1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Pairing - Widerspruch Hardware

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von styles, 22. Oktober 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Pairing - Widerspruch Hardware

    Nein. Die Vorgehensweise ist rechtlich ok, das Thema hatten wir hier schon.
     
  2. Silvercirclesrf

    Silvercirclesrf Silber Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2014
    Beiträge:
    590
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Pairing - Widerspruch Hardware

    Kommt drauf an was du möchtest.
    Wenn du den neuerungen zustimmen willst, solltest du nicht widersprechen.
    Hierzu solltest du dich rechtlich beraten lassen.

    In österreich war das mal ein Passus der für nichtig erklärt wurde, SKY scheint hier aber nachgebessert zu haben. Es ist also durchaus möglich.
    Auch hier müsstest du jemanden Fragen der Rechtsanwalt ist oder bei der Verbraucherzentrale arbeitet.

    Widerruf bedeutet, das du dem nicht zustimmst. Dann gilt halt das was du bei Vertragsabschluß bzw zuletzt zugestimmt hast.

    Aber wie gesagt, Auslegung oder Deutung von AGBs ist hier nicht erlaubt, dafür musst du deinen Vertrag und die letzten AGBs zu einem Anwalt oder einer Stelle für den Verbraucherschutz mit nehmen und erklären lassen, was du für Möglichkeiten hast.

    Erste Beratung Verbraucherschutz um die 10€, Rechtsanwalt sicher mehr.

    PS Bitte nicht gleich wieder mit konkreten BGB oder AGBs anfangen, sonst gibts wieder mecker ...
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Oktober 2014
  3. Just23

    Just23 Junior Member

    Registriert seit:
    22. August 2001
    Beiträge:
    127
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Pairing - Widerspruch Hardware

    "
    Die Klausel läuft deshalb in der Praxis weitgehend auf eine einseitige, inhaltlich nicht eingegrenzte Änderungsbefugnis der Beklagten hinaus. Eine solche Rechtsmacht wird für weniger gewichtige Anpassungen hinzunehmen sein, nicht jedoch für die nach dem Wortlaut der Klausel mögliche weitgehende Veränderung des Vertragsgefüges.
    "


    Nachträgliche Änderung mit Einstimmungs-Fiktion durch Schweigen ja, aber nur für “weniger gewichtige Anpassungen” ....und das ist hier ganz bestimmt nicht der Fall ...
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 27. Oktober 2014
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.299
    Zustimmungen:
    45.356
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Pairing - Widerspruch Hardware

    Bitte hier keine Paragraphen!

    - Moderation -
     
  5. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Pairing - Widerspruch Hardware

    Das Urteil ist hier irrelevat. Hatten wir schon.

    Eine solche Zustimmungsfiktion ist immer dann möglich, wenn diese in den alten AGB verankert ist und der Kunde eine ausreichende Frist bekommt.

    Müssen wir nicht nochmals 10 Seiten lang durchkauen.
     
  6. Toschwil

    Toschwil Platin Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2014
    Beiträge:
    2.475
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Pairing - Widerspruch Hardware

    Wir sollten uns hier an dem Punkt nicht so lange aufhalten, wer auf Nummer sicher gehen will, dass die neuen AGBs nicht wirksam werden, der sollte der Änderung widersprechen.
     
  7. Ecko

    Ecko Talk-König

    Registriert seit:
    29. März 2013
    Beiträge:
    6.163
    Zustimmungen:
    4.244
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Pairing - Widerspruch Hardware

    Habe auch grad die neuen AGB's von Sky erhalten und weiß nicht wie ich mich verhalten soll. Nutze aktuell einen festplattenreceiver von Sky und bin bisher damit zufrieden. Eventuell möchte ich später auf einen anderen Receiver wechseln. Meint ihr es bringt was den AGB's zu widersprechen oder werden die sowieso zur nächsten Verlängerung spätestens gültig?
     
  8. Just23

    Just23 Junior Member

    Registriert seit:
    22. August 2001
    Beiträge:
    127
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Pairing - Widerspruch Hardware

    Das siehst Du auch in Hinblick auf den Verbraucherschutz und mit denen von Sky angestoßenen Änderungen im Haftungsecht und SAE? Es wurden bestimm 10 Seiten an AGBs mitgeschickt und ziemlich "wirr" geändert ...da wurden wichtige Sachen mit Unwichtigen geändert und alleine das finde ich in Hinblick auf den Verbraucherschutz ....da wurden Rechtschreibfehler korrigiert und drei Sätze später eine wichtige Sache bezüglich der Haftung und dem SAE ...
     
  9. southparkler

    southparkler Gold Member

    Registriert seit:
    23. November 2007
    Beiträge:
    1.228
    Zustimmungen:
    384
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Panasonic TX-P50VT30E; Panasonic TX-37LZD800f
    VU+ Solo4k; Vu+ Uno4k
    diverse Amazon Fire TV 4k Sticks
    AW: Pairing - Widerspruch Hardware

    Wieso fragst du denn noch? Wenn du den AGB`s nicht zustimmen willst, dann tu das. Wenn SKY bei der nächsten Vertragsverlängerung eine Zustimmung möchte kannst du dich immer noch dafür oder dagegen entscheiden. :winken:
     
  10. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Pairing - Widerspruch Hardware

    Ich sehe da schon ein Unterschied. Denn bei zweiteren gab es eine aktive Kündigung. Derjenige wollte also von Sky weg.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.