1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Panasonic DMR-BS750 /DMR-BS850- Erfahrungsthread

Dieses Thema im Forum "Palcom / Panasonic / Radix / Relook / Smart" wurde erstellt von batty, 16. September 2010.

  1. Gast 22381

    Gast 22381 Guest

    Anzeige
    AW: Panasonic DMR-BS750 /DMR-BS850- Erfahrungsthread

    Meine Probleme waren aber bereits schon davor.
     
  2. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    AW: Panasonic DMR-BS750 /DMR-BS850- Erfahrungsthread

    Ich würde mal ein LNB der Firma ALPS mit Rückgaberecht testen.:winken:
     
  3. Gast 22381

    Gast 22381 Guest

    AW: Panasonic DMR-BS750 /DMR-BS850- Erfahrungsthread

    So eins?
    Alps Universal Twin LNB 0,4 dB: Amazon.de: Elektronik
    Oder was würdest Du empfehlen?

    Sind die LNBs eigentlich genormt? Würde das von ALPS in die Halterung meiner Technisat Satschüssel ohne Probleme passen?

    Warum von ALPS? Könntest Du bitte dazu noch was schreiben (Deine Erfahrungen).
    Ich dachte bisher, Technisat und Kathrein wären in der Sat-Technik führend.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 14. August 2012
  4. Gast 22381

    Gast 22381 Guest

    AW: Panasonic DMR-BS750 /DMR-BS850- Erfahrungsthread

    Sea of Love (ZDF HD, 11./12.08.12)

    Bis ungefähr zur 40. Min. war alles OK, dann kamen ständig (fast im Minutentakt) ganz kurze Tonaussetzer (Ton stockte). Das ging ca. 20 Min. so, dann war wieder alles in Ordnung.
    Sonst hatte ich ja immer mehr Bildprobleme (Bild wird ganz kurz pixelig), das war diesmal nicht so.

    Bei anderen Sendern habe ich solche Probleme nicht.
    Beim Film "Albert Schweitzer" (11.08.) auf 1HD alles OK, genauso wie am 12.08. bei Vox HD, wo ich mehrere Stunden geschaut habe.
    Allerdings geht es auch bei ZDF HD ohne Probleme: Vor einiger Zeit an einem Sonntagnachmittag die beiden Filme mit Doris Day u. Rock Hudson, alles OK (zum Glück!). Auch die letzten 5 Doppelfolgen von "Magnum" waren wohl auch alle OK, wenn ich mich richtig erinnere.
     
  5. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    AW: Panasonic DMR-BS750 /DMR-BS850- Erfahrungsthread

    Die Innereien der teueren Kathrein LNBs stammen von der Firma ALPS.
    Einige Member haben die beiden LNB Fabrikate zerlegt und einst hier Vergleichsbilder von den Bauteilen veröffentlicht.

    Profimember @Dipol hat über 200 ALPS LNBs verbaut und nennt ALPS "unverwüstlich".
    Bei uns werkeln über 100 ALPS LNBs seit bis zu 7 jahren störungsfrei.:)
     
  6. Gast 22381

    Gast 22381 Guest

    AW: Panasonic DMR-BS750 /DMR-BS850- Erfahrungsthread

    Danke, Volterra.
    Habe nun dieses ALPS-LNB bestellt.
     
  7. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    AW: Panasonic DMR-BS750 /DMR-BS850- Erfahrungsthread

    Gut so.:winken:
    Ich würde nun auch noch diese F-Stecker verwenden:
    Cabelcon F-56 5.1 Self Install F-Kompressionsstecker blau RG6 / 7 mm,
    Damit kannst Du pefekt abisolieren:
    Cabelcon Pocket Abisoliergerät RG6/59 mit F-Schlüssel HEX 11 , 9,90
    http://www.antennenland.net/mediafiles//Sonstiges/Montage_SelfInstall.pdf

    Falls Deine Kabel nicht passen,
    solltest Du Kathreinkabel LCD95 oder LCD111 einsetzen.
    Die Stecker gibt es aber auch in diversen Größen.

    Dürfte bei Dir ja kein Problem sein,
    da sich die Schüssel auf dem Balkon befindet und vermutlich nur wenige Meter Kabel ausgetauscht werden müssten.
    Es sei denn, dass Deine Kabel unter Putz liegen.

    Viel Erfolg.
     
  8. Gast 22381

    Gast 22381 Guest

    AW: Panasonic DMR-BS750 /DMR-BS850- Erfahrungsthread

    Von Kabel konfigurieren, abisolieren etc. habe ich absolut null Ahnung. Da lass ich die Finger von. Es sind schon mehrere Meter Kabel, zwar nicht unter Putz, jedoch war das Verlegen doch sehr mühsam. Die werde ich jetzt nicht austauschen.
    Es waren in dem Fachgeschäft die besten Kabel, genauso die Stecker. Und ich kann mir echt nicht vorstellen, dass die die Ursache für diese Probleme sind, die ich nur bei ZDF HD habe.
     
  9. Gast 22381

    Gast 22381 Guest

    AW: Panasonic DMR-BS750 /DMR-BS850- Erfahrungsthread

    ALPS LNB ist angekommen, habe es gleich installiert.
    Auch nach ewiger Fummelei ist die Signalqualität schlechter als mit meinem alten LNB. Dafür zwischen den Sendern auch differenzierter: ZDF HD ist schlechter als 1HD und Sat.1 HD u. Pro7 HD schlechter als RTL HD, RTL2 HD, Vox HD. Der Balken ist bei Super RTL HD ist jetzt nur noch auf der Hälfte.
    Bei ganz wenigen Sendern, z. B. Tele 5 HD ist die Signalstärke nur noch bei 90%, bei allen anderen bei 100%.

    Was mich an dem ALPS LNB auch stört, dass ich dieses Wetterschutzgehäuse nicht nutzen kann. Dazu müsste der Stecker vom Kabel erst entfernt werden. Wer konstruiert sowas?! :eek: :mad:
    Vor allem wer eine Schüssel auf dem Dach hat, soll da dann wieder den Stecker aufs Kabel montieren (löten?). Ich kann sowas nicht und ich denke die meisten anderen auch nicht. Wohl nur was für Bastler bzw. technisch/handwerklich sehr versierte Kunden.
    Das ist beim Technisat LNB deutlich besser gelöst: Da kann das Wetterschutzgehäuse ins LNB reingeschoben werden, wenn dann Stecker/Kabel an den Anschlüssen festgeschraubt sind, wird das Wetterschutzgehäuse einfach darüber geschoben, fertig.

    Ich werde mich von diesem ALPS LNB wohl wieder trennen. Vielleicht werde ich dann noch eins von Technisat versuchen ...
     
  10. petrico

    petrico Neuling

    Registriert seit:
    28. August 2012
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Panasonic DMR-BS750 /DMR-BS850- Erfahrungsthread

    Hi,

    seit nun zwei drei Wochen kann ich keine Blu-Rays mehr mit meinem DMR-BS 750 brennen. Die Anzeige von Rohlingen die zuerst noch funktionierten ist jetzt "inkompatible Disk". Auch wenn ich bereits gebrannte Blu-Ray erneut ansehen möchte bekomme ich die gleiche Anzeige.

    Jemand eine Idee?!?
    Es funktioniert auch nicht mit anderen Rohlingen...
    System Update steht auf Auto, sollte also die neueste Firmware drauf sein... leider keine Ahnung....

    Danke an alle die helfen