1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Pairing/Kartentausch - Sky-AGB Auslegungen, Rechtslagen

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 30. April 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Tigerle

    Tigerle Silber Member

    Registriert seit:
    20. September 2009
    Beiträge:
    523
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Pairing/Kartentausch - Sky-AGB Auslegungen, Rechtslagen

    Das wird nicht in der Hand eines Abonnenten mit A in der Hose liegen. Sky wird sich in Kenntnis der Rechtslage erst gar nicht auf einen solchen Rechtsstreit einlassen, sondern vorher klein beigeben.

    Nur versuchen sie es halt erstmal den Kunden einzuschüchtern in der Hoffnung, dass dieser eben keinen A in der Hose hat. Und bei den Meisten scheint das ja auch zu klappen, wie man hier leider all zu oft lesen muss.
     
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.337
    Zustimmungen:
    45.702
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Pairing/Kartentausch - Sky-AGB Auslegungen, Rechtslagen

    Kommt drauf an was langfristig ist... :(
    Ende nächsten Jahres haben wir andere Sorgen.
     
  3. ich-bins

    ich-bins Senior Member

    Registriert seit:
    28. Februar 2014
    Beiträge:
    265
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Pairing/Kartentausch - Sky-AGB Auslegungen, Rechtslagen

    ...,
    mein schwarzer Ziegelstein hat bereits am Montag die Anwaltskanzlei in Richtung Sky verlassen. :)
    Allerdings nur eine Kompromisslösung, wenn es dumm läuft geht es plötzlich technisch wieder mit einer alten Karte, aber damit habe ich wieder den alten Zustand.
    Dabei wollte ich von dem Verein für immer weg, so müsste ich halt noch bis Anfang 2015 dabei bleiben.

    Ich kann nur raten nicht aufgeben, es klappt nach einigem hin und her, auch wenn es Zeit braucht. Und vor allem Hilfe von Profis, wer eine RS hat, sollte sich nicht scheuen, eine Deckungszusage zu erhalten. Kostest nichts, man hat nichts zu verlieren. Wie man es bei anderen lesen kann machen die es über die Verbraucherberatungen, kostet halt anscheinend nur die 15€.
    Es kostest keine Nerven, nur eben Zeit, und der Rat, den Ziegelstein ja nicht mal einstecken, um zu schauen, was der Krüppel machen würde. Denn nur so kann man eben auch den Beweis erbringen, dem Geschäft nicht zugestimmt hat. Und selbst gleich denen schreiben, das man nicht damit einverstanden ist, bringt zwar erst mal eine Ablehnung, ist aber für später wichtig.
    Mit der Ablehnung zum Rechtsanwalt oder Verbraucherschutz, damit können die den Hebel ansetzen. Als Laie kennt keiner die Gesetze und auch Urteile, wie es in vergleichbaren Sachen ausgegangen ist.

    Was ich nicht versteh, warum versuchen hier welche, den Kunden von Sky es auszureden, mit Anwälten oder Verbraucherberatungen zu reden?

    Sky hat gar nichts in der Hand, wenn man seinen eigenen Receiver hat, vor allem als Nachfolger hat Sky eben auch die alten Pflichten von Premiere übernommen.
    Und selbst wenn Sky auf ihre ersten veröffentlichten AGB gehen würde, was die ja in ihren Schreiben auch vermeiden, statt dessen windet sich Sky wie ein Aal, welcher um sein Leben fürchtet.

    Was ich eben nicht versteh, ist Sky so auf jeden Kunden angewiesen, oder sind es gar doch weit mehr, als bekannt ist, wo eben versuchen von dem Laden weg zu kommen?
    Normal sollte man doch wissen, verärgerte Kunden kann man nicht halten.
    Im Gegenteil, vielleicht wäre Sky mal in ein paar Jahren, wieder in Frage gekommen, so aber nie wieder. Vor allem kosten solche Aktionen nur zukünftige Kunden, mein erstes Schreiben mit einem Kommentar hängt bei uns am schwarzen Brett, und bei guten 500 Kollegen kam ich mit einigen ins Gespräch, gerade die Leut aus der Verwaltung wo sonst nie groß was für einen übrig haben, erkundigten sich nach meinen Erfahrungen, und stimmen zu, ein Nicht möglich, was die abziehen. Dabei kommen doch zur Zeit genug Spam mit Werbung, wo es die kompletten Abos für 34,90 € gibt, ja die Werbung dürfte zumindest bei meinen Arbeitskollegen ins leere laufen.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 14. Mai 2014
  4. crazytv

    crazytv Talk-König

    Registriert seit:
    28. November 2008
    Beiträge:
    5.912
    Zustimmungen:
    245
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Pairing/Kartentausch - Sky-AGB Auslegungen, Rechtslagen

    Weißt du was, du könntest Recht haben. Jetzt habe ich mir den Kram noch mal genau angeschaut.

    Ich hatte mit Sky immer zwei Verträge, einen aus Premiere Tagen und einen seit Sky. Im Januar 2010 haben die mich mit Premiere Vertrag zum Mai 2010 vor die Tür gesetzt. Im Mai geschrieben, war doch alles nur Spaß. Wenn de Bock hast, kannste bleiben, AGB bleiben unverändert (Januar 2008). Der Sky Vertrag besteht seit Februar 2013 (AGB von August 2012). Und die haben jetzt auch noch mit jeder Verlängerung Bestand. Die kann Regelung von 1.4.4 steht da drin, auch wenn sie bei mir mit Verlängerung drauf verzichtet haben. Wahrscheinlich deswegen fliegt die S02 mit Premiere AGB jetzt per Zwang raus und V14 Vertrag von Februar 2013 bleibt bestehen. Meine Meinung: Die sind sehr schlau, müssen gute Juristen haben. An den beiden Vertragsnummern hat sich nämlich nie etwas geändert.

    Nachtrag. Wobei ich mir sicher bin, selbst wenn sie jetzt den S02 Vertrag verlängert hätten, hätten die auf keinen Fall den Vertrag mit Sky Paketen samt Premiere AGB verlängert, sondern neuen Vertrag. Dann wären so oder so die aktuellen AGB fällig.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Mai 2014
  5. tomcologne

    tomcologne Board Ikone

    Registriert seit:
    3. August 2008
    Beiträge:
    3.350
    Zustimmungen:
    188
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Pairing/Kartentausch - Sky-AGB Auslegungen, Rechtslagen

    Wenn man mit dem Zwangsreceiver und dem Pairing nicht einverstanden ist, dann sollte man dieses natürlich tun. Keine Frage! Nur hilft das bei einen laufenden Vertrag, der im Zweifelsfall noch fast zwei Jahre läuft nicht wirklich... Die Prüfung auf ein außerordentliches Kündigungsrecht ist daher (für die mit einem Zwangsreceiver beglückten Kunden) der letzte Strohhalm.
     
  6. rx 50

    rx 50 Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2006
    Beiträge:
    4.880
    Zustimmungen:
    1.370
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Pairing/Kartentausch - Sky-AGB Auslegungen, Rechtslagen

    Genau auf diese Individualabrede ( § 305b BGB) werde ich am Freitag
    meinen Anwalt ansetzen. Mein Ziel: Zweitkarte betroffen , Hauptabo noch
    nicht betroffen. Sky soll mich aus meinem kompleten Abo ( 79,06€/Monat)
    sofort rauslassen. Dann spare ich 1000€. Darum geht es mir. Das wir das
    Pairing aufhalten , mit Sicherheit nicht.
     
  7. zyz

    zyz Talk-König

    Registriert seit:
    21. Januar 2007
    Beiträge:
    5.030
    Zustimmungen:
    2.690
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Pairing/Kartentausch - Sky-AGB Auslegungen, Rechtslagen

    Es wird hier ja immer auf UK und Italien hingewiesen und Parallelen gezogen. Ich halte UK und Italien für völlig anders gelagert.

    - Dort gab es nie den alternativen Markt in der Größe wie in D. Hier gibt es nicht nur Linux-Receiver, sondern CI-Schnittstellen an TVs, die genutzt werden und vorher weitere durch sky-zertifizierte Geräte. Es gab also einen ungleich größeren Markt für diese Systeme als in UK und Italien.

    - Selbst wenn nur 10 % aller Sky-Kunden betroffen (höchst konservative Schätzung) sind, dann sind das mal eben an die 350.000 betroffene Kunden. Und mir kann keiner erzählen, dass die alle stillhalten, wenn sie 800 € für ihre Boxen investiert haben.

    - In UK gibt es tatsächlich einen halbwegs vernünftigen receiver mit echtem on-Demand. Nicht so ein Schrott wie in D. Wenn man als UNternehmen einen guten Receiver bereitstellt, dann sind die Kunden auch eher bereit, da mitzumachen. Der sky+-Receiver ist in fast jeder Hinsicht ein schlechter Witz.

    Es ist also für mich keinesfalls so, als wäre der Markt wie in UK oder Ita gelagert und ich rechne mit ordentlich Ärger, wenn das bei den V14-Karten losgeht.
    Klar kann sky das durchziehen und sie werden es auch.Aber so zu tun, als ob alle wie in UK und Ita dann brav mitmachen, halte ich für naiv. 4 Millionen Kunden erreicht man so nie im Leben. Wenn der Deutsche eins kann, dann sich empören bis zum bitteren Ende.
     
  8. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    AW: Pairing/Kartentausch - Sky-AGB Auslegungen, Rechtslagen

    ...wobei es die CI-Interfaces auch hier gibt, da es eine EU-Richtlinie ist. Nutzt nur niemand.
     
  9. crazytv

    crazytv Talk-König

    Registriert seit:
    28. November 2008
    Beiträge:
    5.912
    Zustimmungen:
    245
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Pairing/Kartentausch - Sky-AGB Auslegungen, Rechtslagen

    Bei dir scheinen die 79,06€ ein echtes Problem zu sein, die lassen dich wahrscheinlich nicht gehen. Du bist einfach ein zu guter - gut zahlender - Abonnent! So ein 34,90€ Freund wäre Sky wahrscheinlich eher egal.
     
  10. zyz

    zyz Talk-König

    Registriert seit:
    21. Januar 2007
    Beiträge:
    5.030
    Zustimmungen:
    2.690
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Pairing/Kartentausch - Sky-AGB Auslegungen, Rechtslagen

    Würde ich auch nicht nutzen, wenn mir der Receiver einen echten Mehrwert liefert. Wie gesagt, sky D soll mal schön machen. Nach Einsparungen im Filmbereich und bei den Sportrechten und mehr Werbung kommt ein Pairing sicher gut an. Und wenn es doch so kommt, gibts doch auch gute Alternativen (bis auf Buli).
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.