1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Pairing/Kartentausch - Sky-AGB Auslegungen, Rechtslagen

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 30. April 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Hugo Armani

    Hugo Armani Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Mai 2014
    Beiträge:
    3.512
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: Pairing/Kartentausch - Sky-AGB Auslegungen, Rechtslagen

    Da müßte ich googlen.
    Kannst du doch bestimmt auch, oder?

    Ich habe das mal gelesen, ist aber schon Jahre her und der Brief meines Energieversorgers übertrifft ja sogar was ich sage, die wollen das bestätigt haben das ich den AGB zustimme.

    Glaubst du die machen das freiwillig, vor allem da die neuen AGB Vorteile für die Kunden bringen.
     
  2. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing/Kartentausch - Sky-AGB Auslegungen, Rechtslagen

    AGB-Änderungen können unter Umständen auch ohne ausdrückliche Zustimmung des Verbrauchers wirksam sein unter den (komplizierten) Voraussetzungen des § 308 Nr. 5 BGB (Fingierte Erklärungen). Vor allem, wenn die AGB für den Kunden nicht zum Nachteil sich ändern und der Kunde ausreichend Möglichkeit hatte, die veränderten AGB zu lesen und in ausreichender Frist zu widersprechen. Auch muss mit der Änderung der AGB gerechnet werden können, oft machen Firmen dabei Fehler und scheuen die Kontrolle des Gerichts.
     
  3. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing/Kartentausch - Sky-AGB Auslegungen, Rechtslagen

    Der Bundesgerichtshof hat die stillschweigende Zustimmung des Kunden zu veränderten AGB ebenso an hohe Hürden geknüpft. (BGH III ZR 63/07)
    Vor allem wesentliche Vertragsbedingungen in den AGB (Mindestlaufzeit z.B.) können nicht durch Schweigen des Vertragspartners verändert werden, auch muss stets separat auf eine Widerspruchsfrist hingewiesen werden.
     
  4. tomcologne

    tomcologne Board Ikone

    Registriert seit:
    3. August 2008
    Beiträge:
    3.350
    Zustimmungen:
    188
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Pairing/Kartentausch - Sky-AGB Auslegungen, Rechtslagen

    Im täglichen Leben nimmt man die AGB meist nicht zur Kenntnis. Sie liegen/ hängen meist nur aus und man akzeptiert diese einfach stillschweigend. Mag aber sein, dass bei Dauerschuldverhältnissen sehr strenge Regeln gelten. Die Zusendung per Mail und die gezielte Bestätigung als Klick (bei Onlineabschlüssen) hatte ich bisher als ausreichend betrachtet. Sollte ich mal prüfen...
    Es ging mir aber vielmehr auch darum, dass wohl die meisten User hier regelmäßig kündigen und dann wieder verlängern. Für diese Verlängerung sollten dann die neuen AGB gelten. Der alte Vertrag mit den alten AGB ist durch die (fristgerechte) Kündigung hinfällig, auch wenn man umgangssprachlich von einer Rücknahme der Kündigung oder Vertragsverlängerung spricht. Die Anzahl der Kunden mit Uralt-AGB dürfte sehr überschaubar sein. Hier geht es also überwiegend gar nicht um AGB-Änderungen innerhalb eines laufenden Vertrages.
     
  5. Chris

    Chris Wasserfall

    Registriert seit:
    30. Januar 2001
    Beiträge:
    8.841
    Zustimmungen:
    715
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Pairing/Kartentausch - Sky-AGB Auslegungen, Rechtslagen

    Ich wollte mal einen Satz aufgreifen, der hier immer mal wieder gern fällt, in dem es sinngemäß heißt: Sky wird kein Pairing einführen, sagte die Hotline.

    Sky kennt diesen Thread, da bin ich mir sicher und auch die Diskussionen auf anderen Plattformen. Sky ist ein Börsenunternehmen udn würde ALLES dafür tun um bessere Abozahlen vorweisen zu können.

    Würde sky also wirklich KEIN Pairing einführen wollen, so müsste man das nur als offizielle Pressemitteilung raus lassen und schon wäre die Kündigungswelle und die Verunsicherung gebrochen. Da dies nicht passiert, würde ich behaupten, wir können die Diskussion sein lassen, dass sky kein Pairing einführt, denn die nicht vorhandene öffentliche Dementierung ist nicht da.
     
  6. maliilam

    maliilam Institution

    Registriert seit:
    14. August 2002
    Beiträge:
    15.905
    Zustimmungen:
    1.642
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Pairing/Kartentausch - Sky-AGB Auslegungen, Rechtslagen

    @Chris: Warum so kompliziert? Diese Aussage ist durch Fakten widerlegt, eltiche Kunden wurden gepairt.
     
  7. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.869
    Zustimmungen:
    33.015
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Pairing/Kartentausch - Sky-AGB Auslegungen, Rechtslagen

    Pressemeldungen zu Dingen die man nicht tut, sind eher die Ausnahme. Bei Sky sowieso. Zum faktisch tausendfach durchgeführten Pairing gibts auch keine PM.

    Und auch hier schwingt wieder mit, dass es angeblich hunderttausende Sky Kunden brennend interessiert, wie es mit ihrem nicht zertifizierten Receiver weitergeht und daher Sky aufgrund des angeblich hohen gesellschaftlichen Interessen gezwungen sei, hier Stellung zu beziehen. Nein, es interessiert zwei Handvoll Kunden, dem Rest ist das schei**egal. Die Abozahlen in 2014 werden das beweisen. Und daher muss Sky auch garnichts melden, was nur eine verschwindend geringe Randgruppe betrifft, auf die sie erstens ggf. locker verzichten können und zweitens gehen die meisten "kommt Pairing bin ich weg" Krakeeler garnicht von Board, wie man hier im Verlaufe der Wochen gesehen hat, als sie sich vom "bin ich definitiv weg" Saulus zum "für Bundesliga ist das akzeptabel" Paulus gewandelt haben. Die "meine Oma/Opa/Schwester/Mutter/Stiefvater braucht weiter Sky" Ausredenerfinder mal aussen vor gelassen.
     
  8. steffenbdd

    steffenbdd Senior Member

    Registriert seit:
    31. Januar 2005
    Beiträge:
    231
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Pairing/Kartentausch - Sky-AGB Auslegungen, Rechtslagen

    Bin mir jetzt nicht ganz sicher in welchem Thead ich mit meinen Fragen richtig bin. :eek:
    Mein Vertrag läuft Ende Juni aus. Habe eine V13 im Sky Receiver und eine S02 mit ACL im Pansonic DMR BST 735.
    Bin jetzt mit dem Pairing etwas überfordert. :.

    Verstehe ich das richtig so. Ich verlängere den Vertrag, (wahrscheinlich) schickt mir Sky dann nach der Widerrufsfrist einen Skyreceiver mit neuer Karte die gepairt ist für meine S02.

    Oder spreche ich das direkt bei der Vertragsverlängerung an? :?

    Welche Möglichkeiten würde es da geben?

    1. Ein Sky Modul mit einer V14, wo ich Sky nicht mehr aufnehmen kann, Timeshift nur 90 min, Jugendschutz PIN und spulen geht nicht mehr. Sind die Sky SD Sender auch von den Einschränkungen betroffen?

    2.Sky Receiver (habe dann 2 Receiver dastehen) :{ und keine Möglichkeit der Aufnahme und Timeshift.

    3. Sky Receiver mit Festplatte. Ist die Festplatte intern oder extern? Kenne mich mit den Receivern von Sky nicht wirklich aus. Hat man da irgendwelche Einschränkungen. Kostet das extra?

    Mal wieder Fragen über Fragen, vielleicht kann mir jemand etwas Licht ins dunkle
     
  9. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Pairing/Kartentausch - Sky-AGB Auslegungen, Rechtslagen

    Bitte ? :(

    Du hast eine unbelegte (und meiner Meinung nicht richtige) Behauptung aufgestgellt, nicht ich.
    Es ist allein an Dir, die Behauptung mittels Quelle allgemeingültig zu belegen.....oder zu relativieren.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Juni 2014
  10. zyz

    zyz Talk-König

    Registriert seit:
    21. Januar 2007
    Beiträge:
    5.030
    Zustimmungen:
    2.688
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Pairing/Kartentausch - Sky-AGB Auslegungen, Rechtslagen

    Berliner, du hast es immer noch nicht gerafft. Es wurden bisher ausschließlich Kartentauscher S02/V14 und einige Kunden ohne Receiver gepairt. Das ist eine zu vernachlässigende Menge. Die meisten Kunden haben schon lange eine V13/14 oder einen entsprechenden Receiver. Die werden ja quasi verschenkt bei der Aboverlängerung.
    Das Problem ist also bisher überhaupt nicht relevant für 98 % der Kunden. Sollte aber sky den Schalter auch da umlegen, werden wir wirklich sehen, wieviele Kunden alternative Receiver und Module nutzen. Von 3,5 Millionen Kunden haben grade ma 1,5 Mio. einen sky+-Receiver - Kunden wie mich die beides haben inbegriffen. Also rede doch keinen Schwachsinn, von wegen es interessiert keinen. Diese Kunden sind doch auch noch gar nicht betroffen.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.