1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Pairing - Widerspruch Hardware

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von styles, 22. Oktober 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Kame

    Kame Junior Member

    Registriert seit:
    5. Juni 2005
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Anzeige
    AW: Pairing - Widerspruch Hardware

    Ja genau...nach einer gefühlten Ewigkeit und unzähligen Post's darf man das nun (aufeinmal) nicht mehr.

    Marcbush will/wollte nur helfen!

    Hoffe seine alten Post's werden nicht gelöscht.
     
  2. friesischherb

    friesischherb Senior Member

    Registriert seit:
    3. Juli 2011
    Beiträge:
    335
    Zustimmungen:
    27
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Technisat S2,HDS8,HDS2+
    sky komplett (wird gekündigt)
    NimbleTV,Roku3,AppleTV
    AW: Pairing - Widerspruch Hardware

    @Toschwil:
    Sollte auf einem Technistar S1+ laufen und das ich damit nichts aufnehmen kann, ist mir schon bewusst. Ist auch nur für das Schlafzimmer.
    Wenn ich mir hier die Posts durchlese.. man man man.. zum Glück läuft mein Vertag im kommenden Sommer aus.
    Bis dahin halte ich die neue Hardware von sky auch noch aus.
    :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Oktober 2014
  3. Feller6098

    Feller6098 Platin Member

    Registriert seit:
    11. Oktober 2012
    Beiträge:
    2.861
    Zustimmungen:
    718
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Pairing - Widerspruch Hardware

    @MarcBush aus aktuellem Anlass nochmal die Frage nach einem anderen Forum.
     
  4. Silvercirclesrf

    Silvercirclesrf Silber Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2014
    Beiträge:
    590
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Pairing - Widerspruch Hardware

    Ich weis nicht ob das schon mal jemand hier gepostet hat, aber im Communityforum von SKY hat jemand ein Video über CI+ gepostet.

    Fand ich für mich sehr Aufschlußreich.

    https://www.youtube.com/watch?v=cvroR8cN6To

    Code:
    Manche TV-Sender sind darauf angewiesen, ihr Programm verschlüsselt auszustrahlen. 
    Entweder weil sie die Ausstrahlungsrechte an bestimmten Programmteilen nur für eine eingeschränkte Region besitzen, wie zum Beispiel der Österreichische Rundfunk;
    Oder aus finanziellen Gründen, weil sich diese Sender über die Pay-TV-Gebühren finanzieren.
    
    Die Verschlüsselung wird erreicht durch den Einsatz eines sogenannten Conditional Access Systems, kurz CAS genannt. 
    Um nun den Einsatz dieser Verschlüsselungssysteme geräteunabhängig und bequem für den Zuschauer zu ermöglichen, verabschiedete das DVB-Konsortium 1995 die Common Interface Spezifikation.
    
    Das CI-Modul war geboren!
    Damit wurde es möglich, standardisierte Digitalempfänger mit einer Universal-Nachrüst-Schnittstelle zu bauen, ohne dass das Verschlüsselungssystem fest im Gerät integriert werden musste.
    Einfach das benötigte CI-Modul samt Smartcard in das Empfangsgerät einstecken und fertig!
    
    Auch der Einsatz zweier verschiedener Smartcards sogar mit verschiedenen Verschlüsselungsverfahren in nur einem CI-Modul ist so möglich. Sehr bequem und einfach für den Benutzer.
    
    Doch bereits von Anfang an gab es einige Hersteller von Verschlüsselungssystemen, Kabelnetzbetreiber und Pay-TV-Veranstalter, die die Universalschnittstelle CI ganz und gar nicht unterstützen wollten. Denn durch das universelle Common Interface war es nicht mehr möglich, den Zuschauer ausschließlich an das eigene proprietäre System und die eigenen Receiver zu binden.
    So wurden angebliche Sicherheitsprobleme genutzt, die CI-Technik schlecht zu machen. 
    Denn es wäre ja theoretisch möglich, den im CI-Modul entschlüsselten Datenstrom für illegale Zwecke abzugreifen. Ebenso wurde angeführt, dass der Jugendschutz nicht den nötigen Anforderungen entspreche.
    Doch beide Alibiargumente greifen nicht wirklich!
    Denn es sind keinerlei Fälle von Raubkopien bekannt, die dieses Verfahren nutzten.
    Auch der in Deutschland vorgeschriebene Jugendschutz ist mit einem CI-Modul problemlos realisierbar, da alle legal zu erwerbenden CI-Module die Anforderungen des Jugendschutz in Deutschland erfüllen.
    Doch die fehlende Kontrolle über den Zuschauer nagte an den Plattformbetreibern und verschiedenen anderen Interessensgruppen im europäischen TV-Markt.
    Also musste ein Nachfolger des akzeptierten Standards CI her! 
    CI-Plus war geboren! Plus klingt gut und nach einer Weiterentwicklung!
    Doch CI-Plus ist kein verabschiedeter Standard, sondern eine Initiative der Verschlüsselungsmodul-Hersteller Neotion und SmarDTV sowie der vier Fernsehgeräte-Hersteller Panasonic, Samsung, Philips und Sony.
    Also keine Norm und erst recht kein direkter Nachfolger des CI-Systems des DVB-Konsortiums.
    
    Die Kontrollmöglichkeiten in der Übersicht:
    1.Die Aufzeichnung von Sendungen kann verhindert werden.
    2.Das Vorspulen bei Aufzeichnungen kann verhindert werden.
    3.Sendungen können automatisch gelöscht werden.
    4.Timeshift kann verhindert oder zeitlich begrenzt werden.
    5.Es kann nur eine SmartCard in das CI-Plus-Modul eingesetzt werden.
    6.HD-Signale werden nur an HD-Ready-zertifizierten Monitoren wiedergegeben.
    7.Herkömmliche CI-Module können in CI-Plus-Geräten einfach deaktiviert werden.
    8.Der DVB-Receiver kann von aussen quasi unbrauchbar gemacht werden.
    9.Updates können jederzeit eingespielt werden, ohne dass der Kunde sich ernsthaft dagegen wehren kann.
    
    „Wollen Sie das?"
    TV-Sender und Plattformbetreiber schieben CI-Plus quasi als Trojanisches Pferd in die Haushalte, um damit die totale Kontrolle der Fernsehnutzung zu erhalten. 
    Und das, obwohl CI-Plus kein internationaler Standard ist. Es gibt auch keine Bestrebungen, CI-Plus zu einem solchen zu machen. Wahrscheinlich ist der Industrie und den Plattformbetreibern klar, dass dieses Forcieren eines proprietären Systems in Zeiten, in denen bereits große Streaming- und Download-Plattformen auf Kopierschutz verzichten, in der Öffentlichkeit und bei Kartellwächtern der EU nicht nachvollziehbar ist.
    Wollen Sie wirklich künftig ein Trojanisches Pferd im Wohnzimmer haben?
    
     
  5. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing - Widerspruch Hardware

    Wir dürfen andere nicht beraten, aber man darf doch über seinen Ist-Zustand und die Reaktionen von Sky berichten?


    Wer wurde denn hier schon rechtlich beraten? Jeder kämpft allein mit Sky am Telefon oder per mail, niemand gab hier Texte vor, nur das Widerrufsformular von Sky in der Signatur von EinGast.
     
  6. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Pairing - Widerspruch Hardware

    Habe ich das richtig verstanden, dass Sky die Karte abschaltet, wenn man gegen die AGB widerspruch einlegt und man weiter blechen darf?

    CI+ wurde eingeführt, weil die TV Hersteller auch PAY TV vermarkten wollten.
     
  7. EinGast

    EinGast Gold Member

    Registriert seit:
    17. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.193
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Digicorder Isio, AC light
    AW: Pairing - Widerspruch Hardware

    Meine S02 ist auch am Tag 153 noch hell.
     
  8. ***NickN***

    ***NickN*** Talk-König

    Registriert seit:
    28. Juni 2009
    Beiträge:
    6.240
    Zustimmungen:
    3.383
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Digit ISIO S2
    Pana 42" GW10
    BP LG 630
    Sky komplett, amazon prime, maxdome
    AW: Pairing - Widerspruch Hardware



    Du, das ist schon so alt wie HD+ / CI+. Die "Experten" hier kennen das alle schon;)
     
  9. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing - Widerspruch Hardware

    @ Marc!
    Nein, gegen die AGB hab ich Widerspruch eingelegt, da passiert bei mir nichts.
    Niemand wurde deshalb bislang gekündigt, warum auch, so doll sind die AGB nicht.
    Wenn, dann kann Sky zum Laufzeitende Verträge kündigen, aber macht Sky bislang nicht.
     
  10. Silvercirclesrf

    Silvercirclesrf Silber Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2014
    Beiträge:
    590
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Pairing - Widerspruch Hardware

    So etwas, das sich nur auf den Widerspruch der AGBs richtet, ist mir neu.
    In Verbindung mit anderen Problemen wurde schon ähnliches Berichtet.
    Sollte Ähnliches bei dir Vorkommen, dann würde ich dir Raten, dich rechtlich von der für dich zuständigen Verbraucherzentrale beraten zu lassen.
    Alternativ von einem Anwalt.

    (Hoffe die Aussage das ist so ok)


    Jo von den 4 größten TV Herstellern.
    Ist ja aber kein Anerkannter Standart.
    Eigentlich schon wieder so ein zwischending wie HD+ HD ready full HD und so...
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.