1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Pairing/Kartentausch - Sky-AGB Auslegungen, Rechtslagen

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 30. April 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Pairing/Kartentausch - Sky-AGB Auslegungen, Rechtslagen

    Meine Sicht:

    a) Werden sie dann eben nicht machen. Und mit dir auch nicht über AGB 1.2.1 usw diskutieren. Oder wenn sie es machen (Nur Karte im Neuabo), werden sie irgendwann einen Zwangstausch mit Leihgerät durchführen......was dann hart auf hart im Rechtsstreit oder erfolgreichen Sonderkündigungsversuchen endet.......was wiederum ja ein Neukunde nicht will.
    Das im Falle des flächendeckenden Pairings der Kunde technisch "seinen Kopf durchsetzt" (Nutzung alternativer Hardware), wird dann nicht passieren. Und imho lohnt es nicht, darauf zu spekulieren.

    b) Wo steht im Vertrag was von Kartentypen ? Hat den Kunden zu interessieren oder ist es Kompetenz des Kunden sich über Verschlüsselungssysteme zu informieren ? Eine bestimmte Verschlüsselung ist nicht Vertragsbestandteil.
    Sky muss dem Kunden "Sky ermöglichen", das ist der Hauptinhalt des Vertrages und die übergeordnete Vertragspflicht, die Sky erfüllen muss.
    Das "wie" entscheidet erstmal Sky. Und das "warum" muss Sky imho auch niemandem im Detail begründen. Mal übertrieben gesagt: Sky kann alle paar Wochen Karte und Receiver tauschen. (Das gilt alles immer nur für Leihreceiver. Das die Rechtslage anders ein kann, wenn ein Bestandkunde jetzt einen eigenen Receiver hat und einen Leihreceiver zwangsverordnet bekommen kann, hatten wir hier schon diskutiert)
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Mai 2014
  2. toni66

    toni66 Silber Member

    Registriert seit:
    15. April 2010
    Beiträge:
    585
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Samsung UE 40 ES 6710, Technisat Digicorder HDS2, Alphacrypt TC-Modul, HD+CI-Modul
    AW: Re: Pairing/Kartentausch - Sky-AGB Auslegungen, Rechtslagen

    Nein. "Erfreulicherweise" nutzt Sky seine Möglichkeit aus Ziff. 1.4.4. der AGB nicht, da sie das "Pairing" nicht verlangen. Anders würde es aussehen, wenn sie es ausdrücklich verlangen würden. Da hätten wir als S02- Nutzer ein Problem, da die nicht verheiratet werden kann. Erst mit dem Verlangen (was unsererseits ja akzeptiert wurde) wäre Sky in der Lage, uns eine andere Karte auf's Auge zu drücken, die "verheiratet" werden kann. Und die Aufgabe von Nagra ( die sicher irgendwann kommen wird ) wurde auch noch keinem als Grund für Karten- und Hardware- Tausch benannt. Insoweit bin ich bei dir, die bei Vertragsschluß vereinbarte Karten (S02)- und Hardwarenutzung solange wie möglich beibehalten zu wollen.:winken:
     
  3. Heronimus

    Heronimus Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2009
    Beiträge:
    339
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Pairing/Kartentausch - Sky-AGB Auslegungen, Rechtslagen

    Wie ist das eigentlich, wenn man von KDG eine G09 Karte hat und Sky darauf schalten lässt. Kann dann Sky die G09 auch einfach paaren, ich benütze ein KDG-Modul bzw einen alternativen Receiver.
     
  4. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Re: Pairing/Kartentausch - Sky-AGB Auslegungen, Rechtslagen

    Frage:
    1) Wieso nutzt Sky es nicht ? Es gibt doch reichlich Fälle aus der ersten Umstellungswelle.

    2) Ich denke nicht das man den Begriff "verlangen" als eine kommende Aussage von Sky verstehen muss, die den Vorgang offiziell ankündigt. Es bedeutet einfach das Sky es jederzeit "machen" kann......und es ja auch getan hat.
    Ohne ausdrücklich vorher etwas zu Pairing mitzuteilen.
     
  5. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Pairing/Kartentausch - Sky-AGB Auslegungen, Rechtslagen

    Rein technisch kein Problem, wenn die grossen KNB und Sky sich einig sind.
     
  6. ich-bins

    ich-bins Senior Member

    Registriert seit:
    28. Februar 2014
    Beiträge:
    265
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Pairing/Kartentausch - Sky-AGB Auslegungen, Rechtslagen

    Da Du hier nur mit Zahlen um dich wirfst:
    Hat schon mal gar nichts mit dem Zwangsreceiver zu tun.

    Ja hier gibt es doch einen Punkt, Nagra soll abgeschalten werden. Technischer Grund die Umstellung auf Leihreceiver.
    Auch wenn Sky keine Durchleitung hat, ist doch nichts mit Programmangebot das gleiche. Sky schreibt hier genau von zwei Dingen, Lizenz und technisch.

    Und :
    Gerade weil dies eben so verwirrend ist, kann nur einer vom Fach die Ansprüche gegen Sky verteidigen, also entweder RA oder Verbraucherberatung.
    Das hier sich Sky selbst ein Ei gelegt hatte, dafür kann doch kein Kunde was dafür, und das gerade der letzte Punkt eben ein Angriffspunkt für jeden vom Fach ist sollte einleuchten, die ersten beiden sind so vermischt, da dachte Sky noch nicht an die Zwangsreceiver, das es so geschrieben wurden, nach dem Motto, Kunde wenn wir nicht können hast Du keinen Anspruch.

    Nicht umsonst wurden die folgenden AGB wohl dementsprechend geändert, denn wir reden hier ja von der 2010er Fassung. Wenn Sky was anderes gemeint hatte, ist das nicht Sache des Kunde.
    Und die Auslegung sollten wir echt den Fachleuten überlassen, hier sind nur die einzelnen Meinungen und vielleicht sehen auch die Sky nahen hier eine Befürchtung, das sich verärgerte Kunden an an einen RA halten, und wenn der zur Meinung kommt, wird Sky eben im letzten Falle, sofern es sich Sky leisten kann, vor Gericht geklärt.
     
  7. toni66

    toni66 Silber Member

    Registriert seit:
    15. April 2010
    Beiträge:
    585
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Samsung UE 40 ES 6710, Technisat Digicorder HDS2, Alphacrypt TC-Modul, HD+CI-Modul
    AW: Re: Pairing/Kartentausch - Sky-AGB Auslegungen, Rechtslagen

    1.) "Umstellungswelle"? Wohl mehr ein "Wellenkräuseln". Im übrigen fand der "Umtausch" wohl nicht in der Absicht des "Pairing" statt, sondern in der "Absicht", den Kunden (in seinem Interesse?) "mit der neuesten zukunftssicheren Technologie zu versorgen". 2.) Deine Auffassung zum ausdrücklich "NICHT-VERLANGEN-MÜSSEN" teile ich nicht. Wenn ich bisher etwas hätte verlangen können, aber es nicht gemacht habe, habe ich die Gegenseite ausdrücklich darüber zu informieren, dass ich es JETZT will, zumal dieses Verlangen unmittelbar Auswirkungen für den Kunden hat, wenn er nämlich sein Eigentum (Receiver) in Umsetzung dieses Verlangens nicht mehr nutzen können darf. Das derzeitige Vorgehen von Sky ist (wenn tatsächlich beabsichtigt) "Bauernfängerei" in der Hoffnung, der "doofe" Kunde merkt es nicht. Das ist wohlgemerkt das "Problem" der User in diesem als auch dem Technik-Thread, die sich im Vertrauen auf die Verläßlichkeit von Sky irgendwie " eingerichtet" haben. Glaubt man dem "Rückhol-Thread", gibt es die "anderen" User, die mit dem Sky+ Receiver bzw. dem Modul "happy" sind. Genau darauf baut Sky. Ich denke, niemand weiß derzeit genau, wo die Reise hingeht (du ?). Das nicht transparente Verhalten von Sky schafft den Grundstock für die Diskussion hier, zumal es (wie bei Sky gewohnt) keine einheitliche Linie gibt, wenn der Kunde den Tausch nicht akzeptiert. Warum wohl, wenn alles so "sicher" und "klar" ist?:cool:
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Mai 2014
  8. crazytv

    crazytv Talk-König

    Registriert seit:
    28. November 2008
    Beiträge:
    5.912
    Zustimmungen:
    245
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Pairing/Kartentausch - Sky-AGB Auslegungen, Rechtslagen

    Das ist ja nett umschrieben von dir, toni66. Ändert aber nichts an der Tatsache, dass die Agentin telefonisch sagte, alte Karte wird so oder so getauscht. Glaub nicht, dass ich mich da als Abonnent besonders "doof" angestellt habe. An dem Punkt gab's nämlich nichts zu diskutieren. Ganz im Gegenteil: Als die merkte, dass ich nicht gleich "Yippie" sagte, erinnerte sich mich gleich bestimmend an die Rückgabefrist nach Aboende. Von Pairing hat's sie nichts erzählt, heißt ja nicht, dass es im zweiten Schritt noch kommen kann... hoffentlich nicht *Daumen drück*.
     
  9. toni66

    toni66 Silber Member

    Registriert seit:
    15. April 2010
    Beiträge:
    585
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Samsung UE 40 ES 6710, Technisat Digicorder HDS2, Alphacrypt TC-Modul, HD+CI-Modul
    AW: Pairing/Kartentausch - Sky-AGB Auslegungen, Rechtslagen

    Es wäre das erste Mal, dass ein CCA von den tatsächlichen Vorgängen im Bilde wäre. Im übrigen habe ich mich/ dich/ uns nicht als "doof" bezeichnet, sondern meinen Eindruck darüber wiedergegeben, wie Sky seine Kunden (vielleicht) einschätzt.;)
     
  10. crazytv

    crazytv Talk-König

    Registriert seit:
    28. November 2008
    Beiträge:
    5.912
    Zustimmungen:
    245
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Pairing/Kartentausch - Sky-AGB Auslegungen, Rechtslagen

    Keine Sorge, ich hab das "doof" auch nicht auf mich bezogen. Okay, nehme ich die CCA dann anscheinend mehr für voll, als es hier im Forum die Regel ist ;).
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.