reichlich Gelegenheit, eigene Videoaufnahmen wiederzugeben, zu organisieren und vor allem zu archivieren. Die Bedienung über das Menü ist verständlich und logisch, die Kopierqualität sehr gut. ...“

    Zitat aus AudioVideoFotoBild:
    "TV-Sendungen aufnehmen und brennen
    Der Panasonic zeichnet alle HD-Sendungen erst mal in höchster Qualitätsstufe (DR-Modus) auf die Festplatte auf. Dabei speichert er alle gesendeten Inhalte eines Films: die verschiedenen Sprachen ebenso wie die Untertitel. Die 500 Gigabyte große Festplatte bietet im DR-Modus Platz für bis zu 77 Stunden HD-Film oder 215 Stunden Film in herkömmlicher Auflösung. "

    http://www.testberichte.de/d/linkfe...6.html&m_id=187&pos=3127&objectType=4

    Zitat aus AreaDVD:
    "Eingebaut ins technische Wunderwerk sind Twin-HDTV-Satellitentuner sowie gleich zwei CI/CI-Plus-Schnittstellen, mit dem optionalen CAM-Modul und entsprechender Chipkarte ist so auch der Empfang von Angeboten, die auf der HD+ Plattform basieren, gewährleistet.

    [...]

    HD Plus-Modul: Ist man bereits im Besitz eines HD plus-Moduls, ist eine Aufnahme der privaten Sender in HD problemlos möglich. Wir haben dies allerdings nicht im Test überprüfen können, da kein HD+-Modul zur Verfügung stand, sondern haben es im Rahmen einer Panasonic-Demonstration beobachten können."

    http://www.testberichte.de/d/linkfe....shtml&m_id=298&pos=3127&objectType=4

    Gestern gab es übrigens einen beim Sat1 Gewinnspielt während des bayern-Spiels zu gewinnen. So kann man natürlich auch die HD+ Geräte unters Volk bringen und dann behaupten es wäre ein Erfolg. :rolleyes:
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. April 2010
  6. wolfgang1895

    wolfgang1895 Gold Member

    Registriert seit:
    1. August 2009
    Beiträge:
    1.487
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Panasonic TX-58DXW784 + WD MyBook AVTV 2GB
    Humax iCord HD 500 GB
    Sky SHD2 Pace TDS865NSDX
    Panasonic DMP-BD65
    AW: Panasonic DMR-BS850 & Panasonic DMR-BS750

    Vielen Dank, ich werde es einfach mal ausprobieren.

    Genau dies hatte ich ja auch vor. Schade, der Pana wird es aber vorerst nicht sein. Nach Samsung hat jetzt auch Toshiba BR-Recorder auf dem Markt gebracht, erstmal jedoch nur in Japan. Mal schauen, wenn diese nach Deutschland kommen, ob die was tauchen.

    Im laufe der nächsten Monate werden wahrscheinlich alle Anbieter nachziehen, wenn die Auswahl größer ist, wird ja evtl. diese eierlegende Wollmilchsau dabei sein. :winken:
     
  7. Anemonis

    Anemonis Guest

    AW: Panasonic DMR-BS850 & Panasonic DMR-BS750


    Das ist leider so nicht richtig.
    Erstmal kannst Du mit dem Pana nichts von RTL HD aufnehmen. Auch nicht mit einem CI+ Modul plus Smardcard.
    Erst muss RTL und Sat1 Hand anlegen an Deinen Panasonic DMR-BS750

    kannst Du hier nachlesen:

    Digital TV: HD Plus: Sender können nicht über CI Plus aufgenommen werden

    Danach , kann man die privaten Sender (noch)aufnehmen. Aber nur auf Festplatte.
    Aber Du bekommst es nicht runter von der Festplatte. Du kannst die Filme nicht auf einen USB Speicher ziehen, und auch nicht brennen.

    Und auf der Festplatte kannst Du den Film nicht vorspulen. Du musst Dir jedes Mal die ganze Werbung antun beim anschauen.


    gruss
    anemonis
     
  8. wolfgang1895

    wolfgang1895 Gold Member

    Registriert seit:
    1. August 2009
    Beiträge:
    1.487
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Panasonic TX-58DXW784 + WD MyBook AVTV 2GB
    Humax iCord HD 500 GB
    Sky SHD2 Pace TDS865NSDX
    Panasonic DMP-BD65
    AW: Panasonic DMR-BS850 & Panasonic DMR-BS750

    Jedes mal wenn ich das lese, frage ich mich auf ein neues, ob das ein schlechter Scherz ist. Aber leider ist es traurige Wahrheit. :wüt:
     
  9. ec120

    ec120 Neuling

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Panasonic DMR-BS850 & Panasonic DMR-BS750

    Hallo,

    Spiele auch mit dem Gedanken mir einen DMR-BS750 zu kaufen!

    Das mit HD+ ist eine Frechheit:mad: ,aber der Recorder hätte schon noch einiges zu bieten und das in einem Gerät!

    Meine Frage wäre,wie schaut es mit ORF 1,2 HD aus,gibt es hier auch so Beschrängungen,hätte eine ORFDigital Sat-Karte in einen Topflield 5000.

    Und das mit HD+ ist ja nicht Pansonic schuldig oder sehe ich das falsch?

    mfg
    Kurt
     
  10. GitcheGumme

    GitcheGumme Talk-König

    Registriert seit:
    30. März 2010
    Beiträge:
    5.512
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Philips 55PUS8602
    Philips 42PFL7108K
    Reelbox AVG II
    Playstation 3 SLIM
    Playstation 4
    Panasonic BDT310
    Denon AVR-4520
    AW: Panasonic DMR-BS850 & Panasonic DMR-BS750

    Ja, das habe ich auch gelesen. Ich frage mich dann nur, warum die das im Testbericht schreiben? Haben die da ne spezielle Karte benutzt, oder warum ging das bei denen?