1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Pairing - Widerspruch Hardware

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von styles, 22. Oktober 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Pairing - Widerspruch Hardware

    Nein, dir Frage war, ob er erst bei Pairing 2 nicht mehr geeignet ist und das ist falsch, er kann bereits Pairing 1 nicht. Damit genügt er nicht mehr der neuen Verschlüsselung (NDS + Pairing 1).
     
  2. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Pairing - Widerspruch Hardware

    Verpflichtet werden kann man nur durch ein Urteil. Was wäre den passiert, wenn Sky bei ihm einfach nicht eingelenkt hätte? Welche konkreten Zwangsmaßnahmen hätten ihm zur Verfügung gestanden? Er hat keine Vollstreckungsgewalt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. November 2014
  3. Boogie2005

    Boogie2005 Junior Member

    Registriert seit:
    28. August 2014
    Beiträge:
    70
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    18
    Also ich für meinen Teil habe nach mehreren Mails mit Sky meine V14 Solo ohne Hardware bekommen! Lag vielleicht daran, dass ich dies mit einem Callcenter Mitarbeiter so vereinbart hatte. Erst wollten sie nicht( übliches bläh bläh). Dann habe ich mich an Herrn Sullivan persönlich gewandt, wobei dann dann die Antwort vom Kundenservice kommt. Denen habe ich dann den Namen des Mitarbeiters genannt(hatte ihn gleich vor Beginn meines Telefonats danach gefragt, und auch Buchstabieren lassen), und darum gebeten, die Aufzeichnung des Gespräches abzuhören! Dann hatte ich in einer Mail erwähnt, dass ich nach Rücksprache mit meinem Anwalt Herrn Dr . Xyz (der ist tatsächlich mein Anwalt ist) der Meinung bin, dass die gültigen AGB's einen Zwang zu einem Leihreceiver nicht ergeben!!!
    Danach kam die übliche bläh bläh Mail mit der Zusage einer V14 ohne Receiver!
    Die Nutze ich nun, wie früher die S02!
     
  4. srumb

    srumb Guest

    AW: Pairing - Widerspruch Hardware

    Es gibt einen Zwang:
    Wenn man in Zukunft Sky sehen will, es dafür aber im Handel keine Geräte gibt, so ist man auf Gedeih und Verderb den Leihkrücken von Sky ausgeliefert.
    Das für den Fall, dass Pairing zu 100 % steht.
    Sollte in Deinem Hinterkopf allerdings das CI+-Modul rumspuken, auch da behält sich Sky vor, dieses einzuziehen.
    Es gibt also entweder einen Zwang zum Leihreceiver oder einen Zwang zum restriktiven CI+-Modul, das bei neuen zukünftigen Spinnerei bei Sky durch einen Leihreceiver ersetzt wird und damit die Vorstufe zum Leihreceiver ist.
    Die fadenscheinige Begründung, dass ein CI+-Modul kein Leihreceiver ist, lassen wir mal außen vor.
    Deine halbgaren Thesen solltest Du besser lassen, da diese nur Verwirrung stiften!
     
  5. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing - Widerspruch Hardware

    Es gibt in den AGB die Pflicht des Kunden, den Receiver zu stellen: seine Obliegenheit.
    Er kann auch (kann - also wenn er möchte) einen Receiver leihen.
    "Anstelle des Leihreceivers" (so wörtlich) kann er auch ein Leihmodul leihen.

    Also: eigene Hardware oder ein Leihgerät. Pflicht zum Leihgerät ist nicht formuliert, auch nicht für SAT-Kunden.

    Was 2016 oder 2017 wegen Pairing 2 droht, kann noch offen bleiben, bis dahin passiert viel (AGB-Änderungen, neue Verträge, neue technische Entwicklungen, Hacker-News usw.). Sky hat dazu noch nichts verkündet. Das neue Vodafone TV Center soll UHD beherrschen, auf allen Empfangswegen. Das aktuelle Modell (ohne UHD) akzeptiert als sky-zertifizierter Receiver auch eine V14, vielleicht kommt man so schnell in den Genuss von UHD von ARD oder Sky. (Natürlich wieder als eigene Hardware, wenn möglich.)

    Wer meint, ein Receiver sei für NDS und Sky bisher prima geeignet, aber weil er sich nicht paaren lässt (PR HD 1000), plötzlich für die aktuelle Verschlüsselung von Sky nicht mehr tauglich, bringt etwas durcheinander, denn

    1.) das Pairing (Stufe 1)ist nur eine zusätzliche Berechtigung, dass die SC entschlüsseln darf. Die Verschlüsselung des Sendesignals ändert sich in keiner Weise. Nur die SC bekommt einmalig ein Signal (so wie die Freischaltung oder Verlängerung der Berechtigung), mit einem bestimmten Receiver verheiratet zu werden. Die Verschlüsselung von Sky hat sich dadurch doch nicht geändert und lässt sich weiter vom Receiver wie zuvor entschlüsseln, nur die SC ist verändert worden.

    2.) Sky muss ja nicht pairen. Sky kann mit dem Receiver des Kunden paaren, aber wo steht was von muss? Verlangt das Gesetz oder der Vertrag dieses Pairing? Nein, ist freiwillig von Sky, und der Kunde nimmt es nicht übel, wenn es verschoben wird. Ein recht zum Tausch des eigenen Receivers steht bitte wo?

    In den nagelneuen AGB steht bei Verschlüsselungswechsel ein Recht zum Tausch des leihweise überlassenen Receivers. Aber gerade nicht zum Tausch des eigenen aus diesem Grund.

    Dieses Argument (Pairing 1 als Verschlüsselungswechsel) wäre also (wenn die neuen AGB gelten würden) ein Schuss ins eigene Knie. ;)
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 9. November 2014
  6. digitaltivi

    digitaltivi Junior Member

    Registriert seit:
    21. September 2014
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Pairing - Widerspruch Hardware

    Du mußt die Sky-Abteilung wechseln.

    Das schaffst Du (nur?) mit Anwaltsschreiben-Briefkopf oder mit einer guten VZ, die für Dich tätig wird.

    Ich selbst hatte auch telefoniert, geemailt, geschrieben, ohne Erfolg. Nur gebetsmühlenartige Textbausteine.

    Ein Anwaltschreiben, und ich war raus aus dem Vertrag.

    Nun stelle ich Sky die Kosten für die Rechtsberatung in Rechnung (VZ Frankfurt 30 EUR, unfähigst, Anwaltsschreiben 22,02 EUR - Bingo!), und verlange die wg. Dunkelschaltung der S02 zuviel gezahlte Gebühr zurück.

    Ich werde berichten.
     
  7. jonny s

    jonny s Senior Member

    Registriert seit:
    9. Oktober 2014
    Beiträge:
    235
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Technisat Digit mit Modul
    AW: Pairing - Widerspruch Hardware

    Dies ist Fakt:

    bis 03/14 kein CI+ Modul im Vertrag vorhanden.
    Nicht vorhanden aber man soll es nehmen. Aha sehr interessant.
    Lächerlicher gehts bald nicht mehr.
    Receiver kann man nehmen muss man aber nicht nehmen.
    Daher auch Vertrag ohne Receiver.
    Warum kann mir mein Anbieter dann nicht sagen wo dies alles steht.
    Weil er nicht kann.
    Er wollte mir dies auch immer erzählen.
    Ich habe ihn dann vorgelesen das ich nur lese kann Receiver nehmen.
    CI+ Modul wurde irgendwie in den AGB nicht gefunden.:D
    Nie AGB erhalten aber der Kunde soll sich jetzt daran halten.
    O.K. Vertag 2013 dann nehmen wir halt die AGB die für diese Verträge
    zuständig sind.:D Kein Problem.
    Der Anbieter schickt mir keine AGB. Warum.
    Wenn ich diese widerspreche sind wir wieder dort, wo wir jetzt sind.:D
    Also schickt er keine AGB zu, sondern versucht jetzt mit Druck mir seine Hardware in den laufenden Vertrag zu bekommen.
    Tolles Unternehmen.:winken:
     
  8. Poffel

    Poffel Senior Member

    Registriert seit:
    22. Juli 2014
    Beiträge:
    367
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Pairing - Widerspruch Hardware

    Hiho, das muss man sich auf der Zunge zergehen lassen. Sky und ein Kunde schließen einen Vertrag (Dauerschuldverhältnis) mit beiderseitigen Pflichten. Der Kunde muss diese aber einklagen und erst ein Urteil erwirken. :rolleyes:
     
  9. Toschwil

    Toschwil Platin Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2014
    Beiträge:
    2.475
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Pairing - Widerspruch Hardware

    Was wir bisher hier wenig bis gar nicht bei der aktuellen Situation berücksichtigen, ist der Hersteller Humax. Dieser möchte sicherlich in Zukunft auch wieder Geräte für den Empfang von Sky im freien Handel verkaufen. Wenn dem so ist, könnte es erstens durch aus sein, dass sich an der aktuellen Situation der zugelassenen Geäte noch etwas ändert, in dem Sky gewzungen wird, das Gerät wieder als "aktiv" zu listen und selbst der "alte" PVR1000 könnte evtl. noch mit einem Firmwareupdate versorgt werden. Wem dem so ist, dürfte es bereits hinter verschlossenen Türen brodeln...
    Hier müsste aber Humax auch mal in der Öffentlickeit stellung beziehen. Vielleicht sollte ich neben dem Kartellamt auch mal Humax anschreiben...
     
  10. jonny s

    jonny s Senior Member

    Registriert seit:
    9. Oktober 2014
    Beiträge:
    235
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Technisat Digit mit Modul
    AW: Pairing - Widerspruch Hardware


    Und wenn man keine hat?
    Auf was möchtest du dich dann beziehen.:winken:
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.