1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Pairing - Widerspruch Hardware

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von styles, 22. Oktober 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. holgerwolf

    holgerwolf Senior Member

    Registriert seit:
    14. Juli 2012
    Beiträge:
    299
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    __________________
    SKY komplett für 25,90€
    gekündigt 11/2020

    Samsung UE55HU7200
    Anzeige
    AW: Pairing - Widerspruch Hardware

    Naja, das liegt ja eher dran das Sky nicht kommunizieren kann (oder will) was geht und was nicht geht.
    Gerade hierüber wieder gestern und heute so geärgert: Laut CCA könnte ich ja ein Solo-Karte für meine Fremd-Technik bekommen. Und den Vertrag über 24 Monate wäre auch kein Problem.
    Wir wissen ja alle was da kommt (oder kommen kann).
    Ist es jetzt Aufgabe des Kunden sich hier für alle Fälle und Ideen von Sky für die nächsten Jahre abzusichern?
    Ich will das Ding nur in meinen eigenen (und einzigen) Nicht-Sky Receiver stecken und Sky schauen.
    Muss ich das jetzt alles ausformulieren und zur Absicherung schriftlich mit Sky fixieren?
    Kann ja irgendwie nicht sein. So ein Theater ist mir mit ähnlichen Firmen noch nicht passiert (wobei das wohl auch schon vorkommen soll).

    Werde das Spielchen jetzt definitiv nicht mitmachen. TV ist Freizeit und bei Sky artet das in ein Parallestudium über Vertragsrecht usw aus.
    Vertrag wird entgültig nicht verlängert.

    Sorry, dass das jetzt alles hier in den Beitrag von Horud rein kommt.
    Hab einfach drauf losgeschrieben ;-)

    Gruß
    Holger
     
  2. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Pairing - Widerspruch Hardware

    Kein Problem ;)
     
  3. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Pairing - Widerspruch Hardware


    Na die Kabelkopfstation ist doch im Umtauschfall schon vorhanden, nur die Receiver bzw. Module für die Karten müssen ausgetauscht werden... ;)
     
  4. maliilam

    maliilam Institution

    Registriert seit:
    14. August 2002
    Beiträge:
    15.905
    Zustimmungen:
    1.642
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Pairing - Widerspruch Hardware

    Sofern die Module tauschbar sind und es passende Module überhaupt gibt.

    Es gibt immer wieder "Technikupdates" die zumindest Teile der alten Hardware theoretisch mitmachen müssten, es in der Praxis aber an Kleinigkeiten scheitert und dann ein Kompletttausch fällig wird.
    Oder es wäre theoretisch möglich aber nicht entscheidend billiger als ein Kompletttausch.

    Frag heute mal beispielsweise Veranstaltungstechniker, die alle Funkmikrofone austauschen müssen, weil die bisher genutzten Frequenzen für LTE genutzt werden... Fast überall wird komplett getauscht...
     
  5. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Pairing - Widerspruch Hardware

    Der Kopfstation isses völlig egal, welcher Receiver dran hängt. Der Receiver entschlüsselt und gibt das entschlüselte Signal an die Kopfstation weiter. Die Frequenzen bleiben ja gleich. Receiver und Karte werden von Sky bereitgestellt.

    So wie es dem Fernseher auch völlig latte ist, ob ein Receiver mit NDS oder Nagra-Entschlüsselung vorgeschaltet ist ;) Hauptsache, der HDMI-Anschluss ist vorhanden.

    Früher hat man noch Nagra bevorzugt, weil es halt stabiler war. Oder besser: erprobter. Mittlerweile ist da aber kein Unterschied mehr zu NDS.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. November 2014
  6. maliilam

    maliilam Institution

    Registriert seit:
    14. August 2002
    Beiträge:
    15.905
    Zustimmungen:
    1.642
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Pairing - Widerspruch Hardware

    Aha. Und wo hängst Du einen Receiver bei einer Kopfstation mit folgender Bestückung

    Eingang:
    4 x DVB-S2; APSK 16/32 / CI

    Ausgang
    1 x DVB-S

    an? Ja, bisher ist sowas im Einsatz...

    Und bevor Sky "normale" CI-Module für NDS bereitstellt betreiben sie lieber Nagra weiter.
     
  7. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Pairing - Widerspruch Hardware

    Kann ich dir jetzt im Einzelnen nicht sagen. Ich kenne jemanden, der in einem Hotel arbeitet und der hat mir das so wie oben erklärt. Ist wahrscheinlich der einfachste Weg, gibt auch sicher andere, kompliziertere Varianten. Kann sein, weiß ich nicht.

    Sky verwendet afaik, wenn sie die Kopfstationen selbst stellen, modulare Kopstationen von Grundig. Die haben ein AV-Modul drin, um die Receiver anzuschließen. So ne Adapterplatte kostet ca. 60 €.
    Sowas: http://www.amazon.de/GSS-Grundig-Sat-HAV-AV-Adapterplatte/dp/B001Y95JH0

    Aber wie gesagt, die Info hab ich nur vom Hörensagen, ist auch schon ein paar Jahre her. Selbst habe ich mich noch nie darum gekümmert.

    Also bitte nicht hauen, wenn es nicht stimmt :)

    Vielleicht kennt sich da jemand besser mit aus und kann uns das erklären?
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. November 2014
  8. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing - Widerspruch Hardware

    Ich denke, hier ist weitgehend Einigkeit, dass CS nicht toleriert werden sollte.
    Welche sonstigen "Dehnungen und Interpretationen" du meinst, weiß ich nicht, aber wenn öfter mal die Nutzung von grauen Modulen hinterfragt wurde, ist darin kein Schaden für Sky erkennbar. Der Kunde zahlt und stellt die Inhalte nicht ins Internet oder auf den DVD-Wochenmarkt.
    Voll-Abo mit eigener Hardware ist doch bei Sky willkommen.

    Eine Multi-Room-Lösung wäre interessanter Fortschritt, muss sky auch prüfen, da Pairing eines Kunden mit zuvor drei eigenen zertifizierten Receivern jetzt mit einem Leihreceiver nicht durchsetzbar ist. Denke, da gab es schon Nachdenken bei Sky auf Grund der Erfahrungen der User im Austausch hier oder bei VZ/Anwalt.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 19. November 2014
  9. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing - Widerspruch Hardware

    (zu Kunden mit Leihreceiver im Haushalt und Pairing)

    Gerade heute Mittag fragt ja jemand bei "Neue AGB" nach, was er mit seinem ungenutzten Leihreceiver (also noch ohne Pairing) nach Vertragsverlängerung machen soll.
    In seiner AB steht wohl nix von Leihgerätepflicht oder Pairing, also zurück mit dem Leihgerät und weiter alternative Hardware nutzen.

    Haben schon einige so gemacht, empfehle ich auch, aber würde wieder zu Diskussionen führen - deshalb andere Baustelle.

    Die schon tatsächlich gepairten Kunden haben da natürlich noch schwierigeren Stand, nochmal zu eigener Hardware zu gelangen, aber auch das ist schräg, weil Sky es ja derzeit wieder online für Neukunden anbietet :eek:
     
  10. Toschwil

    Toschwil Platin Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2014
    Beiträge:
    2.475
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Pairing - Widerspruch Hardware

    Nimm doch bitte mal Deine rosa rote Brille ab, wir haben das doch schon hier zig mal durch gekaut, was Du laut den AGB darfst und was nicht. Nur weil Sky etwas bereits vertraglich geregeltes bisher nicht durchgezogen hat, kannst Du Dir deswegen kein dauerhaftes Recht daraus herleiten. Das wird sicherlich auch das Gericht so sehen.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.