1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 25. Juli 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Ganz einfach, weil es das Feature eben nicht gibt. Leider. Es besteht aber auch kein Anspruch darauf wie UM Patal es herbeireden will. (Ansonsten sollte er vor Gericht ziehen und das Gegenteil feststellen, statt nur Phrasen aus seinem Maulwurfshügel zu posaunen).
     
  2. Brillo

    Brillo Silber Member

    Registriert seit:
    6. Juli 2009
    Beiträge:
    677
    Zustimmungen:
    44
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    ... wenn sie z. b. aus Textbausteinen von Sky besteht .

    B.
     
  3. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Das fällt auch unter Signalschutz.

    Offenbar sieht das die EU-Recht anders:

    https://www.dvb.org/standards/dvb-ci-plus

    "In the first DVB-CI version the content was transferred in the clear between the module and the host. This security loophole was resolved with the introduction of CI Plus in 2007. Being mandated by a European Directive, CI Plus slots are present in basically all TV sets sold in Europe."

    Was du hier also als "Recht" hinstellst, ist in Wahrheit eine Sicherheitslücke bei CI.
     
  4. Beateschule

    Beateschule Senior Member

    Registriert seit:
    9. Februar 2010
    Beiträge:
    410
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    https://forum.digitalfernsehen.de/threads/sky-r%C3%BCckholangebote.348938/page-6380#post-7892241
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Ich glaube, das hatten wir schon ausgiebig ausdiskutiert. Und mit EU-Recht hat der Link auch nichts zu tun.
     
  5. Yiruma

    Yiruma Platin Member

    Registriert seit:
    18. Dezember 2013
    Beiträge:
    2.981
    Zustimmungen:
    2.784
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Kann da noch mal jemand drauf eingehen?

     
  6. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    zum Urheberrecht:

    Die Privatkopie ist eine Besonderheit des deutschen Urheberrechts und erlaubt gemäß § 53 UrhG eine Kopie von TV-Sendungen für rein private Zwecke (bis 7 Kopien unter engen Freunden/Familie) und für nicht-öffentliche Aufführungen (Freundeskreis).

    Sky darf auch aufgenommen werden. Das Sendesignal enthält eine Verschlüsselung, aber keinen Kopierschutz. Die Sky+Receiver sind jedenfalls in der Lage, eine Privatkopie zu erstellen, so dass nicht von einem wirksamen Kopierschutz auszugehen ist. (Kopierschutz kann bei FreeTV und bei PayTV integriert sein.)

    Eine analoge Kopie auch von kopiergeschützten Werken ist immer zulässig.

    Auch eine Kopie der Privatkopie wird als zulässig betrachtet.

    (Wird wirksamer Kopierschutz für private digitale Kopie umgangen, ist dies unzulässig, aber nicht strafbar. Bei Software ist es erlaubt für private Zwecke - Sicherungskopie.)

    Aber Sky muss sicher nicht helfen, dass ich besonders bequem aufnehmen darf. Ob die Beschränkung einer wesentlichen Funktion (Farbe/Digitalton/Aufnahmeoption) auf nur einen bestimmten hauseigenen Gerätetyp andere Hersteller rechtswidrig benachteiligt, muss Panatal noch klären lassen, das ist seine Aufgabe hier...

    (Das Kartellamt verfolgt im Allgemeinen nur Ordnungswidrigkeiten, aber kann bei Hinweis auf Straftaten die Staatsanwaltschaft einschalten. Hier geht es wohl nur um Ordnungswidrigkeiten.)
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 12. September 2014
  7. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Doch, denn dort steht: "Being mandated by a European Directive, CI Plus slots are present in basically all TV sets sold in Europe."
     
  8. baerchen111

    baerchen111 Gold Member

    Registriert seit:
    28. April 2004
    Beiträge:
    1.269
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Und weiter gehts, nachdem ich wieder nur allgemeines Blabla bekommen habe:


    Sehr geehrte Frau xxx,

    ich möchte sie bitten mir einfach folgende 2 Fragen zu beantworten und dabei keine vorgefertigten Textbausteine zu verwenden.

    Fakt ist, dass ich einen Vertrag mit Sky abgeschlossen habe, wo mir nur eine Smardcard überlassen wurde. Den entsprechenden Receiver stelle ich selbst zur Verfügung.

    1. Auf welcher Grundlage (AGB, Vertrag?) bin ich gezwungen einen Leih-Receiver zu nehmen?
    meine vorhandene geeignet für Sky Hardware kann mit der neuen Verschüsselungstechnik umgehen. Die neueste Features wie Sky Anywhere benötige ich nicht. Auf ihrer Webseite steht lediglich, dass die technische Unterstützung bei älteren Geräten eingeschränkt. Die Nutzung ist damit definitiv erlaubt.

    2. Aufgrund welcher Tatsache bin ich verpflichtet ihnen die Seriennummer des Receivers zu nennen?
    Ich kann dazu in den AGB nichts finden. Zumal die Nummer bei Vertragsabschluss nicht von ihnen abgefragt wurde.
    Mich als Kunde interessiert mich nicht, ob ein Gerät bei ihnen hinterlegt ist oder nicht, da es bereits zum Zeipunkt der Vertragsverlängerung der Fall war und somit von ihnen toleriert.
    Außerdem habe ich ihnen bereits mehrmals mitgeteilt, dass ich entsprechende Hardware (zertifiziert) besitze.

    Sie dürfen gerne die Mail an ihre Rechtsabteilung weiterleiten.
     
  9. Pantanal

    Pantanal Senior Member

    Registriert seit:
    22. August 2014
    Beiträge:
    178
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Was du als "Gesetz" hinstellst, ist in Wahrheit nichts anderes als ein von der EU definierter technischer Standart.

    Ob Sky diesen Standart in Deutschland anwenden kann, wird natürlich nicht von der ETSI entschieden.

    Entschieden wird es durch die Deutsche Rechtsprechung, genauer gesagt durch das UrhG, das -wie wir alle feststellen konnten- Privatkopien ausdrücklich erlaubt.

    Die Möglichkeit, mittels CI Aufnahmen herzustellen, ist keine Sicherheitslücke sondern ein allgegenwärtiges Feature. Eine Gegebenheit. Es war mit Ci nie beabsichtigt, Aufnahmen zu verhindern.

    Die Sicherheitslücke, von der Du sprichst, ist die Weitergabe der Entschlüsselungsdaten durch das Modul an andere Hardware oder das Internet.

    Und diese Sicherheitslücke ist nicht geschlossen, das stimmt.

    CI+ aber widmet sich gar nicht dieser Sicherheitslücke, sondern wählt einen vollkommen anderen Angriffspunkt: Die Funktionseinschränkung des Receivers.

    Ein Gericht muss also abwiegen: Ist eine Funktionseinschränkung von 3,5 Mio. Receivern bei 3,5 Mio Abonnenten verhältnismäßig, wenn der Anteil an kriminellen Delikten mittels Cardsharing unter 0,0001% liegt?

    Das Urteil dürfte relativ klar ausfallen:

    Und damit ist Ci+ bei Sky Geschichte.

    Ob dann Ci+ bei HD+ auch fällt, ist nicht so sicher. Denn die Privaten hätten noch einen Rettungshaken: Sie senden das Bild in SD ohne Restriktionen unverschlüsselt aus. Dieser "Schutz" vor dem Urteil wäre aber ein zeitlich begrenzter, da irgendwann die Verbreitung per HD als technischer Mindeststandart angesehen werden wird.
     
  10. Lonestar

    Lonestar Senior Member

    Registriert seit:
    9. April 2003
    Beiträge:
    291
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    War ein großer Fehler von Sky, dass sie bei ihrem Receiverhersteller nicht darauf gedrängt haben, dass ihr "Meisterwerk" weniger Angriffsfläche bietet.

    Wiederverwertbare FreeTV-Aufnahmen
    Drehanlageunterstützung
    HbbTV
    CI-Schacht

    Aber hinterher ist man immer schlauer.

    Vielleicht bessern sie ja nach bei ihrem im nächsten Jahr erscheinenden UHD-Receiver ;)
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.