1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 25. Juli 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. ltenzer

    ltenzer Senior Member

    Registriert seit:
    17. Mai 2007
    Beiträge:
    171
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Technisat Digicorder HD S2
    Anzeige
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Ich habe Sky über meine Receiver+Modul-Kombi informiert. Das wurde "hingenommen", was im Wortsinne eines der Synonyme von "zugelassen" ist.
    Selbst wenn ein Gericht entgegen deutscher Sprachgewohnheiten befinden würde, das diese Deutung falsch ist, gibt es immer noch sowas wie Gewohnheitsrecht.
    Wenn man (=Sky) jahrelang etwas akzeptiert - weil es ja auch dem eigenen Vorteil = Abogebühren dient - und dann auf einmal seine Linie ändert, ist auch dies eine wesentliche Änderung der Vertragsgrundlage.

    Was ist ein zugeordnetes Empfangsgerät? Ich habe die Smartcard in meinen Receiver geschoben und sie damit meinem Receiver zugeordnet.

    Meine private Rechtsauffassung: Wenn das Werk (= der Film) ohne technische Tricks des Kunden gar nicht kopiert werden kann. Sky liefert aber Geräte aus, mit denen eine Kopie des Films erstellt werden kann. Somit ist das aus meiner Sicht kein technisch wirksamer Kopierschutz des Werkes sondern nur eine technische Einschränkung bestimmter Kunden.

    Ich speichere die Filme ja AGB-gemäß nur auf "einem Digital-Receiver" und nur während eines laufenden Abos. Wenn dieses endet und ich die 2 oder 3 Filme, die dann noch drauf sind, löschen soll, habe ich ja gar nix dagegen einzuwenden. Nur gehen Sky meine Aufnahmen aus ARD, VOX und ARTE usw. nix an. Die will ich auch nach Abo-Ende behalten.
    Hier erkenne ich keinen Widerspruch zwischen den AGB und der Nutzung eigener Festplattenreceiver.

    Nicht nur meines. Vor allem, wenn ein Gericht befinden sollte, dass Sky mit seinem Eingriff in laufende Verträge rechtswidrig handelt.

    Aber auch so hat Sky schon ein Problem wegen zahlreicher Kündigungen. Früher war man dort mal froh um jeden Kunden, aber anscheinend weiß man inzwischen schon nicht mehr, wohin mit dem ganzen Geld...
     
  2. Quengel-Engel

    Quengel-Engel Junior Member

    Registriert seit:
    18. Dezember 2013
    Beiträge:
    70
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Und wie lang hab ich Zeit dafür?
     
  3. SteveHH

    SteveHH Silber Member

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    822
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Technisat PR-K
    DD Anlage von Sony mit Boxen von Nubert.
    Pioneer DVD Player
    Panasonic DVD+HD Recorder
    Grundig TV
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Bin gerade aus dem Urlaub
    Und habe die 1. Mahnung von Sky in der Post gehabt
    Haben mir 7 Tage zur Zahlung zeit gelassen
    Ansonsten kann ich sky nicht mehr empfangen - hahaha
    Das ich keine Karten nehr habe und den gesamten Vorgang davor wird komplett ignoriert
    Am montag erst einmal schreiben ob die nur noch dumm sind
     
  4. Brillo

    Brillo Silber Member

    Registriert seit:
    6. Juli 2009
    Beiträge:
    677
    Zustimmungen:
    44
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Hat sich Sky denn irdendwie zur eingefordeten Vertragserfüllung geäussert ?
    Falls nicht, sind vermutlich die neuen Textbausteine noch nicht fertig ...... .

    B.
     
  5. fredman

    fredman Senior Member

    Registriert seit:
    5. August 2006
    Beiträge:
    468
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    1. War die grosse Masse noch nie Sky treu. In Italien ist die Durchsetzung mit Pay TV mehr als doppelt so groß, in GB sogar fast viermal so groß.

    2. Sky Italien hat in den letzten drei Jahren 200.000 Kunden verloren. Ein Verlust dieser Größenordnung würde nicht nur Sullivan geschäftlich das Genick brechen, sondern auch bei Murdoch die Lust auf German Pay TV merklich abkühlen lassen. Zumal auch sein politischer Einfluss (das worauf es Murdoch ankommt) in Deutschland Gott sei Dank ziemlich stagniert.
     
  6. Quengel-Engel

    Quengel-Engel Junior Member

    Registriert seit:
    18. Dezember 2013
    Beiträge:
    70
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Nein, wann läuft den die Frist ab?
     
  7. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Wer klagt, ohne betroffen zu sein?
    Wer sich hier informiert und so hartnäckig ist, auch eine Klage gegen Sky zu führen, erreicht sein Ziel (Vertragserfüllung mit S02 oder solo V14 oder Vertragsauflösung) auch ohne Gericht, denn Sky knickt bisher immer ein, wenn der Kunde sich wehrt.
     
  8. Yiruma

    Yiruma Platin Member

    Registriert seit:
    18. Dezember 2013
    Beiträge:
    2.981
    Zustimmungen:
    2.784
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Respekt,

    das Ihr soviel Energie habt Sky den Marsch zu blasen.
    Im Endeffekt wird aber nicht viel dabei rauskommen, außer Sonderkündigungen aus Kulanz.

    Ich bin mir sicher, dass Sky keinen einzigen Querulanten die Möglichkeit gibt bis Ende der Vertragslaufzeit mit eigener Hardware zu schauen.
    Die wo es jetzt noch klappt, werden sich wundern was sie die nächsten Wochen erwartet:D

    Ich bin weg und bleibe weg, denn es ist nur Fernsehen;)
     
  9. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Frist für Widerruf beträgt für Kunden 14 Tage.
    Die Frist beginnt mit Vertragsänderung (Erhalt Leihreceiver) und Widerrufsbelehrung. Ohne Belehrung ist Frist 12 Monate und 14 Tage.
    Widerrufsformular in der Signatur von EinGast und auch bei Brillo ein Musterschreiben.

    Ein Telefax mit Sendebericht reicht auch als Nachweis des Widerspruchs/Widerrufs.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 13. September 2014
  10. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Manche Verträge laufen noch mit alten AGB und Bedingungen bis Mitte 2016.
    Damit wäre also schon viel gewonnen, Pairing 2 zu 01/2016 nicht möglich.
    Was Sky macht, interessiert den mündigen aufgeklärten Bundesbürger nur am Rande, wichtiger sind Entscheidungen von Richtern.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.