1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Pairing/Kartentausch - Sky-AGB Auslegungen, Rechtslagen

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 30. April 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. jazzcrab

    jazzcrab Senior Member

    Registriert seit:
    8. Januar 2010
    Beiträge:
    355
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: Re: Pairing/Kartentausch - Sky-AGB Auslegungen, Rechtslagen

    Da ist mal wieder der Wunsch der Vater des Gedankens. Wenn Sky ein ausschließliches Interesse an der Vermarktung von HD hätte, würde es beliebte Sky-Sender, die noch in SD gesendet werden, auf HD umstellen. Außerdem wäre es nicht nötig, Karten von HD-Abonnenten zu tauschen, denn von diesen haben sie ja bereits das Geld für das HD-Abo. Neenee, diese Pairing-Aktion, die sicherlich bis zum bitteren Ende durchgeführt wird, dient der Unterbindung des CS (wofür ich Verständnis habe) und dem Erzwingen von Abos für Zweitkarten.
     
  2. toni66

    toni66 Silber Member

    Registriert seit:
    15. April 2010
    Beiträge:
    585
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Samsung UE 40 ES 6710, Technisat Digicorder HDS2, Alphacrypt TC-Modul, HD+CI-Modul
    AW: Re: Pairing/Kartentausch - Sky-AGB Auslegungen, Rechtslagen

    Ich glaube, da "ist der Wunsch der Vater des Gedankens".;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Mai 2014
  3. jazzcrab

    jazzcrab Senior Member

    Registriert seit:
    8. Januar 2010
    Beiträge:
    355
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Re: Pairing/Kartentausch - Sky-AGB Auslegungen, Rechtslagen

    Ich weiss zwar nicht, was Du uns damit sagen willst, aber wir sprechen uns in spätestens ca. 1 Jahr wieder, wenn das Gejammere hier und in anderen einschlägigen Foren groß ist. ;) Ich sehe dem mit Gelassenheit entgegen, da ich bereits prophylaktisch gekündigt habe. Übrigens wäre ich sehr froh, wenn ich mich irren würde!
     
  4. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Re: Pairing/Kartentausch - Sky-AGB Auslegungen, Rechtslagen

    Puuh, Blocksatz ist sowas von aus der Mode......ich trotzdem Versuch das Tapetenmuster zu lesen.....;)

    Es gibt meinerseits recht wenig dazu zu sagen, wir sind da schlichtweg unterschiedlicher Auffassung. Du meinst Sky müsse erklären und begründen, ich sage "die machen einfach".
    Imho geht die Reise zum Pairing. Es gibt nichts, was dagegen spricht und stellt Konzernpolitik dar. Also, sag mir einen Grund der dagegen spricht ? "Ich-bins" mit seinen schon fast kryptischen AGB-Deutungen ? Die paar Widerständler ? Nicht ernsthaft. Kollateralschäden die nach ein paar Scheingefechten in die Freiheit entlassen werden.

    Die nicht einheitliche Linie mit zwei Schritt vor und einen zurück dient allein der Vernebelung. Wie jazzcrab sagt, in einem Jahr sprechen wir uns wieder. Ich hoffe, ich irre mich.
     
  5. headbanger

    headbanger Guest

    AW: Re: Pairing/Kartentausch - Sky-AGB Auslegungen, Rechtslagen


    Ich glaube er meint den vermehrten Absatz von Zweitkarten mit Wunschdenken.
    Das Sky Pairing plant und über kurz oder lang wohl auch einführen wird ist denke ich jedem klar.
    Nur glaube ich nicht das Sky das Ganze wegen CS macht.Damals als Premiere ewig lang offen war und dann mit der S02 geschlossen wurde gab es auch keinen Massenansturm an Neuabonnenten.
    Das wird wohl auch nicht passieren wenn Sky mittels Pairing CS verhindert.
    Es wird aber so sein das nicht wenige kündigen werden die nichts mit CS am Hut haben und nur den Receiver ihrer Wahl nutzen wollen.

    Aber wie gesagt ich glaube nicht das es Sky bei der Tauschgeschichte primär darum geht CS zu unterbinden.Es geht vielmehr darum das Sky die komplette Kontrolle über seine Kunden will.
    Die Werbung die ja seit einiger bei Sky Anytime vor den Beiträgen kommt ist da ein gutes Beispiel.Wenn alle Kunden den Krüppelreceiver zu Hause stehen haben können sie Werbekunden sagen,bei Anytime muss unser Abonnent ihre Werbung schauen.
    Mehr Zweitkarten absetzen ist bestimmt auch eine Motivation.
     
  6. ich-bins

    ich-bins Senior Member

    Registriert seit:
    28. Februar 2014
    Beiträge:
    265
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Re: Pairing/Kartentausch - Sky-AGB Auslegungen, Rechtslagen

    Hallo toni,
    klar wurde der Grund ja schon von Sky in den Schreiben den Kündigern damit begründet.
    Und das nicht nur bei mir, sondern das ist auch im DEB nachzulesen. Waren immer nur Standardtextbausteine, jeder bekam wie es aussieht die gleiche Antwort.
     
  7. toni66

    toni66 Silber Member

    Registriert seit:
    15. April 2010
    Beiträge:
    585
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Samsung UE 40 ES 6710, Technisat Digicorder HDS2, Alphacrypt TC-Modul, HD+CI-Modul
    AW: Re: Pairing/Kartentausch - Sky-AGB Auslegungen, Rechtslagen

    Ich meine, dass der Schuß, mit dieser Vorgehensweise Mehreinnahmen erzielen zu wollen, nach hinten losgehen wird.:winken:
     
  8. toni66

    toni66 Silber Member

    Registriert seit:
    15. April 2010
    Beiträge:
    585
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Samsung UE 40 ES 6710, Technisat Digicorder HDS2, Alphacrypt TC-Modul, HD+CI-Modul
    AW: Re: Pairing/Kartentausch - Sky-AGB Auslegungen, Rechtslagen

    Unterschiedliche Auffassungen sind natürlich und beleben diesen Thread. ICH habe einen Vertrag mit Sky und kann erwarten (wenn es denn soweit ist), dass sie sich mir gegenüber erklären, wenn sie anfangen, im Vertrag "rumzupfuschen". Vielleicht sind sie / wir bis dahin schon "einen Schritt weiter". Ob die bisher bekannten "Textbausteine" dann geeignet sind, Ansprüche seitens Sky durchzusetzen, wird man sehen. Dass Sky meint "derzeit machen zu können" (ich bemühe mich, zukünftig von den Schachtelsätzen wegzukommen ((ist vielleicht "berufsbdingt")), ist dabei unstrittig.
     
  9. Brillo

    Brillo Silber Member

    Registriert seit:
    6. Juli 2009
    Beiträge:
    677
    Zustimmungen:
    44
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Pairing/Kartentausch - Sky-AGB Auslegungen, Rechtslagen

    Es sollten sich möglichst viele negativ Betroffene bei der Verbraucherzentrale beschweren.
    Wenn diese zu der Auffassung gelangt, daß das Gebahren von Sky nicht in Ordnung ist, wird diese ggf. Sky abmahnen.

    Dann kann Sky sich nicht - wie bei Einzelfällen - ohne Anerkennung einer Rechtspflicht - einer gerichtlichen Entscheidung entziehen, sondern kann entweder die Abmahnung akzeptieren und das " eigenwillige Gebahren " beenden oder muß vor Gericht dagegen vorgehen.

    Allerdings ist mir nicht bekannt, ab welcher Anzahl von Beschwerden die Verbraucherzentrale entsprechend aktiv wird.

    Auch in dieser Sache dürfte gelten, je mehr, ja grösser die Aussichten auf ein Einschreiten der Verbraucherzentrale.

    Etwas enttäuscht bin ich von den "Sky-Sachwaltern" hier im Forum: kein einziger hat den Versuch unternommen, eine zum Receivertausch berechtigende AGB Klausel zu finden oder zu konstruieren.

    B.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Mai 2014
  10. fredman

    fredman Senior Member

    Registriert seit:
    5. August 2006
    Beiträge:
    468
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Pairing/Kartentausch - Sky-AGB Auslegungen, Rechtslagen

    Dazu muss aber erstmal ein abmahnwürdiges Verhalten vorliegen. Das ist aber mM nach nur dann der Fall, wenn Sky Kunden mit laufenden Verträgen ohne Leihreceiver diese ohne Zustimmung aufs Auge drücken will.

    Das Vorgehen kurz nach Ablauf der Kündigungs-/Widerrufsfrist dieses Pairing in Angriff zu nehmen, dürfte vertragskonform sein. Das ein Unternehmen welches Wert auf seinen Ruf legt so nicht vorgehen würde, ist eine andere Baustelle. Doch seit wann legen Murdoch-Unternehmen Wert auf ihren Ruf?
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.