1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Panasonic DMR-BS850 & Panasonic DMR-BS750

Dieses Thema im Forum "Palcom / Panasonic / Radix / Relook / Smart" wurde erstellt von HaiScore, 21. Januar 2010.

  1. dirky61

    dirky61 Silber Member

    Registriert seit:
    10. Januar 2007
    Beiträge:
    695
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Sky
    ORF
    SRG
    Anzeige
    AW: Panasonic DMR-BS850 & Panasonic DMR-BS750

    1. Im Kopiermenü wird bei Auswahl der Titel die Dateigröße des Titels und die freie Dateigröße des neuen Mediums ( HDD oder DVD / BluRay ) immer angezeigt .

    2. Die Auswahl der Aufnahmedauer und Kopierzeit ist immer individuell einstellbar , ausser man kann mit Hispeed kopieren - da ist keine Auswahl / Änderung möglich ( 1:1 Kopie )
     
  2. Gast 22381

    Gast 22381 Guest

    AW: Panasonic DMR-BS850 & Panasonic DMR-BS750

    zu 1.
    Soweit war ich noch nicht. Hatte bisher nur in der HDD-Übersicht nach Dateigröße etc. geschaut. Danke, für den Hinweis.

    zu 2.
    Highspeed ging nicht, da ich von DVD-RW kopieren wollte.
    Hatte die Kopierzeit ausgestellt und dann wurde ewig kopiert, viel länger als die Aufnahme eigentlich ist - habe ich dann gestoppt. Es wurde dann zwar was auf die HDD kopiert - sieht aus wie das Menü auf der DVD-RW - jedoch wurde die Aufnahme beim Starten nicht am TV gezeigt, am Display des BS750 wurde allerdings der Zeitzähler gestartet. :confused:
     
  3. dirky61

    dirky61 Silber Member

    Registriert seit:
    10. Januar 2007
    Beiträge:
    695
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Sky
    ORF
    SRG
    AW: Panasonic DMR-BS850 & Panasonic DMR-BS750

    Bei nichtkopiergeschützetn DVDs und bei finalisierten DVD-RW / + RW wird das Kopieren gestartet mit Auswahl der Dauer und der Qualität . Dann beginnt der Recorder das Kopieren mit der Wiedergabe der DVD ( kann bei den neuen Blu-Ray-Recordern leider nicht mehr vorgespult werden ) bis zum DVD-Menü . Dann muss nochmals im DVD-Menü der Film oder bei DVD-RW die spezielle Aufnahme mit " OK " ausgewählt werden und der Recorder nimmt solange auf , bis die Zeit um ist . Es ist günstiger die ungefähre Aufnahmezeit vorher zu wissen.

    Diese ganze Prozedur ist bei DVD-Ram bzw. nicht finalis. DVD-RWs einfacher . Da kann man die Titel gezielt zu Beginn auswählen .
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Juli 2010
  4. Gast 22381

    Gast 22381 Guest

    AW: Panasonic DMR-BS850 & Panasonic DMR-BS750

    Sorry, aber das kapiere ich nicht.
    Beim Kopieren wurde die Aufnahme nicht gleichzeitig wieder gegeben. Es war nur so ein Minimenü oben am Bildschirmrand zu sehen, was aber nicht mit dem in der Anleitung übereinstimmt (bei mir war z. B. kein Fortschrittsbalken).
    Die Aufnahme hatte eine Länge von ca. 1,5 Std., kopiert wurde über 2,5 Std., dann habe ich die Stoptaste gedrückt (lt. Anleitung ist das kein Abbruch).

    Also die dann bei Kopierzeit vorher einstellen?
    Finde ich ziemlich umständlich. Warum wird nicht automatisch erkannt, wie lange die Aufnahme ist und nur so lange wird dann kopiert? So war das jedenfalls bei meinem vorherigen DVD-Recorder von LG.

    Eine nicht finalisierte DVD-RW wurde vom BS750 gar nicht eingelesen, somit war auch kein kopieren möglich. Es wurde nur formatieren angeboten und das hätte ja alles gelöscht.
     
  5. dirky61

    dirky61 Silber Member

    Registriert seit:
    10. Januar 2007
    Beiträge:
    695
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Sky
    ORF
    SRG
    AW: Panasonic DMR-BS850 & Panasonic DMR-BS750

    Eine fin. DVD-RW ist wie eine normale Kauf-DVD zu betrachten . Da kann man nicht einzelne Titel einfach so kopieren ( Ausnahme eventuell wenn Du die DVD-RW auf dem Panasonic-Recorder erstellt hast - hab ich noch nicht ausprobiert - auf den DVD-Recordern von Panasonic geht das )
    Die Bildschirmanzeige links oben nach dem Starten kann mit der " Status" Taste ausgeblendet werden - es gibt da auch kein Fortschrittbalken !
    Ausschlaggebend ist 1. die vorher eingestellte Kopierzeit und 2. was dann nach dem Start im DVD-Menü ausgewählt wird zum kopieren . Ansonsten koiert der Recorder beispielsweise 2 Stunden nur das DVD-Menü .
    Beispiel Filmlänge 1,5 Stunden - vorher eingestellte Aufnahmezeit 2 Stunden : dann nimmt der Recorder den Fim auf und bespielt den Rest der 2 Stunden nur mit dem DVD-Menü oder man bricht die Aufnahme vorher ab. Die Aufnahme müßte dann hinterher geschnitten werden.

    Das kann durchaus möglich sein - dass diese nur auf dem " Ursprungs-Recorder lesbar ist " und nicht auf anderen.

    Die Aufnahmezeit wird nicht automatisch erkannt , weil die DVD-RW nach dem final. wie eine normale Kauf-DVD verändert wird .

    Bei Panasonic DVD-Recordern ist die einfachste Handhabung DVD-RAMS . Die verhalten sich wie eine Festplatte und können kreuz und quer bespielt , kopiert und gelöscht werden.

    Bei den " normalen DVD Recordern " von Panasonic ist das Kopieren etwas einfacher . Panasonic hat das bei den Blu-Ray Recordern wohl etwas geändert da das Hauptmerkmal sicherlich das Brennen einer Blu-ray ist und nicht mehr DVD-RWs.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Juli 2010
  6. Gast 22381

    Gast 22381 Guest

    AW: Panasonic DMR-BS850 & Panasonic DMR-BS750

    Hallo dirky61!

    Danke für die Info's u. für Deine Geduld. :)

    Bei mir wird im Kopermenü die Dateigröße nicht angezeigt. Nur die Kopierqualität, Untertitel u. wann kopiert werden soll (jetzt oder im Standby). Ich weiß echt nicht mehr, wo ich noch schauen soll wegen der Dateigröße. :(

    Das habe ich befürchtet und das kann es echt nicht sein, dass die kopierte Aufnahme danach noch manuell bearbeitet (schneiden, um nicht Platz auf der HDD zu verschwenden) werden muss, nur weil der BS750 nicht automatisch die Länge der Aufnahme erkennt. :rolleyes:
    Wie gesagt, bei meinem alten LG-Recorder ging sowas ganz einfach u. problemlos.

    Leider auch das nicht. Denn wird eine Aufnahme direkt (DR) auf einen BD-Rohling gebrannt, dann lässt sich dieser nur auf BD-Playern von Panasonic abspielen, nicht auf Geräten anderer Hersteller. Also muss vorher das Format erstmal umgewandelt werden und das in Echtzeit, dannach wird erst wirklich kopiert. Manche behaupten, dass durch diese Umwandlung auch ein gewisser Qualitätsverlust entsteht - von der enormen Zeit die dafür benötigt wird mal abgesehen.

    Die Bildqualität des BS750 ist gut bis sehr gut, bisher lief das Gerät stabil u. alle Aufnahmen auf HDD haben geklappt (alles, was ansonsten bei heutigen Geräten leider nicht unbedingt üblich ist) - aber ansonsten häufen sich bei mir mittlerweile die negativen Aspekte beim BS750 ... :mad:
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 6. Juli 2010
  7. dirky61

    dirky61 Silber Member

    Registriert seit:
    10. Januar 2007
    Beiträge:
    695
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Sky
    ORF
    SRG
    AW: Panasonic DMR-BS850 & Panasonic DMR-BS750

    " Bei mir wird im Kopermenü die Dateigröße nicht angezeigt. Nur die Kopierqualität, Untertitel u. wann kopiert werden soll (jetzt oder im Standby). Ich weiß echt nicht mehr, wo ich noch schauen soll wegen der Dateigröße. "


    Kleine Korrektur : nicht bei Kauf-DVDs und DVD-RWs bzw. finali. oder bespielt auf anderen DVD-Recordern.
    Eigene DVD-RWs können nach dem final. wieder mit Titelauswahl zurück kopiert werden , aber nicht im " Hi-Speed"


    Du hast in Deiner Anfangsfrage wegen der Handhabung einer Kopie von HDD nach BluRay gefragt und dann im weiteren Verlauf erst die DVD-RW mit erwähnt ?

    Leider unterscheiden sich sich alle Hersteller / Systeme sehr voneinander . Ich kann beispielsweise leider auch nicht meine vom Technisat-HD-Receiver auf USB-Stick aufgenommenen Sendungen einfach über den USB-Eingang des Recorders wiedergeben / Kopieren - Wäre auch zu einfach gewesen
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Juli 2010
  8. Gast 22381

    Gast 22381 Guest

    AW: Panasonic DMR-BS850 & Panasonic DMR-BS750

    Weil ich zwei Probleme bzw. Fragen habe:

    1. Ich möchte auf der HDD des BS750 aufgenommene TV-Sendungen auf einen BD-Rohling sichern/kopieren. Um den Platz auf dem BD-Rohling optimal zu nutzen, würde ich gerne voher die Größe dieser TV-Sendungen wissen. Im Kopiermenü bzw. auch sonst konnte ich dazu nix finden.

    2. Vom meinem alten LG-DVD-Recorder haben ich einige Sendungen auf eine finalisierte DVD-RW gesichert und möchte diese nun - möglichst aufwandsarm - auf die HDD des BS750 kopieren.
    Dieses scheint dann tatsächlich nur so zu gehen, wie von Dir beschrieben: Etwas mehr als die tatsächliche Länge als Kopierzeit im Kopiermenü einstellen und nachträglich manuell zuschneiden bzw. kürzen.
     
  9. papa71

    papa71 Neuling

    Registriert seit:
    10. Dezember 2006
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Kabel digital (noch): Fox PR
    TV: Philips 32PF9731D
    HDD/DVD-Recorder: Panasonic DMR EH500
    AW: Panasonic DMR-BS850 & Panasonic DMR-BS750

    Hallo,


    ich möchte mal ein paar konkrete Fragen stellen, die zwar am Rande immer wieder angeschnitten werden, die aber so genau noch nicht beantwortet sind:

    1) Ich kann mit dem BS750 und BS850 Aufnahmen, die auf der Festplatte gelandet sind (Sky, SD Material und Digitales Material von ARD, ZDF etc.) bearbeiten, also schneiden und Teile löschen, richtig? (ich rede nicht von HD+ Inhalten)!

    2) diese Aufnahmen können auch ohne Einschränkungen auf DVD/BluRay gebrannt werden, richtig?

    3) es gibt keinerlei Einschränkungen bzgl. Aufnahme/Bearbeiten von diesem Material (wieder ohne HD+) wenn kein CI+ Modul sondern nur ein CI Modul (mit Alphacrypt light) genutzt wird, richtig? (Ausnahme: keine zwei verschlüsselten Programme gleichtzeitig aufnehmen/anschauen).

    4) Aufnahmen von RTL, Pro7 etc. (SD oder digital aber nicht HD) können ebenfalls bearbeitet und auf DVD gebrannt werden, richtig?

    Danke.
     
  10. dunaj

    dunaj Neuling

    Registriert seit:
    24. Dezember 2009
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Panasonic DMR-BS850 & Panasonic DMR-BS750

    Alle Punkte richtig und noch dazu kannst du es auch mit HD+ tun, wenn du das richtiges CA Modul verwendest.