1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Pairing/Kartentausch - Sky-AGB Auslegungen, Rechtslagen

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 30. April 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Pairing/Kartentausch - Sky-AGB Auslegungen, Rechtslagen

    Ganz einfach: Weil es mir egal ist, was dort im Pay-TV gemacht wird. Ich lebe und gucke hier. Und meine Anspruchshaltung muss ich nicht wegen anderer Länder runterschrauben.
    Ich muss keine Nachteile akzeptieren und fordere im Umkehrschluss auch keine Vorteile (Beispiel: Spritpreise). Die TV-Märkte sind dermassen unterschiedlich, das ein Vergleich
    meiner Meinung nach immer sinnfrei bleiben muss.

    DU kannst aber gerne vergleichen:

    aber wir anderen MÜSSEN das sicher nicht.
     
  2. se7en

    se7en Platin Member

    Registriert seit:
    14. August 2008
    Beiträge:
    2.560
    Zustimmungen:
    205
    Punkte für Erfolge:
    73
  3. Jochem12

    Jochem12 Gold Member

    Registriert seit:
    26. Juli 2003
    Beiträge:
    1.409
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Pairing/Kartentausch - Sky-AGB Auslegungen, Rechtslagen

    Wenn ich die Werbung in Sky mit der in anderen Sendern oder Ländern vergleiche, ist das kein Mumpitz, sondern mein gutes Recht hier im Forum, da können sich noch so viele follower von Dir bedanken.

    Und wenn ich schreibe: Man muß das mit... vergleichen, um ein Gefühl für die Relation zu erhalten, ist das umgangssprachlich völlig korrekt.

    Deine besserwisserische Oberlehrerart hier geht mir ganz schön auf den Keks, kannst Du das im Beruf nicht (mehr) ausleben?
     
  4. waldschrat54

    waldschrat54 Guest

    AW: Pairing/Kartentausch - Sky-AGB Auslegungen, Rechtslagen

    vielleicht deswegen?

    Primacom -> Kabelnetzbetreiber -> Zwangsverkabelte Kunden, sonst kein TV

    Sky -> Pay TV -> freiwillig buchbar

    Wobei man Sky auch vor den Latz fahren sollte, vor allem wegen der nicht vorhandenen Informationspolitik.
     
  5. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing/Kartentausch - Sky-AGB Auslegungen, Rechtslagen

    @ waldschrat54

    Ich denke, Sky verhält sich genauso verbraucherunfreundlich und unlauter, wenn Sky im laufenden Vertrag ohne Not und ohne Zeitdruck meine S02, die man anderen Kunden noch in diesem Jahr ausgegeben hat, ohne sachliche Ankündigung einfach deaktiviert und ich keinen Zugriff auf das Kundencenter habe, obwohl alle Gebühren bezahlt sind. Und mir einen Leihreceiver aufdrückt oder ein Modul, das keine Aufnahmen erlaubt (im 21. Jh.), ohne dass dies vereinbart war.
    Und dann den Kunden nicht einmal aus dem laufenden Vertrag entlässt, sondern seine Pläne verheimlicht und verschleiert und Kunden massiv am Telefon belügt und dann nach Vertragsverlängerung auch diese Kunden pairt.
    Als Dienstleistungsanbieter unterliegt Sky gegenüber Endverbrauchern allen einschlägigen Verbraucherschutzgesetzen und den Gesetzen gegen unlauteren Wettbewerb. Und freiwillig bin ich nicht in so einem Vertrag, den hab ich nie abgeschlossen!!
     
  6. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Pairing/Kartentausch - Sky-AGB Auslegungen, Rechtslagen

    Sieh mal an. Ich fand dein "man muss" nicht umgangssprachlich, sondern eher von oben herab. So kann man unterschiedlich lesen. Mein "Mumpitz" bezog sich allein darauf. Du darfst natürlich vergleichen was Du willst.

    Warum man allerdings persönlich beleidigend werden muss, erschließt sich mir nicht. :( Aber wenn es Dir hilft, gerne.
     
  7. Fitzgerald

    Fitzgerald Board Ikone

    Registriert seit:
    6. März 2009
    Beiträge:
    3.047
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Pairing/Kartentausch - Sky-AGB Auslegungen, Rechtslagen

    Hallo Teoha,

    da gibt es aber einen wichtigen Unterschied. Amerikanischen Sprit kann ich in Deutschland nicht kaufen und hier auch nicht sinnvoll nutzen.

    Amerikanische Blu Rays kommen mit Luftpost von Amazon.com und funktionieren hier in Deutschland in einem amerikanischen Computer mit HDMI-Ausgang tadellos.

    Auch die Pay TV Sender aus den USA kann ich hier in Deutschland sinnvoll nutzen, wenn ich das möchte. Amerikanisches Pay TV steht somit in direkter Konkurrenz zu Sky Deutschland, weil ich die Möglichkeit habe auszuwählen: Gebe ich mein Geld bei Sky Deutschland ab? Oder buche ich direkt ein amerikanisches Paket, ohne den Umweg über Sky Deutschland?

    Ich weiß ja, dass du dich einen feuchten Kehrricht für ausländische Sender interessierst. :p

    Aber bitte nimm zur Kenntnis, dass es in Deutschland Menschen gibt, die Spaß daran haben. In unserem Forum gibt es Threads, wo genau beschrieben ist, wie man HBO USA und 100 andere Pay TV Sender hier in Deutschland sehen kann. Dazu braucht man noch nicht mal eine Satelliten-Antenne. :winken:

    Laß es dir von Tom 123 erklären. Das ist der Experte, der im Parallelthread vernünftig beschrieben hat, welche neue Verschlüsselungs-Ebene BSkyB eingeführt hat. Tom zahlt für US Pay TV und weiß, wie es geht.

    Wenn Sky seine deutschen Abonnenten verärgert, können zumindest die Sat-Kunden auf ausländisches Pay TV ausweichen. Die Top-Spiele der Bundesliga laufen auch auf Auslands-Sendern, zum Beispiel im polnischen Eurosport 2.

    Und auch die üblichen Top-Serien laufen in Hülle und Fülle auf allen möglichen Kanälen.

    Worum geht es mir beim Fernsehen? Wenn Arya Stark an der Reling eines Schiffes steht, das ins Unbekannte segelt, dann sieht diese Szene in HD besser aus als in verpixelter SD-Qualität. Mir ist doch völlig egal, was oben rechts für ein Senderlogo in der Ecke steht. Mir ist wichtig, dass ich meine Lieblingsserien mit den geliebten Figuren möglichst zeitnah in guter Bildqualität sehen kann.

    Da hat ein US-Abo schon Charm, weil: schneller als die Weltpremiere geht nicht.

    Sky ist für mich nur Mittel zum Zweck. Mit der S02 Karte und dem vollen Komfort einer Linux Box war Sky für mich eine gute Sache.

    Will Sullivan mir diesen Komfort wegnehmen, gehe ich von Bord.

    Sky ist ein Anbieter unter vielen. Sky ist nicht unersetzlich.

    Die Frage ist, wann Herr Sullivan aufwacht und diese Realitäten begreift.
     
  8. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Pairing/Kartentausch - Sky-AGB Auslegungen, Rechtslagen

    :eek:
    Und amerikanisches Pay-TV (BR hat im Vergleich ja gar nichts damit zu tun, es ging nur um TV) kann ich hier in Deutschland auch nicht wirklich "kaufen", bzw. sinnvoll nutzen weil nur eine kleine Minderheit die Sprache TVgerecht spricht/versteht. Und wiederum nur ein kleiner Teil der sich auf McGywer-Empfangswege versteht. Nicht falsch verstehen, das kann ja jeder machen wie er will, aber mit irgendwelcher Allgemeingültigkeit hat das nun wirklich nichts zu tun.

    Und polnische Buliübertragungen ? Ich (!!!) gucke lieber Skyhardware-gegängelte deutsche Übertragungen.

    Aber wie, gesagt, darum ging es gar nicht, du siehst Argumentationsketten-Verbindungen wo keine sind. :eek:
    Ich wollte nur zum Ausdruck gebracht haben, das ich den Vergleich Werbeanteil im PayTV in USA/UK/D für nicht zielführend halte, da die Märkte komplett anders strukturiert sind. Und es widerstrebt mir mehr Werbung zu akzeptieren weil die Amis und Briten auch mehr Werbung haben.

    PS:
    Abschluss, weil es schon wieder total OT geworden ist (ich bin nicht unschuldig daran).
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Juni 2014
  9. kjz1

    kjz1 Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    2.272
    Zustimmungen:
    1.717
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Pairing/Kartentausch - Sky-AGB Auslegungen, Rechtslagen

    Dazu müsste sich dann erst mal eine Verbraucherzentrale aufraffen. Und: der Abgemahnte kann einer Abmahnung selbstverständlich widersprechen. Und dann geht das Ganze vor Gericht. Und hier sollte sich der Abmahner schon sehr sicher sein, eine Chance zu haben, bevor(!) er abmahnt. Sonst kann das auch ggf. nach hinten losgehen.
     
  10. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing/Kartentausch - Sky-AGB Auslegungen, Rechtslagen

    Und ein Richter sollte SKY Recht geben für folgendes Szenario: Kunde ruft an und fragt, ob er Vertrag ohne Pairing abschließen kann, Sky bestätigt dies telefonisch, mit zeugen. Im Internet bestellt Kunde Sky mit Haken bei "Nur SamrtCard". Sky fragt nicht nach Hardware und schaltet Kunden frei. Nach Ablauf Widerrufsfrist erhält Kunde Leihreceiver und neue V14 und kann sein gerade angeschafftes Hightech-Teil für Sat-Empfang verschrotten, denn er will natürlich nicht zwei Receiver türmen. Außerordentliche Kündigung lehnt Sky ab. Kunde erfährt, dass schon seit Monaten Pairing läuft und Sky ihn verarscht hat.
    Dieses Verhalten ist ohne Begründung von Sky, denn die "neueste Technik" , also die von Sky, kann man ja auch ohne Pairing nutzen.
    Und jetzt soll der Richter sagen: "So is gut, weiter so, Sky!"
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.