1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Pairing/Kartentausch - technischer Ist-Zustand

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 30. April 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. MV17419

    MV17419 Senior Member

    Registriert seit:
    30. März 2012
    Beiträge:
    189
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: Pairing/Kartentausch - technischer Ist-Zustand

    also, kann es theoretisch passieren, das beim Anfordern des nächsten Freischalt- / Verlängerungssignals das Pairingsingal schon (mit)übertragen wird (sofern es Sky möchte), und es dann nur noch mit der Skyhardware funktioniert.

    Eine Frage dazu:

    Wenn man das Freischaltsignal jetzt z.B. per Unicam Modul anfordert, kann man damit das Pairing noch etwas hinauszögern oder funktioniert das auch nicht mehr.

    Wäre eventuell eine Alternative zum überbrücken, zumindest bis zum auslaufen eines Vertrages.
     
  2. tomcologne

    tomcologne Board Ikone

    Registriert seit:
    3. August 2008
    Beiträge:
    3.350
    Zustimmungen:
    188
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Pairing/Kartentausch - technischer Ist-Zustand

    Die Verlängerungen kommen ununterbrochen völlig ohne Anforderung. Teilweise im Minutentakt. Mit Linuxreceivern und OSCAM kann man einige dieser Pakete gezielt blocken, oder eben alle - wobei bei letztem die Karte dann irgendwann "abläuft", da die Freischaltungen nicht mehr verlängert werden. Meines Wissens geht das nur mit OSCAM. Auch damit kann man aber nur versuchen die Zeit bis zum zweiten Schritt zu überbrücken. Sky kann das aushebeln. Das ganze läuft zudem noch verschlüsselt ab. Wenn die Karte einmal das Signal erhalten hat, dann ist Schluss. In welcher Hardware sie steckt ist völlig egal, da auch Fremdreceiver die Signale durchlassen. Nur mit OSAM kann man filtern.
     
  3. Braunbär

    Braunbär Junior Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2010
    Beiträge:
    85
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    18
    V14 läuft seit 80 Tagen Vu Duo Linuxbox

    Stand 13.07.2014:
    V14 Läuft seit 80 Tagen in meiner Linuxkiste ohne Probleme :D
    Gruß
    Braunbär

    Stand 03.05.2014 die alte S02 Karte ist seit heute abgeschaltet, die neue V14 läuft im VU Duo ohne Probleme.(VU+ Duo, Ccam 2.3)

    29.04.2014
    Neue Karte im Kundencenter hinterlegt. Alte S2 Karte läuft noch.

    Stand 24.4.2014:
    VU+ Duo - kein Problem (Linuxbox)
    Heute ist der neue Skyreceiver mit V14 Karte gekommen.
    Den Skyreceiver habe ich nicht angeschlossen.
    Ich habe die neue Karte in meine VU+Duo gesteckt.
    30 Minuten gewartet - nix ging.
    Aktivierung per Hotline neu gestartet und Sky läuft.
     
  4. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Pairing/Kartentausch - technischer Ist-Zustand

    Das ist doch Quatsch. Sky ist der Programmveranstalter und hat noch immer die Möglichkeit die Verträge mit KabelD zu verändern. Da stecken also weder du noch ich drinnen.

    Von daher ist es etwas verquer zu behaupten, im Kabel würde es kein Pairing geben. Wenn Sky das will, wird's auch umgesetzt - egal wer da was und wo mietet. Die technischen Möglichkeiten sind jedenfalls da und viel Mühe das umzusetzen kostet es auch nicht.
     
  5. Chris

    Chris Wasserfall

    Registriert seit:
    30. Januar 2001
    Beiträge:
    8.836
    Zustimmungen:
    710
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Pairing/Kartentausch - technischer Ist-Zustand

    So nicht korrekt. BEIDE müssen sich hier einigen. Sonst hat man einen Reibepunkt.
     
  6. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Pairing/Kartentausch - technischer Ist-Zustand

    Daher schrieb ich ja von den Verträgen. Da stecken wir ja nicht drinnen. Deshalb sollte man sich da in Sachen Pairing im Kabel eben nicht so sicher sein.
     
  7. Sonnenanbeter

    Sonnenanbeter Junior Member

    Registriert seit:
    2. März 2005
    Beiträge:
    96
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    18
    AW: Pairing/Kartentausch - technischer Ist-Zustand


    Sky wird bei den Kabelanbietern schon an der kurzen Leine gehalten ich denke mal an das Theater bis bei Unitymedia endlich mal mehr als 1-2 HD Kanäle zu empfangen waren.
     
  8. maliilam

    maliilam Institution

    Registriert seit:
    14. August 2002
    Beiträge:
    15.905
    Zustimmungen:
    1.642
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Pairing/Kartentausch - technischer Ist-Zustand

    Gerade Kabel Deutschland ist ein äußerst unbequemer Partner, der gerne seine Macht bis zum Anschlag ausspielt (siehe Theater mit den Öffis), daher sind das die letzten, die "einfach so" alle Wünsche von Sky erfüllen werden...

    Wenn Sky was von denen will, darf Sky nicht "mit leeren Händen" kommen und der Ausgang ist absolut offen.
     
  9. Turbofranky

    Turbofranky Silber Member

    Registriert seit:
    2. November 2011
    Beiträge:
    892
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    HD8S mit AClight/Unicam
    VU+ Duo
    Sky+
    AW: Pairing/Kartentausch - technischer Ist-Zustand

    KD dürfte eigentlich dieselben Interessen wie Sky in diesem Punkt haben: Nutzung von alternativer Technik unterbinden. Fragt sich nur, wieviel Aufwand KD treiben muss, um flächendeckendes Pairing durchzuführen. Also: passende Receiver und Karten unters Volk bringen, eigene IT nachrüsten u.s.w.
    Würde mich nicht wundern, wenn die derzeitige Aktion von Sky im Sat-Bereich so eine Art Pilotprojekt für Pay-TV-Kunden in ganz D darstellt. Dass dabei nicht alles glatt läuft, erkennt man schon an den unterschiedlichen Erfahrungen, die einige hier machen.
     
  10. Chris

    Chris Wasserfall

    Registriert seit:
    30. Januar 2001
    Beiträge:
    8.836
    Zustimmungen:
    710
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Pairing/Kartentausch - technischer Ist-Zustand

    Habe mir übrigens mal Stimmen aus England angehört, die auf die illegalen Angebote setzen. Die HD Sender haben bekannterweise nun einen Pairingschutz zum Großteil. Die Sender sind tatsächlich auf allen illegalen Wegen dunkel, was bedeutet, dass das Erreichen des gewünschten Effekts sky natürlich Recht gibt in der Sache, was aber nichts an der Misere in Deutschland ändert. Wir sind einfach nicht mit England zu vergleichen. Wir haben völlig andere Ansprüche.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.