1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Pairing/Kartentausch - Sky-AGB Auslegungen, Rechtslagen

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 30. April 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Bärchen73

    Bärchen73 Silber Member

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    982
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: Pairing/Kartentausch - Sky-AGB Auslegungen, Rechtslagen

    Sicher, sonst gäbe es keinen Rückholerthread, keine Rabattabos und keine unterschiedlichen individuellen Angebot für Zweitkarten usw.
     
  2. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.899
    Zustimmungen:
    23.920
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Pairing/Kartentausch - Sky-AGB Auslegungen, Rechtslagen

    Nö, im Gegenteil. Gerade weil hier niemand die finale Bewertung abgeben kann, erschöpfen sich die Diskussionen eben nicht.
     
  3. Lt_Spock

    Lt_Spock Board Ikone

    Registriert seit:
    21. September 2009
    Beiträge:
    4.697
    Zustimmungen:
    1.852
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Deutsches Kulturgut - Weg mit dem Muselmannkram
    AW: Pairing/Kartentausch - Sky-AGB Auslegungen, Rechtslagen

    Die Rechtslage im auschließlichen Privatbereich ist ganz klar:

    Ich kaufe ein CI-Modul mit legaler FW, flashe mir dann zu Hause eine zukünftige alternative FW drauf mit der auch eine V14 dauerhaft funktioniert und evtl. noch andere Restriktionen umgeht.

    So ein Vorgehen im auschließlichen Privatbereich wird von § 108 b UrhG ausdrücklich erlaubt bzw. als strafbefreit bezeichnet. Kann jeder nachlesen der des Lesens mächtig ist.

    Es stellt ganz klar einen Verstoß gegen die AGB von Sky dar, was aber im auschließlichen Privatbereich weder Sky noch sonst jemanden interessiert (und zu interessieren hat). Die Smartcard wird bei Verwendung in alternativer Hardware in keinster Weise kompromittiert im Sinne vom Ausspähen von Daten oder Knacken der Verschlüsselung (§202a StGB), so dass sich auch hier keine Staftat herleiten lässt.

    Und da wir uns wie schon mehrmals erwähnt im auschließlichen Privatbereich bewegen schließt sich der Kreis und wir kommen wieder bei §108 b UrhG an.

    Klar ist dass Sky & Co. genau aus diesem Grund mit so schwammigen und einseitigen Aussagen durch die Medien eiern, um nicht als Steigbügelhalter dazustehen.


    Übrigens habe ich bei mir den Zwangsrouter von o2 durch eine Fritzbox ersetzt und die Zugangsdaten aus der FW des o2-Routers selbst ausgelesen. Habe das o2 sogar schriftlich mitgeteilt. Nach über zwei Jahren ist immer noch nix seitens o2 passiert. Und warum? Weil die Kohle pünktlich rüberkommt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Mai 2014
  4. ich-bins

    ich-bins Senior Member

    Registriert seit:
    28. Februar 2014
    Beiträge:
    265
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Pairing/Kartentausch - Sky-AGB Auslegungen, Rechtslagen

    Das kann jeder beim Neuabschluss eben selbst entscheiden, bei Bestandskunden gibt es ja schon wie erwähnt die saubere Lösung den Kunden vor die Wahl stellen, entweder das neue akzeptieren oder Sonderkündigung.
    Nur handelt Sky eben nicht sauber, sondern einfach ausgedrückt, unseriös und will den Kunden abzocken.
    Für mich ist der Schrott von Sky nicht tragbar, muss aber trotzdem für ein Jahr bezahlen, wenn ich keinen RA mit der Sache beauftragt hätte.
    Auch Sky wird auf Dauer lernen müssen, sich an die deutschen Verbrauchergesetze zu halten, sofern es sich nicht jeder Gefallen lässt.
    Bisher geht alles nur eben auf ohne Anerkennung, jedoch irgend ein Kunde wird es vielleicht mal bis zum Gericht bringen.

    Die Entscheidung ist getroffen, nur bei der Scheidung weigert sich die Braut noch ein wenig, sie will nicht loslassen.
    Aber das ist nur eine Frage der Zeit, ein Scheidungsjahr wird es nicht geben.
     
  5. Turbofranky

    Turbofranky Silber Member

    Registriert seit:
    2. November 2011
    Beiträge:
    892
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    HD8S mit AClight/Unicam
    VU+ Duo
    Sky+
    AW: Pairing/Kartentausch - Sky-AGB Auslegungen, Rechtslagen

    Die "Ungleichbehandlung" zielte auf die Receiver-Frage ab, nicht auf den Umstand, wer bei diesem Hintergrund wann und unter welchen Bedingungen aus dem Vertrag kommt. Bei einer Sonderkündigung hängt viel von Kleinigkeiten ab. Kurz, knapp und richtig formuliert und an die richtige Stelle geschickt, verspricht den größten Erfolg. Man darf nicht erwarten, dass sich ein normaler Mitarbeiter, der Kündigungen bearbeitet, aus 3 A4-Seiten Lamenti das Passende heraussucht. Da senkt er eher den Daumen. Zeit ist Geld.
    Zudem bearbeitet keine Firma gerne Rechtsanwaltskorrespondenz.
     
  6. rx 50

    rx 50 Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2006
    Beiträge:
    4.868
    Zustimmungen:
    1.364
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Pairing/Kartentausch - Sky-AGB Auslegungen, Rechtslagen

    Hallo Gemeinde, lese hier zu diesem Thema seit Monaten mit und seit heute
    selber betroffen. Zahle seit Premiere Zeiten immer den vollen Preis.
    Derzeit 79,06€. Komischerweise habe ich heute den Brief bekommen , mein
    Vertragsbegin war der 1.6. ( ein Schelm wer böses dabei denkt )
    Nun meine Frage , ich verweigere , wie hier vorgeschlagen , die Paket-
    annahme. Falls Sky mir dann die Freischaltung für meine beiden Karten
    ( V13 und S02) sprerrt , dann kann ich doch die Zahlung mit sofortiger
    Wirkung einstellen oder sehe ich das falsch.
    Anmerkung : habe gerade im Keller einen Humax HD 1000 mit Premiere Seriennummer
    wiedergefunden , den ich früher für die V13 Karte benutzt habe. Die können mich doch
    nicht zwingen , für die V13 Karte einen Sky Receiver zu nehmen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Mai 2014
  7. rx 50

    rx 50 Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2006
    Beiträge:
    4.868
    Zustimmungen:
    1.364
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Pairing/Kartentausch - Sky-AGB Auslegungen, Rechtslagen

    Hatte gerade ein interessantes Gespräch mit einem CCA , meine Frau
    hat mitgehört. Betroffen ist angeblich nur die S02 ( Zweitkarte).
    Für die bekomme ich eine neue , die gepairt wird. Ich habe ihm daraufhin
    mitgeteilt , dass ich zukünftig abends den kompletten Receiver demontieren
    und im Schlafzimmer anschrauben muss ( sei ihm egal ). Er sagte
    Lt AGB ist das sowieso nicht zulässig. Ich sagte ihm dass lt AGB die
    Nutzung der Karte nur auf den Haushalt beschränkt sei und nicht auf ein
    bestimmtes Zimmer. Sei ihm egal , dann eben jeden Abend abschrauben
    und im Schlafzimmer anschrauben.Werde trotzdem die Annahme des Paketes verweigern und warten , bis sie meine S02 Karte abschalten.
    Dann eben 14 € weniger im Monat zahlen.
     
  8. potty

    potty Silber Member

    Registriert seit:
    8. Januar 2006
    Beiträge:
    531
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Pairing/Kartentausch - Sky-AGB Auslegungen, Rechtslagen

    ich frage mich gerade was mit den Kunden passiert, welche ihr Sky Receiver verkauft haben und das Abo noch läuft? Geht ja schon seit Jahren so, das die Receiver inkl. HDDs bei den Aktionshäusern verscherbelt werden. Die Geräte sind sicher noch im Kundenprofil gespeichert.
     
  9. rx 50

    rx 50 Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2006
    Beiträge:
    4.868
    Zustimmungen:
    1.364
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Pairing/Kartentausch - Sky-AGB Auslegungen, Rechtslagen

    Habe gerade bei mir im Kundencenter nachgeschaut. Unter Receiver steht
    "für Sky geeignet" also mein alter Humax. Ob ich den schon vor Jahren
    verkauft hätte , können die gar nicht wissen.
     
  10. Turbofranky

    Turbofranky Silber Member

    Registriert seit:
    2. November 2011
    Beiträge:
    892
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    HD8S mit AClight/Unicam
    VU+ Duo
    Sky+
    AW: Pairing/Kartentausch - Sky-AGB Auslegungen, Rechtslagen

    Denen schickt man gegen Berechnung von Schadenersatz gerne neue Geräte zu, wenn es sein muss. D.h., wenn die Karte im aktuellen Receiver dunkel wird.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.