1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 25. Juli 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. fredman

    fredman Senior Member

    Registriert seit:
    5. August 2006
    Beiträge:
    468
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Verstehe ich nicht. Hier wird doch immer geschrieben, die Masse der Sky Kunden würde das gar nicht merken wenn gepairt wird. Da kann es doch kein Problem sein die Umstellung bei allen V13/V14 mit eingetragenem Receiver sofort zu machen. Oder bei Neuabos; die müßten doch sofort vom ersten Tag an gepairt sein. Macht Sky das erst nach Ablauf der Widerrufsfrist? Wenn ja wäre das schon eine linke Tour von Sky und zeigt eigentlich, dass sie selbst noch ihre Zweifel an der Durchsetzbarkeit ihrer Idee haben.
     
  2. Brillo

    Brillo Silber Member

    Registriert seit:
    6. Juli 2009
    Beiträge:
    677
    Zustimmungen:
    44
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Es werden weiter kreative Methoden zur Kundengewinnung praktiziert:

    Im DEB berichtet ein User von einem Telefonat mit einem Sky-CCA, wonach er seine Dreambox weiter nutzen und den Leihreceiver in die Ecke stellen könne.

    B.
     
  3. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Stimmt doch, aber Sky kann er nur auf dem Leihreceiver gucken. Die Dreambox funktioniert bei den restlichen Sendern ja weiterhin. ^^
     
  4. a.spengler

    a.spengler Platin Member

    Registriert seit:
    16. November 2005
    Beiträge:
    2.048
    Zustimmungen:
    57
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Was ich nicht verstehe: für die S02 Karten hat sky ja nun ein handfestes Argument, die Karten zu tauschen, nämlich das Ende des Nagra Vertrages...

    Warum machen die unnötigerweise zeitgleich eine zweite Baustelle mit dem Pairing auf? Da würde ich doch erstmal warten, bis nahezu alle S02er vom "Markt" sind - und gehe dann das Thema an.

    Und sagt mir nicht, dass das an der Technik liegt, das Potenzial, Karten zu pairen gibt es doch bei NDS schon seit der Einführung bei sky...
     
  5. ltenzer

    ltenzer Senior Member

    Registriert seit:
    17. Mai 2007
    Beiträge:
    171
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Technisat Digicorder HD S2
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Banal ist es vielleicht, aber im Recht geht es oft um "Banalitäten".
    Sonst hätte es auch nie das arbeitsrechtliche Urteil bezüglich der Kassiererin wegen eines "banalen" Pfandbons gegeben.

    Für den Filmfan wäre ein Wegfall der Bundesligaübertragungen eine Banalität und für den Fußballfan ein Wegfall der Filme.

    Nur wenn Dein oder mein persönliches Verhalten durch die Handlungen von Sky betroffen ist, sagt keiner von uns beiden mehr, es wäre banal.
     
  6. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Man will eben nur maximal einmal (evtl. grossen) Ärger mit den Tauschkunden statt zweimal (kleinen) wenn man Nagra und Pairing separat angeht.
     
  7. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    "Banal" war vielleicht das falsche Wort, sagen wir "drittrangig" oder "untergeordnet" :) Ich wollte damit die Relation zum Zwangsleihreceiver verdeutlichen.
     
  8. Floddinho

    Floddinho Senior Member

    Registriert seit:
    15. Oktober 2013
    Beiträge:
    249
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik


    Welche Frage ??

    Gar nichts. Meine nur zu erinnern, dass der Umkehr- und der Analogieschluss natürliche Widerparts sind.

    Und ich nicht jede Regelungslücke mit dem Umkehrschluss erklären kann. Unabhängig, ob diese spezielle mit dem Wort gleichzeitig.
     
  9. pylos

    pylos Neuling

    Registriert seit:
    30. November 2010
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Einige sind ja der Meinung, Sky darf alles.
    Zwangsleihreceiver aufdrücken, obwohl nicht vertraglich vereinbart, oder nehmt doch ein CI+ Modul mit allen bekannten Einschränkungen.
    Sonderkündigungsrecht, nö braucht Sky nicht.

    Tatsache ist:
    Sky-Kunden haben zu Hause unterschiedlichste technische Vorrausetzungen, wie Motorantenne, nur eine Satleitung, weitere PayTV-Karten, Empfangsgeräte nur mit CI Schnittstelle (Ohne CI+) usw. usw.
    Man hat sich die Hardware nach dieser Konstellation, Funktionalität, Qualität, Design und nicht zuletzt passend zum Geldbeutel ausgesucht und angeschafft.
    Ich und wahrscheinliche viele der "Nur Smartcard" Kunden haben nur unter der Vorraussetzung, "Nur Smartcard, verwende eigenen Receiver" ein Abo abgeschlossen.

    Nun, Sky kann von mir aus machen was sie wollen, aber nicht im laufenden Vertrag.
    Ich werde bis zu meinem Abo-Ende Nov. 2015 auf die mit mir abgeschlossenen Vereinbahrungen bestehen und Vertragserfüllung fordern. Sollte meine im August getauschte SoloV14 Karte in diesem Zeitrahmen dunkel werden, wird laut AGB 7.4 fristlos gekündigt und wenn nötig, mit Rechtsbeistand.

    Egal wie Sky in Zukunft reagiert, Pairing ja/nein, eigene Hardware wieder zulassen oder nicht, mit ihrer unseriösen Drohtaktik erinnert mich Sky mehr an Nepper, Schlepper, Bauernfänger.
    Für mich ist nach mehr als 20 Jahren am 30.11.2015 endgültig Schluss mit Sky, es gibt in allen Bereichen gute Alternativen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. September 2014
  10. Paul_

    Paul_ Neuling

    Registriert seit:
    12. Februar 2009
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Nein, ich habe V14 mit Leihreciever und soll gepairt werden. "Ihre Karte wurde noch nicht zugeordnet, rufen Sie uns an"
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.