1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Pairing/Kartentausch - Sky-AGB Auslegungen, Rechtslagen

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 30. April 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Moviefan12

    Moviefan12 Junior Member

    Registriert seit:
    13. Februar 2014
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Pairing/Kartentausch - Sky-AGB Auslegungen, Rechtslagen

    Mein Zwangsreceiver kam Anfang Februar, meine ich. Meine Einigung war Anfang Mai. Lang hat's nicht gedauert.

    In meinem Fall hätte Sky sehr schlechte Karten gehabt vor Gericht. Ein sehr alter Vertrag, Verlängerung immer nur telefonisch. AGBs hätten sie vergessen können. Noch dazu habe ich seinerzeit (im Saturn) die Premiere-Dame unter Zeugen (Kumpel) gefragt, ob ich den Premiere-Receiver benutzen muss oder auch einen eigenen Receiver einsetzen kann. Kein Problem, meinte die Gute, das Alphacrypt funktioniert prima und man kann es gleich hier im Laden kaufen. Gesagt, getan.

    Inkasso ist auch erstmal egal. Selbst der gerichtliche Mahnbescheid ist stumpf, da man widersprechen kann. Erst eine Klage erfordert Handlungen. Aber Sky will sicher keinen (negativen) Präzedenzfall riskieren. Wenn so ein Urteil publik wird...

    Pokern kann also nicht schaden.
     
  2. potty

    potty Silber Member

    Registriert seit:
    8. Januar 2006
    Beiträge:
    532
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Pairing/Kartentausch - Sky-AGB Auslegungen, Rechtslagen

    Ein Arbeitskollege hat mich heute angesprochen.

    Er war zwei Wochen im Urlaub. Als er nach Hause kam, war sein Sky dunkel (V14 im Maxcam). Ein Anruf bei Sky ergab, das er die Karte in seinen zugeschickten Receiver stecken soll. Er sagte, er hätte gar keinen von Sky.

    Es wurde ihm während seines Urlaubes ein Gerät zugeschickt. Er hat die Mail dazu auch bekommen, aber leider in der letzten Urlaubswoche keine Mails abgerufen. Anhand der Sendungsnummer konnte er erkennen, das die Mail nicht mal 12h vor der Zustellung eingegangen ist. Der Receiver wurde auch zugestellt ----> Name: Nachbar

    Da bei ihm im Haus 10 Parteien wohnen, musste er sich erstmal durchfragen. Kein Nachbar, welcher erreichbar war, hat sein Sky Paket angenommen. Zwei Nachbarn sind im Urlaub. Noch ca 14 Tage.

    Sky bietet ihm jetzt an, einen neuen Receiver zuzuschicken. Den anderen muss komplett ersetzten. 180€ ?

    Seine Karte erstmal wieder freischalten, damit er in 14 Tagen die im Urlaub befindlichen Nachbarn zu fragen, will sky auch nicht.

    Ich bin auch ratlos. Er hatte von Sky keine schriftliche Ankündigung (Up2Date) bekommen. Auch wusste er von gar nix.
     
  3. zyz

    zyz Talk-König

    Registriert seit:
    21. Januar 2007
    Beiträge:
    5.030
    Zustimmungen:
    2.681
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Pairing/Kartentausch - Sky-AGB Auslegungen, Rechtslagen

    Sollte das so gewesen sein, hätte sich Eike eventuell ins Knie geschossen und kommt schneller in den Genuß einer gepairten Karte, als wenn er gewartet hätte :D
    Denn offensichtlich werden alle, die keinen Receiver von sky haben vorrangig umgestellt.
     
  4. Bergziege

    Bergziege Silber Member

    Registriert seit:
    20. März 2013
    Beiträge:
    991
    Zustimmungen:
    697
    Punkte für Erfolge:
    103
    Technisches Equipment:
    Fire TV
    Panasonic DMR-BS785
    Philips 40PFL6606
    AW: Pairing/Kartentausch - Sky-AGB Auslegungen, Rechtslagen

    Normalerweise muss SKY das mit DHL (oder wen immer die mit der Zusendung beauftragt haben) klären. Dein Kollege hat jedenfalls nicht für den Empfang unterschrieben. Damit ist er aus der Sache von wegen Receiver-erstattung raus (es sei denn er hat mit DHL eine entsprechende schriftliche Abmachung, dass die an Nachbarn liefern dürfen! Aber selbst dann sollte doch der Name irgendwie rauszufinden sein). Deshalb am besten nochmal Kontakt mit Sky aufnehmen.
    Wenn sie ihm die Karte nicht wieder freischalten wollen bzw. ihm nicht für ihn kostenfrei (!) einen anderen Receiver schicken wollen, sollte er sämtliche ungerechtfertigten Abbuchungen zurückbuchen lassen.
    (ianal - aber so würd ich das jedenfalls machen)
     
  5. BornChilla83

    BornChilla83 Senior Member

    Registriert seit:
    15. August 2009
    Beiträge:
    320
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Pairing/Kartentausch - Sky-AGB Auslegungen, Rechtslagen

    Würde ich genauso machen. Erstmal haftet DHL dafür, denn die müssen Nachweis führen, wem sie das Paket ausgehändigt haben. Da reicht die Angabe "Nachbar" wohl kaum. Nachweislich hat Dein Arbeitskollege das Paket ja nicht angenommen, warum soll er den Receiver ersetzen?!

    Da er nicht einmal eine schriftliche Ankündigung bekommen hat, erübrigt sich sowieso jede weitere Überlegung. Aber selbst bei einer Ankündigung einer unaufgeforderten Lieferung kann Sky nicht erwarten, dass der Kunde den Empfang gewährleistet bzw. garantiert.

    Somit würde ich ebenfalls die Zahlungen sperren, bis Sky ein weiteren Receiver zugeschickt oder die Sache mit DHL geklärt hat.
     
  6. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing/Kartentausch - Sky-AGB Auslegungen, Rechtslagen

    Wenn ein Paket an den Nachbarn geliefert wird, muss dieser ja unterschreiben. Also lässt sich nachweisen, wo das Paket geblieben ist.
    Ich hab im Mai 2014 die Sky-Pakete 2 x zurückgehen lassen und im CallCenter durchgesetzt, dass man mir eine V14 ohne Hardware zuschickt als Ersatz meiner SO2, denn bei Vertragsschluss war eine SO2-Karte Bedingung, weil mein TV nur CI-Modul akzeptiert. Dem hatte Sky seinerzeit zugestimmt. Während Vertragslaufzeit ist eine Änderung ohne Zeitnot nicht berechtigt, daher Sonderkündigungsrecht des Kunden. Derzeit stimmt Sky bei mir daher Nutzung der V14 im AC All4One zu, aber wie lange, muss ich abwarten, aber bis Vertragsende Mai 2015 bestehe ich darauf, sonst fristlose Kündigung.
    Sollte Sky trotzdem mahnen, dann per Telefax (mit Sendebericht) der Forderung widersprechen, dann sind Inkassokosten unberechtigt und muss vor Gericht Klärung herbeigeführt werden (auch natürlich dem Mahnbescheid fristgerecht widersprechen). Diese Klärung vor Gericht wird Sky vermeiden wollen.
     
  7. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
  8. rx 50

    rx 50 Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2006
    Beiträge:
    4.880
    Zustimmungen:
    1.370
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Pairing/Kartentausch - Sky-AGB Auslegungen, Rechtslagen

    So Gemeinde , es ist passiert.Für die , die meine Posts nicht gelesen haben
    kurze Zusammenfassung.Anfang Mai das Schreiben für meine S02 Zweit-
    karte bekommen. Sofort gekündigt. Zahle derzeit für alles 79,06€.
    Mein DHL Mann informiert , dass ich von Sky kein Paket annehme , falls
    meine Frau und/oder ich nicht da sind. Nicht beim Nachbarn abgeben.
    Heute stellt meine Frau fest , dass die S02 in der Küche dunkel bleibt.
    "Sie haben keine Berechtigung , dieses Programm zu empfangen".
    Die angerufen. Karte lt. KC und bei denen noch eingebucht. Freischaltung
    funktionierte nicht. CCA sagt , o.k. dann sind sie raus. Achtung: Aufgrund
    meiner Kündigung der S02 Karte kam die Bestätigung von denen , Ihr
    Abo endet am 30.4.2015. Ich sagte dem CCA dass ich jetzt auch das
    Hauptabo kündigen will. Sie sagt , ihr ganzes Abo ist zum 30.4.2015
    gekündigt???? Mein Anwalt sagt , lasse Dir nochmal eine Bestätigung
    schicken , wo der Kündigungstermin auch für das Hauptabo bestätigt wird. Nochmal angerufen , machen die.Werde jetzt natürlich gegen die
    Abbuchung der 14 € für die Zweitkarte vorgehen , durch meinen Anwalt und falls die meine V 13 dunkel machen , auch dagegen.
    Freue mich auf die Auseinandersetzung.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Juni 2014
  9. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Pairing/Kartentausch - Sky-AGB Auslegungen, Rechtslagen

    Nur zur Info: Eine separate Kündigung der ZK ist sowieso nicht möglich, bzw. nur zum Auslaufdatum des Hauptabos.
     
  10. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing/Kartentausch - Sky-AGB Auslegungen, Rechtslagen

    Eine Abschaltung einer Zweit-Karte trotz Zahlung der Abogebühren durch den Kunden ist im Juni 2014 auch nicht zulässig, auch wenn Nagravision 2015 (?) deaktiviert werden soll.
    und wenn solche Probleme aufeinandertreffen, müssen Vertragsparteien Kompromisse schließen.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.