1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Pairing - Widerspruch Hardware

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von styles, 22. Oktober 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. MarcBush

    MarcBush Guest

    Anzeige
    AW: Pairing - Widerspruch Hardware

    Und wenn ich nicht zustimme?
     
  2. Vanadium Nickel

    Vanadium Nickel Senior Member

    Registriert seit:
    3. September 2014
    Beiträge:
    269
    Zustimmungen:
    16
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Pairing - Widerspruch Hardware

    Status : Neueste Technik Brief im August, Widerspruch per Fax, Leihgerät abgelehnt, Vertragserfüllung gefordert, ordentlich gekündigt zu 12/15
    Kündigung und Hardwareablehnung bestätigt.
    Seitdem Ruhe, kein Paket, S02 hell

    Heute habe ich mal wieder Post bekommen : Betreff Sky AGB
    "Sie kennen uns als innovatives Unternehmen, das Ihnen täglich das beste Unterhaltungsprogramm auf Ihre Bildschirme zaubert.....
    Auch unsere geschäftlichen Abläufe und Rahmenbedingungen ändern sich dadurch gelegentlich. Daher erhalten Sie heute die neuen Allgemeinen Geschäftsbedingungen von Sky zu Ihrer Information.
    Die ungültig gewordenen Passagen wurden im Anhang gestrichen, die neuen durch Fettschrift hervorgehoben. Um diesen Änderungen zuzustimmen, müssen Sie nichts weiter unternehmen......
    Sollten Sie Widerspruch einlegen wollen, müsste dieser bis 15. Dezember 2014 bei uns eingehen.
    Geschieht dies nicht, entfalten die neuen Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu diesem Datum ihre Gültigkeit.
    Wir bedanken uns für Ihr Verständnis und wünschen Ihnen weiterhin viel Spaß mit Sky. "

    Soweit, so gut. War jetzt ein paar Tage nicht hier und bin daher nicht sicher ob schon gepostet. Bei Interesse könnte ich die AGB im Einzelnen nochmal einstellen.
    Offensichtlich versuchen sie nun doch wieder mir so ein Leihdings für den Rest der Vertragsleidenszeit unterzujubeln.
    Das ist echt nervig mit dem Verein. Der Vertrag ist doch gekündigt und ich habe denen deutlich gemacht das eine Verlängerung unter keinen Umständen in Betracht kommt. Und dann wieder so dilettantisch per e-mail.

    Werde natürlich der AGB-Änderung trotzdem widersprechen und Vertragserfüllung fordern und Ihnen anbieten ihrerseits vorzeitig zu kündigen.
    Werden sie aber wohl leider wieder nicht machen weil sie meine Mücken noch 13 Monate kassieren wollen.

    Hier mal zum Lachen eine Passage :
    1.2.7 Sky behält sich vor, die Software eines Digital-Receivers oder darauf gespeicherte Daten jederzeit kostenfrei durch Sky aktualisieren zu lassen. Der Abonnent Kunde erkennt an, dass es in diesem Zusammenhang zum Verlust bzw. zur Löschung von Daten/Inhalten, die der Abonnent Kunde auf dem Digital-Receiver gespeichert hat, kommen kann.

    :winken:
     
  3. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing - Widerspruch Hardware

    Also so mutig frei zu zitieren, was die VZ ausgedrückt hat, finde ich immer wieder erstaunlich.
    "Sky darf Nagra beenden und Pairing bei NDS einführen." Wo steht das?

    Alles, was die VZ schrieb, ist nachvollziehbar und hat überhaupt nichts mit Pairing zu tun.
    Ganz in Ruhe. Wer das Grundproblem beim Pairing kennt, findet eine Lösung. Das Grundproblem beim Pairing ist die Zweiteilung:

    1. Welches Gerät darf der Kunde nutzen?
    2. Mit diesem Gerät kann sky pairen?

    (Was VZ außen vor lässt, ist die Frage der Nutzung mehrerer Geräte, aber man kann nach einer Mail an die VZ nicht die Antworten zu allen Teilfragen erwarten, die andere Juristen nach Stunden gemeinsam ausarbeiteten.)

    Zu 1.) Der Kunde hat das Recht, ein eigenes Gerät zu nutzen. Ob der Technisat in SD auf ewig funktioniert, ist nach dieser Aussage der VZ nicht gegeben, da gehe ich mit, technischer Fortschritt wie HD ist im Dauerschuldverhältnis nach Treu und Glauben auch von Kunden hinzunehmen. Er rüstet nach oder leiht sich von Sky ein Gerät, wie der Kunde wünscht.

    Es geht nur darum, dass Sky nicht ein bestimmtes Gerät zusichert. Aber irgendein eigenes doch bei "Nur Smartcard". Man kann also nicht auf der Nutzung des Technisat SD234 z.B. auf Dauer bestehen, aber auf der Nutzung eines eigenen Gerätes, welches auch immer.

    Stellt Sky auf HD um oder ändert von Nagra auf NDS, muss der Kunde seine Hardware anpassen, wer hat hier auch schon gefordert, dass Sky das Unicam bezahlen muss??? Gut, viele möchten, weil der Vertrag sowieso gekündigt ist vor Umstellung der Verschlüsselung auf nur noch NDS, noch die S02 weiter nutzen, aber niemand behauptet doch, dass man die S02 auch noch in 2016 weiter nutzen darf mit dem bestimmten SD-Receiver. Okay?

    Also Umstellung der Technik auf HD (DVB-S2) und auf NDS ab 2016 muss der Kunde akzeptieren, machen wir ja alle.

    VZ: Kunde muss sich dann ein anderes eigenes Gerät besorgen (oder Modul), wenn das bisherige nicht anzupassen ist, oder Leihgerät, Entscheidung des Kunden.

    Außerordentliche Kündigung ist berechtigt, denn die Umstellung auf nur HD oder nur NDS ist eine wesentliche Vertragsänderung, die man nicht mitmachen muss, zumal wenn sky kein gleichwertiges Gerät (z.B. für Aufnahmen von arte HD auf Dauer; Drehanlagensteuerung, HbbTV usw.) bietet.

    Aber SoKü ist ein Recht des Kunden, nicht ein Recht von Sky, auch das bitte nicht verwechseln.

    Fazit: Umstellung der Verschlüsselung ist wesentliche Vertragsänderung und führt zu SoKü oder Annahme Leihreceiver oder Umrüstung eigener Hardware - nach Wahl des Kunden!

    zu 2.)
    Pairing wird von VZ nicht angesprochen.

    (Trotzdem von mir die Ergänzung: Pairing ist - wenn überhaupt - mit dem Receiver des Kunden erlaubt. Welches Gerät ist das? Siehe 1.)

    Wieder abgesehen von der Möglichkeit, mehrere Receiver bisher nutzen zu können, so dass Pairing nicht zulässig ist, gilt auf jeden Fall: Pairing bitte schön mit dem receiver, den der Kunde nutzt.
    Pairing stellt nicht alles auf den Kopf, was gerade unter 1.) als Optionen erarbeitet worden ist.)

    Ergebnis: Breite Zustimmung von mir zur VZ Thüringen, nur natürlich, wie schon angemerkt wurde, wegen mangelnden technischen Verständnisses und wegen fehlender Prüfung der AGB-Wirksamkeit mit Lücken... und ohne Kommentar zum Pairing. Aber wichtig: Kunde darf eigene Hardware nutzen, muss technisch nachrüsten bei Veränderungen und technischen Fortschritt.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 6. November 2014
  4. Toschwil

    Toschwil Platin Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2014
    Beiträge:
    2.475
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Pairing - Widerspruch Hardware


    Ich hatte Dich doch schon einmal gebeten Passus 8.7.5 zu lesen.
    Allerdings habe ich nun gemerkt, dass es 8.5 heißen muss, denn die 7 entsteht durch diese "blöde" Darstellung der Änderungen.
    In meinen Augen ist damit abgedeckt, dass Sky die S02 Verweigerer schnell loswerden könnte, bei Bedarf.
     
  5. Vanadium Nickel

    Vanadium Nickel Senior Member

    Registriert seit:
    3. September 2014
    Beiträge:
    269
    Zustimmungen:
    16
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Pairing - Widerspruch Hardware

    Du meinst das :
    "Ist Sky aufgrund von lizenzrechtlichen bzw. technischen Gründen nicht mehr in der Lage dem Abonnenten Kunden einzelne Kanäle, Programmpakete oder Programmkombinationen zur Verfügung zu stellen, ist Sky mit einer Kündigungsfrist von 14 Tagen berechtigt, den Abonnementvertrag für die betroffenen einzelnen Kanäle, Programmpakete oder Programmkombinationen außerordentlich zu kündigen."

    Sicher, nur dazu müsste man die neuen AGB erst mal akzeptiert haben und NAGRA müsste tatsächlich abgeschaltet sein :D

    Ich würde aber so einer Kündigung auch ohne diese Voraussetzungen gern zustimmen, nur um den Verein endlich los zu sein.
    Ich bin immer noch wütend auf mich, weil ich bei plötzlich 2 Jahren nicht misstrauisch wurde :mad:
     
  6. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing - Widerspruch Hardware

    Ja, und ich denke, dass du es weiterhin nicht ernst meinst.

    "Wenn Sky technisch nicht mehr in der Lage ist, mir das Programm zur Verfügung zu stellen, dann kann Sky sich aus der Verantwortung stehlen und außerordentlich kündigen." Okay.

    Aber wenn es genügt, dass Sky-Azubi zwei Knöpfe drückt und ich hab wieder ungepairte V14, dann IST Sky technisch in der Lage, mich mit Programm zu versorgen.

    Vergleich muss ich nicht annehmen, und für 1000 EUR schon mal gar nicht.
     
  7. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing - Widerspruch Hardware

    Neue AGB erhalten derzeit alle Kunden von Sky, siehe auch Nachbar-Thread "Sky-AGB-Änderung"
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 6. November 2014
  8. Toschwil

    Toschwil Platin Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2014
    Beiträge:
    2.475
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Pairing - Widerspruch Hardware


    Du machst gedanklich einen Fehler, alles was nicht gestrichen oder Fett dargestellt ist, war auch schon vorher da, also in den "alten" AGB
    Es würde reichen, wenn Sky rechtzeitig diese Kündigungen ausspricht, weil der Termin nun endgültig fest steht.
     
  9. Toschwil

    Toschwil Platin Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2014
    Beiträge:
    2.475
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Pairing - Widerspruch Hardware

    Ok, Deine Sichtweise habe ich nun verstanden, ich habe mich auf die S02 bezogen und die V14 außer Acht gelassen.
     
  10. Vanadium Nickel

    Vanadium Nickel Senior Member

    Registriert seit:
    3. September 2014
    Beiträge:
    269
    Zustimmungen:
    16
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Pairing - Widerspruch Hardware

    Naja, ich spare mir in die alten Premiere AGB zu schauen. Das sind im Übrigen die Einzigen, die ich je erhielt. Du magst also Recht haben, das das da schon stand, wobei ich mir das nicht vorstellen kann.

    Bleibt die Sache mit den technischen Gründen. Wann ist denn der Termin der NAGRA Abschaltung ? Darf ich hoffen ?
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.