1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Pairing - Widerspruch Hardware

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von styles, 22. Oktober 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. fernsehopa

    fernsehopa Platin Member

    Registriert seit:
    19. Oktober 2010
    Beiträge:
    2.587
    Zustimmungen:
    745
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Sat
    panasonic plasma
    Anzeige
    AW: Pairing - Widerspruch Hardware

    Warum seit ihr so verrückt nach Fußball ?? :confused:
    Ich muß aufhören BL beginnt . ;)
     
  2. dirki001

    dirki001 Foren-Gott

    Registriert seit:
    22. Dezember 2005
    Beiträge:
    14.426
    Zustimmungen:
    3.384
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Pairing - Widerspruch Hardware

    :confused: Auf dem i-Pad ist das richtig gute Qualität, wenn es denn läuft. ;)
     
  3. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing - Widerspruch Hardware

    NDS-lizensierte Receiver gibt es mehrere frei käuflich, u.a. Humax PR HD 1000 oder das Vodafone TV Center.

    Sonst könnte man Sky ja auch nicht ohne Leihreceiver oder Sky Modul abonnieren...


    Und es berichteten hier ja auch schon Kunden, bisher ohne Pairing im eigenen Haus mehrere PR HD 1000 abwechselnd genutzt zu haben und nun gern 4 Leihreceiver von Sky erwarten mit Pairing der v13 auf diese vier alten oder neuen zertifizierten Receiver... Pustekuchen.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 25. Oktober 2014
  4. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Pairing - Widerspruch Hardware

    Im Prinzip ist mir die bulli nicht so wichtig. Aber es gibt viele für die es so ist und die haben eben keine Alternative und der gemeine Sat Welt Gucker auch nicht.
     
  5. SRV

    SRV Junior Member

    Registriert seit:
    7. September 2014
    Beiträge:
    143
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Pairing - Widerspruch Hardware

    Wo kann man auf der neuen Sky Homepage (next.sky.de) eigentlich ersehen,
    ob bzw. welches "Empfangsgerät" der Hauptkarte zugeordnet ist?
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Oktober 2014
  6. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Pairing - Widerspruch Hardware

    Die hätten auch nicht viel mehr Kunden und ca. 35 Euro für alles, was ja mit Rabatten bei Sky möglich ist, empfinde ich jetzt nicht als viel, wenn man die Preise im Ausland kennt. Nebenbei gibt es in Deutschland genug Leute, die würden auch wegen 5 Euro im Monat tricksen.
     
  7. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Pairing - Widerspruch Hardware

    Arena ist damals mit seinem Konzept auch gescheitert und im Kabel wurde es den Leute hinterher geschmissen.
     
  8. upsmike

    upsmike Junior Member

    Registriert seit:
    13. Juli 2006
    Beiträge:
    62
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Pairing - Widerspruch Hardware

    Servus,

    was mich mal interessieren würde, als "damals" in Österreich 25 von 26 der Sk* AGB Klauseln vom Gericht kassiert wurden, von wem ging denn das aus? Auch von Kunden und dann Verbraucherschutz? Oder hat der Verbraucherschutz von sich aus der Sache angenommen?

    Und wenn, wie hier ja auch schon mehrfach zu lesen war, die hiesigen Sk* AGB sich hier und da Widersprechen, warum nimmt sich der Verbraucherschutz nicht auch mal selbst der Sache an, sondern wird "wahrscheinlich" erst aktiv, nachdem X User/Kunden auf das Problem aufmerksam machen?

    Dann wurde in einigen Posts ja gesagt, das Sammelklagen in Deutschland nicht erlaubt sind. Muss jetzt mal naiv fragen, weswegen das so ist??:confused:
     
  9. whocaresanyway

    whocaresanyway Junior Member

    Registriert seit:
    25. Oktober 2014
    Beiträge:
    115
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Pairing - Widerspruch Hardware

    Sky UK hat(te) insgesamt vier verschiedene Hersteller seit 2006 für die HD-Boxen, nämlich Samsung, Pace, Thomson und Amstrad. Davon gibt's bei Sky UK neu nur noch Boxen von Amstrad (als Sky gebrandet), und die Thomson-Box wird nicht mehr unterstützt (will heißen: den neuen Pairinglevel, den Sky UK eingeführt hat, kann diese Box nicht, ergo bleiben die HD-Kanäle auf dieser Kiste dunkel). Wer eine solche Box hatte, dem wurde sie im letzten Jahr auf Wunsch kostenlos gegen eine neue Amstrad ausgetauscht, wobei man dazu sagen muß, das Sky UK keine Leihreceiver ausgibt, sondern sich der Kunde diese Dinger für nen kleines Pfund kauft bzw. von Sky "verschenkt" werden - und Sky UK ging offiziell schon seit jeher nur mit proprietären Boxen.
     
  10. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278

    Eine Sammelklage nach bspw. amerik. Rechtssystem ("class action") gibt es bei uns nicht, weil unser Rechtssystem keine Gruppenbetroffenheit kennt. Jeder muss individuell sein Recht durchsetzen und seine Betroffenheit darlegen bzw. nachweisen.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.