1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Pairing - Widerspruch Hardware

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von styles, 22. Oktober 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Toschwil

    Toschwil Platin Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2014
    Beiträge:
    2.475
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Pairing - Widerspruch Hardware

    Ich habe inzwischen einen ganz anderen Gedankengang, dieser dürfte allerdings recht schwer zu beweisen sein. Ich hatte ja Zahlen ermittelt für die Sky Receiver, die Gesamtzahl ist ja nicht wirklich hoch, wenn man mal von einer Nutzungsdauer von 5 Jahren ausgeht. Was wäre denn von folgender These zu halten:
    Die ganze Zertifizierung ist nur ein reines Alibi für das Kartellamt. Sky stellt ja selber "noch" keine Hardware her, sondern lässt herstellen. Jetzt kommt der springende Punkt: Sky vergibt diesen Auftrag für X Stück und erlaubt dem Hersteller gleichzeitig die gleiche Kiste (mit optischen Änderungen) auch im freien Handel "als "geeignet für Sky" zu verticken um so das Volumen zu erhöhen um so letztendlich den Preis zu drücken. Dies würde für mich so einiges erklären... Fehlt nur noch die Antwort auf die Frage was Sky so sicher macht, so ein "Vorgehen" nun nicht mehr zu brauchen?
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Oktober 2014
  2. wolfsjunge3

    wolfsjunge3 Neuling

    Registriert seit:
    27. Oktober 2014
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Pairing - Widerspruch Hardware

    Komisch das ich auf meine Mailnachfrage mit der Smartcard nur knapp 4 Stunden auf eine Antwort von Sky warten musste,sonst hat das immer Tage gedauert.Man muss nur kein Kunde mehr sein dann wird man bevorzugt behandelt.
    ;):D:D:D
     
  3. SRV

    SRV Junior Member

    Registriert seit:
    7. September 2014
    Beiträge:
    143
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Pairing - Widerspruch Hardware

    @ Toschwil

    Also Sky muß alle Receiver, die mal vor Jahren geordert/bestellt wurden, nun an die Kunden verticken und/oder verschenken?

    Da wäre Verschrotten ja eigentlich die günstigere u. aus meiner Sicht auch bessere Alternative :)
     
  4. Poffel

    Poffel Senior Member

    Registriert seit:
    22. Juli 2014
    Beiträge:
    367
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Pairing - Widerspruch Hardware

    Wirklich erstaunlich. Ich würde allerdings unbedingt dazu raten, die Kontoabbuchungen zu kontrollieren. Bei Sky weiß oft die eine Hand nicht was die andere macht.
     
  5. SRV

    SRV Junior Member

    Registriert seit:
    7. September 2014
    Beiträge:
    143
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Pairing - Widerspruch Hardware

    Sehr gut ... das ist ja mal eine ganz neue, erfrischende Sichtweise :)
    Leider sind viele hier (noch) Kunde ...:D
     
  6. Toschwil

    Toschwil Platin Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2014
    Beiträge:
    2.475
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Pairing - Widerspruch Hardware


    Ich kann derzeit nicht zuordnen in welchem Zusammenhang Du die Frage stellst, daher antworte ich nur aus meiner persönlichen Erfahrung, die ich damals mit den Dboxen gemacht habe. Seinerzeit wollte Sky die Boxen nicht zurück, war für die wohl billiger als das eigentliche verschrotten.


    Ich könnte Deine Frage aber auch auf die aktuelle Situation beziehen, dann sähe meine Antwort so aus:
    Ja, ich bin persönlich davon überzeugt, dass Sky hätte taktisch klüger vorgehen können. Wenn Sky aus Erfahrung heute schon weis, dass die Hardware am Abo-Ende fast nichts mehr wert ist, wieso schenken die dem Kunden nicht so eine 2TB Kiste im laufenden Abo (nur S02 Kunden)? Dann wäre der in meinen Augen wichtige Punkt eines Leihvertrags gar nicht erst aufgekommen. Von Pairing hätte man natürlich zuerst einmal nichts gesagt und Aufnahmen wären ja so auch möglich gewesen. Ob es dann zu so einer großen Welle der Empörung gekommen wäre, kann ich natürlich auch nicht sagen...
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Oktober 2014
  7. Lonestar

    Lonestar Senior Member

    Registriert seit:
    9. April 2003
    Beiträge:
    291
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Pairing - Widerspruch Hardware

    Wird wohl mit der jetzigen Schrottbox auch passieren, wenn sie mal ihre UHD-Box rausbringen.
     
  8. Toschwil

    Toschwil Platin Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2014
    Beiträge:
    2.475
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Pairing - Widerspruch Hardware

    Ich bin zwar auch ein Technikfan, aber was bringt Dir so eine Kiste?
    Solange es keine oder nur sehr wenige Inhalte dafür gibt, lohnt sich das nicht. Wenn Du in kürze einen TV kaufen musst, kann ich ja noch verstehen, dass man dies in seine Überlegungen einbezieht...
    Aber die Hardwarefrage könnte für Sky noch teuer werden, wenn alle Kunden hinterher immer kostenfrei eine neue Hardware brauchen, oder eine Leihgebühr wird wieder in den AGBs verankert, Entertain nimmt 5,95 pro Monat....
     
  9. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278

    Schon das Wasserzeichen rechts unten reicht. Gibts in der spanischen PL, der englischen Liga und der Bundesliga, vermutlich auch bei der Serie A (weiß ich jetzt nicht). Zudem werden bspw. bei Wiederholungen während der laufenden Partie vor und nachher kurz das Ligazeichen eingeblendet. Das macht nicht Sky, sondern Sportcast im Auftrag der DFL. D.h. Es gibt keine anderen Bilder weltweit und damit wird das EUGH-Urteil umgangen.

    Wenn du es nicht glauben willst: Die Premier League hat erst im Mai 2013 die Rechte nur für Deutschland bis 2015/16 verkauft. Zwei Jahre nach dem Urteil. Derzeit verhandelt über die PL die ausschließlich englische Rechte mit BSkyB und BT. Nichts "europaweite Rechte" und so. Es wird weiterhin pro Land verhandelt.

    Das Urteil hat nur dafür gesorgt, dass sich die Rechtsgrundlage für die Rechteinhaber geändert hat. Statt auf die Bewegtbilder machen sie nun Urheberrechte auf ihre Logos, Jingles und andere eigene Rechte geltend. Und das Kartellamt kann nichts dagegen machen, weil das EuGH dies exakt so als rechtmäßig eingestuft hat.

    Diese Wasserzeichen etc. erscheinen nicht aus Schönheitsgründen.

    Die Ligen werden alles tun, um ihre größten Geldgeber maximal zu schützen. Und das sind idR die nationalen Sender.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Oktober 2014
  10. SRV

    SRV Junior Member

    Registriert seit:
    7. September 2014
    Beiträge:
    143
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Pairing - Widerspruch Hardware

    @ Toschwil

    Aber UHD wird kommen, jedoch mehr oder weniger schleichend.
    HD wurde anfangs auch nur belächelt, nach dem Motto:
    Benötigt man nicht, da es ja sowieso (noch) fast keine Anbieter/Programme/Formate dafür gibt.

    Interessant wäre UHD schon, denn dann müsste Sky erneut eine "Technikumstellung" vornehemen,
    da Sky seinen Kunden ja bekanntlich immer die neuste, innovative Technik zur Verfügung stellt.:D

    Und was heute als "Sky zertifiziert" deklariert wird, ist dann wieder mal "veraltete" Technik
    bzw. wird nicht mehr supportet und/oder entschlüsselt.

    Das Problem ist ferner noch, dass (bis auf dbox1/dbox2) mit der richtigen Software
    alle Receiver prinzipiell schon veraltet sind/waren, bevor Sky diese überhaupt
    als "geiegnet, zertifiziert, zugelassen, kompatibel usw." verkauft/und oder verliehen hat.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.