1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Panasonic bringt neues OLED-Flaggschiff JZW2004 auf den Markt

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 7. Juli 2021.

  1. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.108
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Anzeige
    Mein Samsung Plasma von 2012 oder 2013 hatte auch noch einen drehbaren Fuß, aber das ist auch ein 42" Gerät. Dass es das bei 75" überhaupt gibt, wusste ich gar nicht.
     
  2. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.694
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich glaube ich habe mich falsch ausgedrückt. Mein 75 Zoll TV hat keinen drehbaren Standfuß er steht auf dieser drehbaren Glasplatte - siehe Link:

     
  3. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.108
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Achso okay, das ist dann etwas Anderes. Am Besten dann nur fernsehen, wenn man davor sitzt und mit voller Konzentration. Ohne Berieselung, dann braucht man das auch nicht :D:)
     
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.265
    Zustimmungen:
    45.178
    Punkte für Erfolge:
    273
    Was ist den der fundamentale Unterschied zwischen dem 1004 und dem 2004?
    Ich glaube, den meisten wird das nicht mal auffallen. Ich plädiere für den günstigeren.
     
  5. grunz

    grunz Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    10.424
    Zustimmungen:
    7.166
    Punkte für Erfolge:
    273
    Unterschied soll die Helligkeit sein. 20% gegenüber der Konkurrenz. Also wohl maximal 5% gegen den HZW 2004. Hab aber noch keinen Test zum JZW durchgelesen. Ein simples Vergleichsportal hinsichtlich Tv Geräte findet man hier. Der JZW2004 fehlt leider noch. Ist aber halt auch noch sehr neu.

    2021 LG vs 2020 Panasonic. Ist man kein Konsolenspieler ist der 2020 Panasonic immer noch besser.

    Fernseher Vergleich vom TV Experten • tvfindr
     
  6. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.108
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Die vergleichen aber sehr simpel. Besser ist da rtings.com, flatpanelshd.com oder der Kalibrierer von HDTVTest auf Youtube.
     
  7. grunz

    grunz Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    10.424
    Zustimmungen:
    7.166
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja aber auf Rtings gibt es keine Panasonic weil es eine US Seite ist. Wirst leider auch keine Philips dort finden. :) Auf youtube gibts einige bemühte Tester aber die testen leider auch nicht jedes Gerät das in Europa zu finden ist. Die 1004 Reihe findest ja auch leider nicht auf der Seite. Aber besser als die Aufzählung der Daten vom Datenblatt wie in vielen Testzeitschriften sind sie schon. :) Bissl LG lastig halt weil Konsolenkids. :D flatpanels.hd schau ich mir mal an. Kannte die Seite noch nicht. (y)
     
  8. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.108
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Oh stimmt. Ist mir gar nicht aufgefallen, dass es in der USA kaum Philips und Panasonic TVs gibt. Schade, dass die Vizio nicht nach Europa kommen. Das sind m.M.n. die besten LCD Fernseher.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Juli 2021
    grunz gefällt das.
  9. grunz

    grunz Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    10.424
    Zustimmungen:
    7.166
    Punkte für Erfolge:
    273
    Philips und Panasonic haben den US Markt aufgegeben bzw. waren dort nicht aktiv. :) Du musst dir mal den Hisense U8G anschauen. Preis/Leistung ist die US Variante der Hammer. In Europa wird aber eine vollkommen andere U8 Version kommen. Die US Variante hätte ich für die helle Wohnung in Wien sofort genommen. Die Europa Version ist eine Beleidigung für den europäischen Kunden. Bis vor dem US U8G hätte ich mir aber auch einen Vizio geholt für sehr helle Räume. :)

    2021 Hisense U8G series - three different versions for the USA, Europe, Australia

    DisplaySpecifications - Specifications and features of desktop monitors and TVs finde ich auch nett um Daten zu prüfen.
     
  10. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.108
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Sehr unverschämt, dass die EU Versionen IPS Panels haben mit weniger Kontrast UND weniger Dimming Zonen. Bei Rtings kommt nämlich die US Version einem Samsung ziemlich nahe. Nur die Zwischenbildberechnung ist relativ schlecht. Wenn Du einen Vizio genommen hättest, in wie fern gäbe es Nachteile hier? Es gibt ja keinen Support in der EU und die Apps würden möglicherweise auch nicht funktionieren (ohne VPN).