1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Pairing/Kartentausch - Sky-AGB Auslegungen, Rechtslagen

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 30. April 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. maliilam

    maliilam Institution

    Registriert seit:
    14. August 2002
    Beiträge:
    15.905
    Zustimmungen:
    1.642
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: Pairing/Kartentausch - Sky-AGB Auslegungen, Rechtslagen

    Und da ist der Beleg von Sky selbst

    deutlich wertvoller und eindeutiger als der von der Post, da die Post ja "nur" das Versenden eines Umschlags unbekannten Inhalts bestätigt.

    Wenn sowas nicht innerhalb von 2-3 Wochen nach Rücksendung eintrifft, bei Sky nachhaken!!!
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Juni 2014
  2. Capricorn8

    Capricorn8 Junior Member

    Registriert seit:
    16. Dezember 2008
    Beiträge:
    85
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    18
    AW: Pairing/Kartentausch - Sky-AGB Auslegungen, Rechtslagen

    Bei der Recherche zum Pairing-Thema bin ich gestern in einem anderem Forum über einen Beitrag gestolpert wo der Ersteller davon sprach ihm hätte ein Sky-Techniker im Gespräch gesagt daß eine Zwangsverheiratung momentan aus rechtlichen Gründen nicht möglich sei. (an das genaue Datum kann ich mich leider nicht mehr erinnern, es war irgendwas in den letzten paar Wochen).

    Etwas Konkretes dazu habe ich im Netz nicht gefunden.
    Ist über einstweilige Verfügungen diesbezüglich gegen Sky irgendetwas bekannt?

    Wenn man sich zurückerinnert was für einen Zirkus die EU-Kommission veranstalt hat weil Microsoft sich erdreistete den hauseigenen IE als Standardbrowser in Windows vorzuinstallieren - das ist doch der reinste Kindergeburtstag verglichen mit den Nachteilen welchen Humax, Kathrein & Co durch die Pairing-Aktion ausgesetzt sind!

    Von daher würde ich erwarten daß die Receiver-Hersteller nicht untätig zusehen wie Sky ihnen einen nicht unbeträchtlichen Teil ihrer Kunden abgräbt.
     
  3. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Pairing/Kartentausch - Sky-AGB Auslegungen, Rechtslagen

    Nein, nichts bekannt. Und es wird ja aktuell weiter gepaired.

    Und was die Receiverhersteller angeht, da hat Sky bereits auf Anfrage des Kartellamts eine dahingehende Aussage getroffen, das sich jeder Receiverhersteller zertifizieren lassen kann. (Mit sicher total attraktiven Konditionen.....).
    Darauf war das für das Kartellamt, soweit bekannt, erledigt.
     
  4. se7en

    se7en Platin Member

    Registriert seit:
    14. August 2008
    Beiträge:
    2.560
    Zustimmungen:
    205
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Pairing/Kartentausch - Sky-AGB Auslegungen, Rechtslagen

    Gibt es nicht seit Ewigkeiten keine neuen zertifizierten Geräte mehr (die frei im Handel gekauft werden können)??? Also wo ist die Möglichkeit "sich zertifizieren zu lassen"?

    Die Argumentation von Sky ist doch der Hinweis auf das CI+ Modul! In meinen Augen ist das aber nicht vergleichbar, da mit dem Modul eine zentrale Funktion, das Aufnehmen, nicht möglich ist!
     
  5. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Pairing/Kartentausch - Sky-AGB Auslegungen, Rechtslagen

    Wenn Sky anderen Herstellern die Möglichkeit zur Zertifizierung bietet oder geboten hat, dann werden Du und ich das wohl kaum hier lesen können. Das sind B2B Verhandlungen, die nicht offiziell geführt werden. Kennst du die Antwort des Kartellamtes nicht ?

    "Sehr geehrter Herr XXX,
    in Ihrer Nachricht vom 28. Februar 2014 berichten Sie, dass die Sky Deutschland GmbH neue Smartcards ausgebe und zugleich neue Endgeräte zur Verfügung stelle. Die neuen Smartcards würden nur auf den neuen Geräten funktionieren.
    Eine Nachfrage bei Sky ergab, dass den Kunden in der Tat neue Smartcards und auch neue Endgeräte (entsprechend dem Funktionsumfang des Endgerät, welches die Kunden vorher hatten) kostenlos zu Verfügung gestellt werden. Die Smartcard ist mit dem Endgerät „gepairt“, d.h. funktioniert nur mit diesem. Auf Wunsch des Kunden stellt Sky jedoch auch CI-Plus-Module kostenlos zur Verfügung. Diese können dann mit jedem Gerät (TV, Festplattenrecorder etc.) genutzt werden, das einen CI-Slot hat.
    Außerdem weist Sky darauf hin, dass Smartcards weiterhin für sämtliche Geräte freigeschaltet werden, die von Sky zertifiziert sind. Grundsätzlich stehe es jedem Gerätehersteller offen, seine Geräte für Sky zertifizieren zu lassen.
    Die Zertifizierung ist nach Angaben von Sky erforderlich, um die (gesetzlichen) Anforderungen an Jugendschutz und Kopierschutz zu erfüllen. Hieran habe sich auch nichts geändert. Allerdings sei es nun nicht mehr möglich, entsprechende Schutzmechanismen durch technische Maßnahmen zu umgehen. Aufgrund der kostenlosen Tauschmöglichkeit sowie der Option, ein CI-PlusModul von Sky zu bekommen und dann einen eigenen Receiver weiterzubenutzen bestehen nach erster Prüfung der Beschlussabteilung keine Anhaltspunkte für ein kartellrechtlich relevantes Missbrauchsverhalten.
    Mit freundlichen Grüßen
    Im Auftrag
    XXX"

    Und damit war das Kartellamt wohl zufrieden. Was die Vorraussetzungen zur Zertifizierung sind, legt ja allein Sky fest.

    Auch.
     
  6. se7en

    se7en Platin Member

    Registriert seit:
    14. August 2008
    Beiträge:
    2.560
    Zustimmungen:
    205
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Pairing/Kartentausch - Sky-AGB Auslegungen, Rechtslagen

    Teoha, ich will mehr darauf hinaus, dass es lange Zeit eine theoretische Möglichkeit des zertifizieren lassens ist. Praktisch ist diese ja länger nicht mehr gegeben, da kann Sky von sich geben was sie wollen :p
     
  7. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Pairing/Kartentausch - Sky-AGB Auslegungen, Rechtslagen

    Woher willst Du das wissen ? Weil es keine Geräte im Handel gibt ? Den Rückschluss kann man daraus nicht ableiten.

    Wenn ein Hersteller, sagen wir Technisat, bei Sky fragen würde, würde Sky eine Antwort geben. Die würde dann evtl. lauten:

    "Du kannst gerne zertifizierte Geräte nach unseren Vorgaben auf den Markt bringen, dafür zahlst du erstmal ganz viel Geld pauschal an uns, gestaltest die Software wie wir das wollen, und von jedem verkauften Gerät bekommen wir nochmal prozentual Geld von Dir. Oder du belieferst uns mit Leihgeräten (wie Humax/Pace) für gaaaanz wenig Geld."

    Was die Receiverhersteller dann machen, ist doch wohl klar. Es wird auch sicherlich damals eine Art Aussschreibung gegeben haben aus der Humax als Sieger hervorgegangen ist.
     
  8. se7en

    se7en Platin Member

    Registriert seit:
    14. August 2008
    Beiträge:
    2.560
    Zustimmungen:
    205
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Pairing/Kartentausch - Sky-AGB Auslegungen, Rechtslagen

    Was Du da aufstellst ist doch sehr theoretisch! Praktisch gibt es für den Verbraucher kein neues Gerät in Handel. ;)

    Punkt :D
     
  9. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Pairing/Kartentausch - Sky-AGB Auslegungen, Rechtslagen

    Warum ? Exakt deshalb gibt es kein Gerät im Handel. Andere Hersteller wollen entweder nicht, oder sie können es (wirtschaftlich) nicht, weil die Kosten und der Aufwand der Zertifizierung zu hoch sind. Letzteres ist natürlich genau so von Sky gewollt. Und deshalb interveniert auch kein Receiverhersteller.

    Aber "theoretisch" steht der Weg offen und das reicht dem Bundeskartellamt offensichtlich.
     
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.310
    Zustimmungen:
    45.434
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Pairing/Kartentausch - Sky-AGB Auslegungen, Rechtslagen

    Einen Einheitsreceiver mit gleicher Middleware herzustellen ist nicht gerade das Ziel eines renomierten Herstellers. Damit kann man sich nicht profiliieren.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.