1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Pairing/Kartentausch - Sky-AGB Auslegungen, Rechtslagen

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 30. April 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. pixelmann

    pixelmann Junior Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2014
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    8
    Technisches Equipment:
    Panasonic TX-P50X10
    Technisat Digicorder HD S2 PLUS 1TB HDD
    Sky Film S02 ACClassic
    SMART HD+ MULTI+ (Pay-PL)
    Anzeige
    AW: Pairing/Kartentausch - Sky-AGB Auslegungen, Rechtslagen

    Das ist doch mehr als offensichtlich. Deshalb wundert mich immer wieder, warum reden fast alle hier über Anwälten, Versuchen vom Vertrag zurückzutreten... Kein Mensch braucht für so was einen Anwalt. Sky würde sich nie im Leben auf solche Auseinandersetzung einlassen. Leute, bisschen mehr Mut und Überzeugung!
     
  2. se7en

    se7en Platin Member

    Registriert seit:
    14. August 2008
    Beiträge:
    2.560
    Zustimmungen:
    205
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Pairing/Kartentausch - Sky-AGB Auslegungen, Rechtslagen

    Das ist Käse!

    Noch mehr Käse! Mir wurde NIE der Bitte ein mündliches Angebot auch schriftlich per Post zukommen zu lassen entsprochen! Ich musste IMMER das Angebot annehmen und dann die Auftragsbestätigung/Verlängerung abwarten um zu hoffen, dass alles korrekt ist. Da ist aber schon ein Vertrag entstanden, auch wenn man ein Widerrufsrecht hat!

    Das ist reine Psychologie seitens Sky! Man geht da von aus, einen gemachten Vertrag wird nicht so leicht rückgängig gemacht, bei einem Angebot hingegen muss der Kunde ja noch aktiv zustimmen, was i.d.R. ja nicht so sicher ist das dies auch passiert!! Ist Sky von seinem Produkt denn nicht überzeugt, dem Kunden eine echte Entscheidung zu überlassen? ;)
     
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.334
    Zustimmungen:
    45.691
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Pairing/Kartentausch - Sky-AGB Auslegungen, Rechtslagen




    Lies doch meine Post richtig, nichts anderes hab ich gesagt. Bei Annahme eines Angebotes wird es Dir schriftlich bestätigt - und das Risikofrei weil Du noch einen Handlungsspielraum hast.


    Darf ich Dich kurz und knapp fragen was Du mit einem schriftlichem Angebot willst?
    Deinem Nachbarn oder Deinem Freund zeigen?


    Ein Widerrufsrecht ist ein Widerrufsrecht und somit Risikofrei.
    Wenn Dir also ein Angebot gefällt kannst Du doch zugreifen, wenn es nicht erfüllt wird, widerrufen... Wo ist das ein Problem? :confused:
    Ich negiere nicht das es nicht zu Fehlern kommen kann, aber Du kannst doch dagegen vorgehen und zwar in einem sehr bequemen Spielraum...
    Manche haben echt Probleme....


    Wenn sich der Kunde nicht wehrt, ihr unterstellt Sky ja diese Taktik, dann ist der Kunde zu doof um zu s cheißen. Sorry.
    Und dann wurde ein schriftliches Angebot an der Verfahrensweise nichts ändern - dem Du dann ja wieder zustimmen müsstest und es dann wieder zu einem Nachfolgefehler kommen kann.


    Wir könnten aber langsam zum Thread-Titel zurückkehren das sich auf die Rechtslagen die sich durch das Pairing konzentriert.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Juni 2014
  4. werbehasser

    werbehasser Junior Member

    Registriert seit:
    26. September 2010
    Beiträge:
    60
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Pairing/Kartentausch - Sky-AGB Auslegungen, Rechtslagen

    Zitat: Wir könnten aber langsam zum Thread-Titel zurückkehren das sich auf die Rechtslagen die sich durch das Pairing konzentriert.



    Ich denke das wird letzlich von Kartellamt und/oder Politik und/oder per Gerichtsbeschluss entschieden, sofern Sky nicht ganz schnell zurück rudert um sich Blamagen und ein noch schlechteres Image (geht das überhaupt noch?!:rolleyes:) zu ersparen.

    Mich wundert das die Receicerindusdrie noch nicht auf den Barrikaden ist.:wüt:


    Schönes Restpfingsten noch.....:)
     
  5. tomcologne

    tomcologne Board Ikone

    Registriert seit:
    3. August 2008
    Beiträge:
    3.350
    Zustimmungen:
    188
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Pairing/Kartentausch - Sky-AGB Auslegungen, Rechtslagen

    Da gibt es nichts Neues... Die Rechtslage zum Pairing wird überwiegend als sauber gesehen. Ausnahme sind Kunden, die mit einen Zwangsreceiver beglückt werden, bisher aber keinen hatten.
    Kartellamt sieht keinen Handlungsbedarf, da der Zugang auch mit einen CI+-Modul in fremder Hardware möglich ist und die Receiverhesteller können lt. Sky die Geräte (theoretisch) zertifizieren lassen.
     
  6. waldschrat54

    waldschrat54 Guest

    AW: Pairing/Kartentausch - Sky-AGB Auslegungen, Rechtslagen

    Weil die Hersteller von z.B. Dreambox, VU+ etc. wenig bis gar keine Argumente gegen die Vorgehensweise von Sky in der Hand haben?
     
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.334
    Zustimmungen:
    45.691
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Pairing/Kartentausch - Sky-AGB Auslegungen, Rechtslagen

    Zudem hat Sky mit dem CI+ einen offenen Receivermarkt nicht ausgeschlossen.
    Das Sky JS und Kopierschutz auch da einhalten will und muß ist klar.
     
  8. werbehasser

    werbehasser Junior Member

    Registriert seit:
    26. September 2010
    Beiträge:
    60
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Pairing/Kartentausch - Sky-AGB Auslegungen, Rechtslagen

    Dann warten wir mal ab, sofern das Ci+ -Modul dann auch keine Einschränkungen (Aufnahme, zeitversetes Sehen u.ä.) mehr vorsieht, könnte ich mich damit anfreunden, aber nur dann!
    Aber der üble "Beigeschmack" bleibt eben und um weiteren "Ideen" von Sky vorzubeugen, werde ich mich vorsorglich nach seriösen Alternativen zu Sky umsehen.
     
  9. Tigerle

    Tigerle Silber Member

    Registriert seit:
    20. September 2009
    Beiträge:
    523
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Pairing/Kartentausch - Sky-AGB Auslegungen, Rechtslagen

    Wie kommst Du denn darauf? "Überwiegend" heißt von wem? Von den Sky-CCAs? Von irgendwelchen Sky-Forentrollen? Von manchen Sky-Werbe- und Anzeigenblättchen? Wegen dieses oberflächlichen und nicht fundierten Kartellamtsschreibens?

    Ich bin der Meinung, das Pairingproblem wurde bisher überhaupt noch nicht ernsthaft rechtlich überprüft. Hat Sky wirklich das Recht, mir meine Empfangshardware auf einem freien Markt vorzuschreiben?

    Ich hoffe nicht! Genausowenig wie mir ein Internet- oder Telekommunikationsdiensteanbieter den Router vorschreiben darf, der zu benutzen ist.

    Es ist aber leider schwer, da mal eine Grundsatzentscheidung durchzuboxen, da Sky ja jeder rechtlichen Auseinandersetzung mit Grundsatzcharakter aus dem Weg geht. Und das Kartellamt und die Verbraucherschutzorganisationen sind halt leider auch nur eine träge Masse, die nicht so schnell reagieren. Von der lobbyverseuchten Politik, insbesondere beim Verbraucherschutz, ja erst gar nicht zu reden.

    Ich denke, bevor solche Grundsatzfragen auf juristischer oder politischer Ebene geklärt werden, bekommen wir eher technische Lösungen aus der rechtlichen Grauzone.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Juni 2014
  10. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Pairing/Kartentausch - Sky-AGB Auslegungen, Rechtslagen

    Du hast auch schon sachlicher argumentiert. Alle Leute die eine andere Meinung haben als du dann direkt als Trolle und bezahlte Schergen abzutun, ist kein sauberer Diskussionsstil.

    Imho ja. Zumindest wenn du vorher (!) darüber entscheiden kannst, ob du ein Abo zu den Bedingungen abschließt oder nicht. Dein freier Wille ob du das Luxusprodukt haben willst oder nicht.
    Der Vergleich zu Produkten der "Grundversorgung" wie Telefon- und Internetzugang hinkt meines Erachtens.

    Ist aber auch nur (m)eine Meinung.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.