1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Pairing - Widerspruch Hardware

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von styles, 22. Oktober 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. MarcBush

    MarcBush Guest

    Anzeige
    AW: Pairing - Widerspruch Hardware

    Wenn es Sky Ernst wäre mit dem Sky-Modul, würde Sky es gleichberechtigt den Kunden anbieten, die meisten erfahren gar nichts von dieser Option, siehe neue Homepage, siehe Bestellvorgang alte/neue Homepage, siehe tw. Forderung 99 EUR, während Leihreceiver für lau angeboten wird.

    In Österreich wird ORF künftig nicht mehr auf dem Modul freigeschaltet!

    Aufnahmen von pro7Sat1 HD+ werden ohne jede Not mit Aufnahmesperre-Flag versehen, und, wie Eike richtig anmerkt, auch Sky Welt SD und HD werden ohne Not für Aufnahmen gesperrt.

    Ergebnis: Sky Modul wird massiv bekämpft als Alternative und schikaniert. Daher kein fairer Wettbewerb der Receiverhersteller möglich. Ich kauf keinen hochwertigen PVR von Technisat oder Kathrein, wenn dann nicht einmal Pro7 HD Aufnahmen oder die von Heimatkanal möglich sind..
     
  2. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Pairing - Widerspruch Hardware

    Gibt es eigentlich Irgendwo eine Sky Senderliste für den Receiver?
     
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.267
    Zustimmungen:
    45.179
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Pairing - Widerspruch Hardware


    - Privatmeinung -


    Wie ich schon schrieb ist ein CI+ Gerät ein Gerät was Restriktionen umsetzt, also ein Produktmerkmal. Das steht übrigens auch in der Bedienungsanleitung Deines Recorders. (Ich habe den selbst getestet)
    Der CI+ Standard wurde von Panasonic, Samsung, Sony, Philips ersonnen
    damit Pay-TV überhaupt auf Fremdgeräten nutzbar war. (Nutztbar im Sinne von: Wir müssen die Restriktionen der Kabelanbieter und Sky anerkennen damit der Kunde Pay-TV auf unseren Geräten nutzen kann).
    Bevor der CI+ Standard kam, gab es zwar jede Menge graue/schwarze Möglichkeiten aber auf die konnte man sich eben nicht berufen in seinen Produkteigenschaften. Ohne CI+ hatten wir übrigens keine Öffnung des Marktes für Pay-TV.


    Schau Dir die Situation in England an:
    Dort haben wir ein Receiver-Monopol.
    Es gibt faktisch kaum einen Receivermarkt.
    Wer Sat hat, hat meist Sky mit seinem restriktiven Receivern. Und keiner regt sich auf....
     
  4. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing - Widerspruch Hardware

    Deutschland, das Land der Dichter und Denker - der Ingenieure!

    Technisat kann doch wohl einen Receiver anbieten, der ein Sky-Modul annimmt und in seiner Software nur Aufnahmen zulässt, die free-TV sind und von Pay-TV ohne Aufnahmesperre-Signal.

    Ist doch alles okay, der Verbraucherschutz beschäftigt sich doch nur mit einer Veränderung mitten im laufenden Vertrag. Ich hab mich vor Vertragsschluss über alles sehr genau informiert in der Fachpresse, die unabhängig (!) die Verbraucher informiert und berät. Und es klappt mit Panasonic und Sky S02 oder V14 auch alles so wie vorher geplant und AGB-konform und vertragskonform investiert.

    Es gab einen Versuch von Sky, mitten im Vertrag daran etwas zu ändern, aber damit ist Sky gescheitert bei mir.

    Jetzt suche ich mal die zweit-V14, die hab ich verlegt...
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 26. Oktober 2014
  5. Feller6098

    Feller6098 Platin Member

    Registriert seit:
    11. Oktober 2012
    Beiträge:
    2.861
    Zustimmungen:
    718
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Pairing - Widerspruch Hardware

    Für Österreich sehe ich dadurch grosse Probleme für Sky. Dadurch ergibt sich ja praktisch der Zwang ausschließlich den Receiver zu nutzen, da ansonsten die Grundversorgung nicht mehr gegeben ist.
     
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.267
    Zustimmungen:
    45.179
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Pairing - Widerspruch Hardware



    Nischenmarkt. Alle Forderungen von Sky setzt Technisat in der derzeitigen Variante um und begrüßt es sogar in der aktuellen SATVISION.


    Lohnt sich einfach nicht so etwas anzubieten und zu entwickeln.
    Die absolute Mehrheit der Sky-Kunden abonniert ein Programm.
    Man wird den Receiver mitnehmen und die Festplatte in der kleinen Variante wird einem hinterhergeworfen.


    Einen Technisat mit den Produkteigenschaften eines Sky-Receivers würde ich mir auch nicht kaufen. ;) Da kann ich gleich den Sky+ mit 2TB und anytime nehmen...
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Oktober 2014
  7. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing - Widerspruch Hardware

    Wer sich für Sky informiert und noch keinen Receiver besitzt, wird kaum bei Technisat landen, denn Sky erzählt ihm am Telefon, er müsse einen Leihreceiver nutzen, auf der Homepage findet sich kaum ein Hinweis auf das Modul.

    Freier Markt der Receiver sieht anders aus.

    Andere Geräte, die zertifiziert wurden, werden jetzt verboten.

    Wie soll sich da ein anderer Hersteller teuer zertifizieren lassen, damit er mit NDS und Festplatte alle Funktionen wie ein Sky-Leihreceiver anbietet, mit tollem Display, drehanlagensteuerung, zusätzlichem CI Slot, HbbTV, Fernbedienung aus Edelstahl und schickem Design, wenn Sky einfach das Zertifikat ohne Gründe widerruft?

    Zusatzfunktion: USB Anschluss für eigene Festplatte ohne Restriktionen für Aufnahmen unabhängig von Sky-Modul, also von Free TV und CI Slot, z.B. MTV Unlimited oder ausländischen Anbieter.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 26. Oktober 2014
  8. whocaresanyway

    whocaresanyway Junior Member

    Registriert seit:
    25. Oktober 2014
    Beiträge:
    115
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Pairing - Widerspruch Hardware

    Weil BSkyB (bzw. vorher BSB) die Entwicklung von vorneherein mitgeformt hat. Während bei uns der Sat-Empfang mit freien Programmen angefangen hat, war auf der Insel eigentlich alles über Sat von vorneherein dicht (mal von den Anfangstagen von Sky Channel/Sky One abgesehen). Noch heute redet man in UK von "Sky" und meint damit "Satelliten-Direktempfang", obwohl heutzutage die Freesat-Plattform auch ganz ansehbar ist. Da ist dann auch die Erwartungshaltung der Kundschaft eine ganz andere, und nebenbei ein gutes Beispiel, warum Monopole sch**ße sind.

    (ach so, und ja: BSkyB hat seit der Einführung von sky digital anno 1999 schon immer die Smartcard für die Premium-Kanäle - Sport und Movies - mit dem Receiver gepaart. Bis Mitte diesen Jahres konnte man das mit alternativen Lösungen umgehen, das Loch ist aber für's erste nun zu).
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Oktober 2014
  9. Silvercirclesrf

    Silvercirclesrf Silber Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2014
    Beiträge:
    590
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Pairing - Widerspruch Hardware

    Wie sieht das denn mit Geräten aus, die SKY zertifiziert hatte, dann die Zertifizierung wieder entzogen hat?
    Muss ich dann auf einen anderen Receiver umsteigen, bzw darf SKY mir dann schlimmstenfalls alle X Monate vorschreiben das ich einen anderen Receiver nutzen, muss wenn ich die alternative vergiftete Frucht (SKY Eigenreceiver) nicht essen will?
     
  10. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Pairing - Widerspruch Hardware

    Das ist kein Argument. Vor zehn Jahren hat auch keine Facebook vermisst weil es keiner kannte.

    In England war die Situation schon immer so. Hier bei uns wurde von Sky jahrelang jeder explizit mit eigenem Receiver als Kunde willkommen geheissen.

    und Leute seit froh, dass es das CI+Modul gibt.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.