1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 25. Juli 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. eddi40

    eddi40 Guest

    Anzeige
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    ich nehms zurück...habs gefunden...
     
  2. djskek

    djskek Junior Member

    Registriert seit:
    22. Dezember 2011
    Beiträge:
    141
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Heute Post erhalten, gleiche bla bla

    Keine Ahnung wie es weitergehen soll. Kein Bock auf den Mist.:mad:
     
  3. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Die aus meiner Sicht spannende Frage ist ja, was "von Sky zugelassene" Receiver sind. Da in AGB und Vertrag ein Verweis auf die Homepage oder sonstige Liste oder Info-Hotline fehlt, sind alle Geräte zugelassen, die Sky wissend oder uninteressiert abgenickt hat.
    Daher auch kein Recht, die Nutzung dieser eigenen Hardware jetzt (auch noch ohne Frist!) abzusprechen.

    Sky fragt ja nicht einmal, was der Kunde tatsächlich nutzt, kann ja auch zertifizierten Receiver sogar selbst gekauft haben, alles egal, Paket kommt.
     
  4. Brillo

    Brillo Silber Member

    Registriert seit:
    6. Juli 2009
    Beiträge:
    677
    Zustimmungen:
    44
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Lag mir tatsächlich auf der Zunge.
    Bin aber immer noch über meine Erkenntnis erschrocken, weil ich nicht glauben kann, dass ein Milliardenunternehmen in diesen Dingen so stümperhaft agiert.

    B.
     
  5. eddi40

    eddi40 Guest

    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Hast Du eine Rechtsschutzversicherung ? Wie hier zu lesen war vor ein paar Seiten hilft ein Schreiben vom Anwalt.
     
  6. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    @ djskek

    Ist nicht jeder Satz Unsinn, wenn Sky auch erlaubt, das Sky+Modul zu nutzen mit jedem beliebigen Receiver?
    Wo ist dabei die Sorge um Effizienz und neueste Errungenschaften? Oder Verschlüsselung NDS?

    Da könnte ich ja gleich meine Hardware weiter nutzen, mit meinem eigenen Modul.

    Bestenfalls Contentschutz könnte da als Begründung übrig bleiben. Also weil alle Kunden pauschal kriminalisiert werden, muss der Kunde tauschen...?
     
  7. ltenzer

    ltenzer Senior Member

    Registriert seit:
    17. Mai 2007
    Beiträge:
    171
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Technisat Digicorder HD S2
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Interessant auch auf der selben Seite die Frage Nr.8:

    Dann brauchen sich die Inhaber der alten Premiere-Receiver ja gar keine Sorgen zu machen...
    :confused:
     
  8. djskek

    djskek Junior Member

    Registriert seit:
    22. Dezember 2011
    Beiträge:
    141
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Wir haben schon eine, aber auch mit Eigenbeteiligung usw.
     
  9. eddi40

    eddi40 Guest

    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Also ich würds tun allein schon aus Prinzip...bei ihm hat es 80 Euro gekostet...denen muss man einfach zeigen das man sich nicht alles gefallen lässt...:winken:
     
  10. Brillo

    Brillo Silber Member

    Registriert seit:
    6. Juli 2009
    Beiträge:
    677
    Zustimmungen:
    44
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Interessenvetretung durch Verbraucherzentrale für rd. 30 € sollte auch genügen.

    Der Hinweis, man könne die selbst angestossenen Vorgänge nicht aufhalten und deshalb sei der Leihreceiver Pflicht, hat auch was ...... .

    Hier wurde ja auch um vorzeitige Vertragsbeendigung gebeten, wo ist denn diesbezüglich die Begründung für die Ablehnung ? Der Contentschutz kanns ja nicht sein.


    Die eigentliche Frechheit besteht darin, dass der Kunde nicht ernst genommen wird.

    B.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. September 2014
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.