1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Pairing - Widerspruch Hardware

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von styles, 22. Oktober 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Pairing - Widerspruch Hardware

    Man wird aber dennoch ein Schreiben von Sky bekommen und das wird sich wohl kaum von dem eines Rückholers unterscheiden, nur das zu entrichtende Entgelt ist anders.
     
  2. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Pairing - Widerspruch Hardware

    Klar bzw. natürlich ist gar nix, auch nicht mit zwei oder mehr Ausrufezeichen.

    Du weißt wie die Zertifizierung erfolgt, wie der Vertrag zwischen Humax und Sky aussieht? Respekt, diese Informationen würde ich gern einsehen.
     
  3. Silvercirclesrf

    Silvercirclesrf Silber Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2014
    Beiträge:
    590
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Pairing - Widerspruch Hardware

    Wundert mich, warum SKY die AGBs nicht auf der Rückseite der Briefe gleich aufdruckt und auf der Vorderseite in normalgröße darauf Verweist.

    Dann müssten doch alle gesetzlichen Vorgaben erfüllt sein.
     
  4. se7en

    se7en Platin Member

    Registriert seit:
    14. August 2008
    Beiträge:
    2.556
    Zustimmungen:
    199
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Pairing - Widerspruch Hardware

    Soweit, sogut. Nur sollte Sky auch KLAR IRGENDWO kommunizieren, was noch akzeptiert wird und was nicht. Ich habe noch nirgendwo gelesen, welche zertifizierten Geräte ab wann nicht mehr akzeptiert werden. Und das geht garnicht!
     
  5. SRV

    SRV Junior Member

    Registriert seit:
    7. September 2014
    Beiträge:
    143
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Pairing - Widerspruch Hardware

    Oh bitte, nun wird es interessant ...

    Mir fehlen, ehrlich gesagt, die Worte bzw. es bedarf keinen weiteren Kommentars.
    Ist das nun eine private Meinung oder die als "Moderator"?
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Oktober 2014
  6. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing - Widerspruch Hardware

    Sky entscheidet bei Vertragsschluss, was zugelassen ist.
    Danach müssen wichtige Veränderungen des Vertrags gemeinsam abgestimmt werden.
    Einiges kann sich ein Vertragspartner auch vorbehalten, aber die Zulassung widerrufen im laufenden Vertrag, wo steht das?
    Ohne Vorbehalt ist es eine Änderung des Vetrags, die man nur hinnehmen muss, wenn es keine wesentliche Änderung ist.
    Also erst drei PR HD 1000, dann 1 Sky-HD2000. Ob das wesentliche Änderung ist, muss ein Anwalt oder VZ oder jeder hier selbst mal prüfen.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 28. Oktober 2014
  7. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing - Widerspruch Hardware

    manch einer würde jetzt sagen: Jeder bekommt 1 Woche vorher doch eine mail...
     
  8. Silvercirclesrf

    Silvercirclesrf Silber Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2014
    Beiträge:
    590
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Pairing - Widerspruch Hardware

    Ob Humax nun noch Zertifiziert ist oder nicht, sollte ja ein leichtes sein heraus zu finden.
    Einfach mal bei Humax nachfragen, wenn die von einem Entzug von irgend einem Lizenzabkommen nichts wissen, dann könnte das unter Umständen für SKY einige weitere rechtliche Probleme aufweisen.

    Aber vielleicht war das ja nur eine besonders ungeschulte Person bei Humax; ein Einzelfall.
     
  9. southparkler

    southparkler Gold Member

    Registriert seit:
    23. November 2007
    Beiträge:
    1.228
    Zustimmungen:
    384
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Panasonic TX-P50VT30E; Panasonic TX-37LZD800f
    VU+ Solo4k; Vu+ Uno4k
    diverse Amazon Fire TV 4k Sticks
    AW: Pairing - Widerspruch Hardware

    Ganz ehrlich - ihr habt wohl alle Spaß daran hier rumzudisskutieren.

    Fakt ist:

    Es gibt keine Alternative bei Bundesliga (ohne größeren) Aufwand zu Sky!
    Für Leute mit schlechter Internetanbindung gibt es keine Alternative zu Sky!

    Und genau das nutzt Sky schamlos aus.

    Sky verhält sich nicht vertragskonform, von Kundenservice brauchen wir erst garnicht anfangen zu reden.

    Und mal ernsthaft, glaubt ihr alle die obere Etage von Sky weiß das nicht?

    Es ist schlichtweg kalkuliert das man durch die Pairing Aktion einige Kunden verliert und sich rechtlich auf sehr dünnem Eis bewegt. Deswegen machen sie jedesmal wenn es anfängt an eingemachte zu gehen einen Rückzieher und lassen die Kunden aus "Kulanz" aus dem Vertrag, da sie sich kein Gerichtsurteil leisten können. :winken:

    Fakt ist:

    Pairing kommt und lässt sich definitv nicht aufhalten - also gibt es genau 3 Möglichkeiten:

    1. Pairing akzeptieren
    2. Kündigen und für den Rest der Laufzeit Pairing akzeptieren
    3. Mit VZ oder Rechtanwalt vorzeitige Vertragsauflösung durchboxen

    Damit ist doch eigentlich alles gesagt!
     
  10. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing - Widerspruch Hardware

    Der Hersteller kann sich bei Sky um eine Zertifizierung bewerben und nach technischen Vorgaben von Sky bzgl. Hardware und Software ein Gerät entwickeln, das dann in einem Zertifizierungsverfahren die Bewilligung von Sky erhält.

    Das kostet richtig viel Kohle! Schön, wenn dann nach einem Tag das Zertifikat wieder aufgehoben wird, aber Sky das Geld behält...

    Darauf muss ein Hersteller und der Verbraucher sich verlassen können.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 28. Oktober 2014
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.