1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 25. Juli 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. MarcBush

    MarcBush Guest

    Anzeige
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Wenn man gegenüber Gläubiger sofort Forderung widerspricht, darf Inkassobüro keine Inkasso-Kosten geltend machen und keinen Schufa-Eintrag generieren. Schufa lässt sich 1x jährlich kostenfrei einsehen, unberechtigte Einträge sind zu löschen.

    Sky muss bei Widerspruch des Kunden seine Forderung gerichtlich geltend machen, über Mahnbescheid, dem man fristgerecht widersprechen sollte, und dann in einem ordentlichen Klageverfahren. Hier bekäme Sky kaum Recht für das Abschalten der Karte. Annahme von Leihgeräten ist nicht Pflicht, wenn man eigene Technik nutzt.
     
  2. Tigerle

    Tigerle Silber Member

    Registriert seit:
    20. September 2009
    Beiträge:
    523
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    An Deiner Stelle würde ich mich innerlich von Sky verabschieden.
    Ich würde mir das von Sky nicht gefallen lassen.

    Weitere Vorgehensweise:
    1. Fristlose Kündigung mit Zugangsnachweis. Begründungen hast Du jetzt genug: Ich würde mich auf die Nichtannahme der von Sky gewünschten Vertragsänderung berufen und eine Hardware-Leihe ablehnen. Es ist eher schädlich, zuviel Juristerei (mit Paragraphen) in solchen Schreiben unterzubringen, die Dir im Zweifelsfall eher zum Nachteil ausgelegt werden. Ich empfehle Dir, Dich wie ein Laie auszudrücken, aber klar und unmissverständlich. Juristische Unkenntnis/Ungenauigkeiten werden vor Gericht immer zu Gunsten des Verbrauchers (also zu Deinen Gunsten) ausgelegt.
    2. Widerruf der Einzugsermächtigung mit Zugangsnachweis
    3. Rücksendung der Smartcard(s) mit Zugangsnachweis
    4. Zurücklehnen und das Leben genießen. Dafür braucht man kein Sky.

    I. Sollten Sky erneut abbuchen: Rückbuchung veranlassen und Strafanzeige stellen.
    II. Sollte Sky eine Mahnung schicken: Einmalig der Rechtmäßigkeit der Forderung widersprechen und auf die außerordentliche Kündigung verweisen (Folge-Mahnungen ignorieren)
    III. Sollte ein Inkasso-Büro sich melden: Einmalig der Rechtmäßigkeit dieser Forderung widersprechen (Folge-Schreiben ignorieren)
    IV. Sollte ein gerichtlicher Mahnbescheid zugestellt werden: Fristgerecht der Forderung widersprechen
    V. Sollte eine Zivilklage erhoben werden: Anwalt nehmen

    Zu Punkt V. lässt es Sky meines Erachtens sowieso nicht kommen. Sky weiß selbst ob ihrer schwachen Rechtsposition und scheut solche Grundsatzurteile mit Signalcharakter für viele Kunden, auch die Gefahr der Image-Schädigung, sollte die Presse das aufgreifen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Juli 2014
  3. BornChilla83

    BornChilla83 Senior Member

    Registriert seit:
    15. August 2009
    Beiträge:
    320
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik


    Schwierig, da genau wie meine Situation. Ich schrieb dazu schon, dass Sky komplett auf stur geschaltet hat und jedes meiner Schreiben im Kern ignoriert hat, da auf meine Argumente überhaupt nicht eingegangen worden ist bzw. sie die einseitige Vertragsänderung nicht eingestehen wollten.

    Ich hatte am Donnerstag nach unzähligen Schreiben und Telefonaten einfach nur Glück mit der Mitarbeiterin aus der Technik.

    Aber vielleicht kannst Du Dir so ein Widerrufsformular besorgen (vllt. vom User hier im Forum, der es hochgeladen hatte) und damit argumentieren, dass es offenbar doch um eine einseitige Vertragänderung handelt.
     
  4. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.037
    Zustimmungen:
    3.017
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Das ist eine gute Zusammenfassung.
    Das werde ich so machen. Vielen Dank!

    Wenn ich alles richtig verstanden habe: Die Argumente von Sky sind zwar nicht schlecht, aber wir als Kunden habe auch Rechte und im Endeffekt überwiegen unsere Interessen. Na gut, hoffen wir mal, dass das klappt!

    Schönes Wochenende!
     
  5. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Ich gehe davon aus, dass Du eine S02 Karte von Sky nutztest, die jetzt abgeschaltet wurde. Das Verhalten von Sky ist absolut inakzeptabel, von rechtlicher aber auch betriebswirtschaftlicher und unternehmensethischer Seite betrachtet. Aber egal.

    Ich gehe davon aus, dass Du erst einmal Sky weiter nutzen willst zu guten Bedingungen.

    Ich an deiner Stelle würde mich aber nicht erpressen lassen, sondern Sky auf die Nerven gehen, mehrfach mailen und telefonieren, bis du einen vernünftigen Ansprechpartner hast.
    Als Kompromiss würde ich dem Kartentausch zu einer V14 zustimmen und nur das Leihgerät ablehnen. Auf die frage, wie Du empfangen willst, sagen, dass Du das allein hinbekommst und Sky sich keine Sorgen machen soll, du borgst dir einen Sky-NDS-Receiver von einem Freund oder was auch immer oder hast gebrauchten Receiver, der für V14 geeignet ist.
    Hab von vielen Betroffenen gehört, dass sie so Erfolg hatten, wenn sie hartnäckig blieben. Hardware immer zurückschicken.
    Aber kannst du V14 ohne Pairing nutzen? Alphacrypt Classic kann mit software All4One bespielt werden, oder unicam oder Deltacam Modul nutzen.
    Kostenrisiko ist aber da, wie lang läuft dein Vertrag noch?
     
  6. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Für ängstliche oder zögernde Gemüter:
    Sky kann man auch nächste Woche abbuchen lassen und Geld sich 6 Wochen lang wiederholen durch Rückbuchung nach Widerspruch bei seiner Hausbank.
    Wenn Sky mahnt, muss man aber direkt schon bei Sky schriftlich per Telefax Forderung widersprechen, nicht erst warten, bis Inkassobüro ankommt.

    Ich hatte Erfolg, einfach Sky wiederholt auf die Nerven zu gehen, mit weniger Argumenten, als hier alle zusammen getragen haben.
     
  7. SchwarzerLord

    SchwarzerLord Wasserfall

    Registriert seit:
    2. April 2002
    Beiträge:
    9.554
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Da auch ich erwähnt wurde in der Auflistung:
    Ich besitze von Anfang an (Jahrtausendwende) legale Receiver von Premiere. Deren Eignung wurde auch bei der letzten Vertragsverlängerung nicht infrage gestellt. Es ist nirgendwo zu lesen, dass diese Eignung nicht mehr existiert, dass es rechtlich nicht mehr zulässig ist, diese(n) zu verwenden. Es bleibt für Sky die Möglichkeit grundsätzlich, die Karte(n) zu tauschen, niemals aber während des laufenden Vertrages die Möglichkeit, ungefragt Leihgeräte zuzusenden. Sie können das anbieten, ja. Sie können es bei der Vertragsverlängerung zum Vertragsbestandteil machen, ja. Aber nicht während der Laufzeit. Ich muss mich darauf verlassen können, dass bei Vertragsabschluss die Bedingungen geklärt sind. Andernfalls endet der Vertrag sofort, sollte Sky das nicht so sehen. Da brauchen wir nicht zu diskutieren. dass ich auch andere Receiver nutze/genutzt habe, die über ein legales Modul Sky entschlüsseln bis zum heutigen Tag, ist dabei nebensächlich, da dies niemals ein Thema in den Verhandlungen war. Offensichtlich wurde dies aber auch anderen Kunden ermöglicht, somit wäre alleine aus Gründen der Gleichbehandlung hier zu meinen Gunsten zu verfahren. Daher noch einmal: Ich kann - auch wenn ich es ablehne - das Vorgehen Skys verstehen, dass man die Kunden wegen Werbeeinnahmen auf den eigenen Receiver gängeln will. Das Verheiraten verstehe ich sogar auch - finde es aber auch nicht gut. Nur was gar nicht geht sind die Schrottkisten. Abgesehen von den rechtlich noch zu beachtenden JS-Vorschriften ist die Kiste der letzte Schrotthaufen. Die Nachteile sind hinreichend genannt worden.
     
  8. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.037
    Zustimmungen:
    3.017
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Lieber Tigerle,

    Bingo! Vielen Dank für Deinen Super-Beitrag! Werde ich mir ausdrucken und einrahmen.
    Nein, da liegst Du falsch. Ich halte es mit Tigerle. Ich habe mich bereits innerlich von Sky verabschiedet und bin froh, wenn ich mit der Truppe nichts mehr zu tun habe.
    Das hast Du richtig erkannt. Vielen Dank für Deine tröstlichen Worte, die mir gut getan haben.
     
  9. Tigerle

    Tigerle Silber Member

    Registriert seit:
    20. September 2009
    Beiträge:
    523
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Ich habe ihn nach MarcBush's Einwand nochmal überarbeitet. Er hat Recht, was eine Mahnung von Sky angeht. Das hatte ich zuvor ausgelassen.
     
  10. EinGast

    EinGast Gold Member

    Registriert seit:
    17. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.193
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Digicorder Isio, AC light
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Ich habe ja zwei Verträge, bei einem steht unter Settop-Box "Geeignet für Sky", beim anderen nichts.

    Ich habe das Teil zwar nie benutzt, bekam aber trotzdem für beide Verträge einen Brief.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.