1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Pairing/Kartentausch - Sky-AGB Auslegungen, Rechtslagen

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 30. April 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Pairing/Kartentausch - Sky-AGB Auslegungen, Rechtslagen

    Da steht "soweit von Sky.......angeboten". Da Sky es (aktuell) nicht anbietet, hat die Passage rein theoretischen Charakter.
     
  2. fredman

    fredman Senior Member

    Registriert seit:
    5. August 2006
    Beiträge:
    468
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Pairing/Kartentausch - Sky-AGB Auslegungen, Rechtslagen

    Ja, wenn es Sky bei Abschluss so anbietet, was sie zur Zeit wohl nicht machen.
     
  3. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Pairing/Kartentausch - Sky-AGB Auslegungen, Rechtslagen

    Hallo,
    nein, das siehst Du falsch. Zudem ist der Text in heutzutage 1.4.1 schon immer seit 2009 oder noch länger vorhanden. Damals Punkt 1.3.1
    Allerdings ist der Text nicht so zu lesen, wie Du es tust. Es geht darum, das die "gleichzeitige" Nutzung/Verteilung in mehreren Receivern untersagt ist. Ich versuche es zu erklären, das wichige Wort ist markiert:
    Würde dort das Wort "einzigen" stehen, wäre Deine Deutung korrekt.

    Durch 1.4.4 ist aber wie von Dir erwähnt, das Pairing ohnehin abgesichert.....und das auch schon seit den AGB des Jahres 2009 unter Punkt 1.3.5.
    Von daher stellt sich die Frage der AGB-Gültigkeit (Nicht: Rechtmässigkeit) für die meisten Skykunden nicht wirklich.
     
  4. tomcologne

    tomcologne Board Ikone

    Registriert seit:
    3. August 2008
    Beiträge:
    3.350
    Zustimmungen:
    188
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Pairing/Kartentausch - Sky-AGB Auslegungen, Rechtslagen

    Nicht das einer falsch versteht. Die AGB gelten für die gesamte Vertragslaufzeit und natürlich kann Sky auch später noch das Pairing aktivieren. Die nachträgliche Zusendung eines Zwangsreceivers ist damit aber aus meiner Sicht nicht gedeckt. Sky kann aber sehr wohl das Pairing mit einem zum Abo gehörenden Leihreceiver später aktivierten und eventuell (zumindest theoretisch) wohl auch mit zugelassenen "Eigentumsreceiver" - wenn denn die S/N bekannt sein sollte.
     
  5. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Pairing/Kartentausch - Sky-AGB Auslegungen, Rechtslagen

    Imho doch.
    Jedenfalls in den Fällen, in denen schon ein Leihreceiver vorhanden ist.
     
  6. tomcologne

    tomcologne Board Ikone

    Registriert seit:
    3. August 2008
    Beiträge:
    3.350
    Zustimmungen:
    188
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Pairing/Kartentausch - Sky-AGB Auslegungen, Rechtslagen

    OK. Natürlich kann auch ein schon vorhandener Leih-Receiver getauscht werden.
     
  7. Bayer1

    Bayer1 Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2014
    Beiträge:
    268
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Pairing/Kartentausch - Sky-AGB Auslegungen, Rechtslagen

    Ich kann es schon verstehen und auch nachvollziehen das Sky die Karten mit der Empfangstechnik verbindet, so das die Karte nur noch in einem Gerät funktioniert. Sky will sich eben schützen vor illegaler Vervielfältigung. Nur ist der Weg den Sky geht nicht optimal. Sky sollte auch weiterhin eigene Technik akzeptieren und eben dann die Karte mit der eigenen Technik verheiraten.
     
  8. fredman

    fredman Senior Member

    Registriert seit:
    5. August 2006
    Beiträge:
    468
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Pairing/Kartentausch - Sky-AGB Auslegungen, Rechtslagen

    Linuxreceiver sind aber eingefleischte Single.
     
  9. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Pairing/Kartentausch - Sky-AGB Auslegungen, Rechtslagen

    Die Geräte meinte er nicht.
     
  10. flosch_79

    flosch_79 Junior Member

    Registriert seit:
    20. Januar 2006
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Pairing/Kartentausch - Sky-AGB Auslegungen, Rechtslagen

    Mir hat man angeboten meine Karte mit meinen 3(!), ich habe wirklich für jede Etage einen, Humax iCord zu verheiraten. Max. 4 Receiver pro Karte würden funktionieren, so Sky.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.