1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Pairing - Widerspruch Hardware

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von styles, 22. Oktober 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. MarcBush

    MarcBush Guest

    Anzeige
    AW: Pairing - Widerspruch Hardware

    Wenn ich PR HD 1000 google (ohne Sky), ist Treffer 2:

    http://www.sky.de/web/cms/de/kundencenter-infos-receiver-sat-humaxpr-hd1000.jsp

    "Deser Receiver ist geeignet für Sky HD und entspricht damit den Sky Standards zu Qualität, Sicherheit und Komfort."
    sky.de
     
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.316
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Pairing - Widerspruch Hardware


    @Crom, ist schon klar.
    Aber wenn der User bislang Fernsehfreiheit genossen hat, ist sein Ärger um seine Findungsuche, in der auch ich mich befinde, verständlich.


    Dieser Ärger muss auch kommuniziert werden können, sachlich versteht sich. Einfach mal sacken lassen.
     
  3. Feller6098

    Feller6098 Platin Member

    Registriert seit:
    11. Oktober 2012
    Beiträge:
    2.861
    Zustimmungen:
    718
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Pairing - Widerspruch Hardware

    Was interessiert Sky das Geschwätz von gestern, äh heute. Oder was interessiert Sky die eigenen Aussagen oder AGB überhaupt
     
  4. Toschwil

    Toschwil Platin Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2014
    Beiträge:
    2.475
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Pairing - Widerspruch Hardware

    Was einige jetzt hier gar nicht bedenken ist u.a. der Ort des Schachtes. Bei meinem Panasonic PVR haben die Entwickler eine wahre Meisterlestung hingelegt und die Schächte an der Rückseite des Gerätes angebracht. Kommt ziehmlich gut, wenn das Gerät in einem Rack o. ä. untergebracht wurde. So kann man Kunden also auch pairen.... ;-)
     
  5. Silvercirclesrf

    Silvercirclesrf Silber Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2014
    Beiträge:
    590
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Pairing - Widerspruch Hardware

    Okay also wenn man langfristig an mehreren Fernsehern in der Wohnung schauen möchte, ist man entweder auf Zweitabo angewiesen oder muss den Receiver mit den entsprechenden Benachteiligungen nehmen.
    Also hin und her schleppen und jedes mal umstecken neu starten.

    :eek:

    Wie regelt das eigentlich die Telekom in Ihren Media Sat Boxen?
    Da kann man ja auch SKY abonieren. Muss man da auch eine Karte nehmen, oder wird das intern im Gerät geregelt?
    Hat da jemand Erfahrung?
     
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.316
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Pairing - Widerspruch Hardware

    Bei T-Home gibt's ja keine Karten aber eben Multiroom. Also Zweitreceiver mit Netzwerk verbunden. Sky hat eben Zweitkarten und spendiert den Zweitreceiver dazu... Das sind eben die Geschäftsmodelle der Pay-TV-Anbieter.
     
  7. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing - Widerspruch Hardware

    Nochmals eine neutrale Info für manch Interessierten.

    Also jeder Vertrag führt auch zu sogenannten Nebenpflichten für beide.

    Nebenpflicht

    Die stehen nirgendwo, sondern ergeben sich aus der Natur der Sache. Diese Pflichten sind zum Schutz des anderen, meist des Verbrauchers, gegeben.

    (Auch wenn kein Vertrag zustande kommt, bestehen Pflichten aus cic, culpa in contrahendo. Mittlerweile im Gesetz integriert, aber wir wollen ja keine §§ reiten...)

    Das muss man alles nicht wissen und ist auch nicht 100 % klar meist, aber man sollte sich beraten lassen und nicht immer ohne Begründung das Gleiche wiederholen, wenn einem mehrere sagen, das sei nicht nachvollziehbar und ohne Begründung nicht fassbar.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 26. Oktober 2014
  8. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Pairing - Widerspruch Hardware

    "Wegen der unterschiedlichen Verwendung des Begriffes der Nebenpflichten herrscht „viel Unklarheit“ (Dieter Medicus) über die mit der Bezeichnung verbundenen Rechtsfolgen."

    Hilft hier im konkreten Fall also recht wenig. Auch der restliche Text weißt darauf hin, dass man sich kaum darauf verlassen kann.
     
  9. Floddinho

    Floddinho Senior Member

    Registriert seit:
    15. Oktober 2013
    Beiträge:
    249
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Pairing - Widerspruch Hardware

    Wenn Du nur dasselbe Programm gucken willst und Geld egal ist. Es gibt diverse HDMI-Emulatoren. Manch einer überträge auchdie Signale der Fernbedienung zurück
     
  10. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing - Widerspruch Hardware

    Zu Nebenpflichten:

    Teilweise unklar bezüglich der Rechtsfolgen, nicht bzgl. der Pflichten, aber unstreitig gibt es diese Nebenpflichten.
    Also im Einzelfall bitte anstrengen.
    Es gibt Pflichten von Sky als Nebenpflichten, und wenn Sky mir einen zertifizierten Receiver verkauft, kann man als denkender Mensch zu dem Schluss kommen, dass sich daraus vertragliche Nebenpflichten von Sky ergeben, dass man die Interessen des Kunden berücksichtigen muss, damit keine Zusatzkosten anfallen. Also Zertifikat nicht ohne Not aufheben und nicht überraschend.

    Was zu Nebenpflichten zählt, sagt der gesunde Menschenverstand und das, was die Handelssitte so ergibt in Deutschland.

    Im Link steht ja auch, dass diese Nebenpflichten zum Teil im Gesetz mittlerweile stehen, auch als "Treu und Glauben".

    Also nicht immer fragen, wo steht etwas, das darf nämlich vor allem der Verbraucher gegenüber dem Unternehmen, wenn die was wollen, sondern lieber fragen, was ist denn eine verbraucherfreundliche und zumutbare Vorgehensweise von Sky.

    Dann kommt man zu Ergebnissen wie ein Richter, der die Interessen abwägt.

    Das und anderes führt letztendlich dazu, dass Sky die solo V14 freischalten muss, wie HEUTE wieder mehrfach hier berichtet wurde.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 26. Oktober 2014
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.