1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 25. Juli 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Jörg111

    Jörg111 Junior Member

    Registriert seit:
    29. Oktober 2005
    Beiträge:
    116
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Ich dachte es gibt auch solche Kartenlesegeräte für den PC
     
  2. Jörg111

    Jörg111 Junior Member

    Registriert seit:
    29. Oktober 2005
    Beiträge:
    116
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Mir ging's auch ums Archivieren. Nicht nur ums aufnehmen. Und mit Sky kann man sich prima ein Filmarchiv aufbauen. Naja bald nicht mehr.
     
  3. seagal1

    seagal1 Platin Member Premium

    Registriert seit:
    28. September 2005
    Beiträge:
    2.158
    Zustimmungen:
    590
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Technisat HD S2, Edision Argus Vip2, ET 9200, ET 9500, ET 8500, Sony BRAVIA KDL-40EX707
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Wahrscheinlich wird erst Ende 2015 endgültig die Nagra Verschlüsselung abgeschalten.

    Nun zu Deiner Frage: Wenn Sky allen S02 Smartcard Besitzern erst zur Abschaltung von Nagra in die V14 tauscht, würde es definitiv zeitliche und logistische Probleme geben. So macht Sky dies nach und nach, was aus unternehmerischer Sicht auch logisch ist.
     
  4. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Timeshifting geht mit dem CI+Modul bei Sky.

    http://www.sky.de/web/cms/de/kundencenter-ciplus.jsp?wkz=WHPS10&shurl=ci+

    "Bitte beachten Sie darüber hinaus, dass, wenn Sie ein Gerät mit Aufnahmefunktion verwenden (z.B. integriert in Ihr Fernsehgerät oder Ihren Receiver), Sie die Timeshift-Funktion nutzen, aus lizenzrechtlichen Gründen die Sky Sender aber nicht aufzeichnen können, wie es mit dem Sky+ möglich wäre – dem Sky HD-Festplattenreceiver."

    Lieber das Filmpaket sparen und sich jeden Monat davon eine BluRay kaufen. Da hat man mehr davon.
     
  5. alex.o

    alex.o Gold Member

    Registriert seit:
    28. September 2009
    Beiträge:
    1.409
    Zustimmungen:
    64
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Timeshift geht mit dem CI+ Modul. Nutze es selber in einem Bravia KDL 50-W805B.

    Edit: Crom war mal wieder schneller
     
  6. EinGast

    EinGast Gold Member

    Registriert seit:
    17. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.193
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Digicorder Isio, AC light
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Mal wieder eine Wasserstandsmeldung von mir:

    Sky-Schreiben wegen innovativem Gängelreceiver am 22.05. erhalten, umgehend der Vertragsänderung widersprochen und gekündigt und seitdem nichts mehr gehört. S02 läuft nach wie vor.
     
  7. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Wenn Du selbst Dein Verständnis von Empfangs- und Verschlüsselungstechnologie von Sky-Signalen als gering einschätzt, dann ist eine Diskussion mit Sky am Telefon sicher schwierig. Aber man kann auch sachlich und ruhig seine Argumente benennen: ein Zimmer in der Wohnung mit TV mit CI-Schnittstelle, da steckt ein Alphacrypt mit S02, im anderen Zimmer ein HUMAX PR HD1000 Satelliten Receiver, der könnte eine V14 nutzen, aber jetzt noch eine S02 drin hat.

    Sky kann auf gute Kunden Rücksicht nehmen, die eigene Geräte nutzen wollen und einen zusätzlichen Leihvertrag ablehnen.

    Kündigen musst du nicht, aber es war Deine Frage, ob etwas bei einer Kündigung beachtet werden muss; muss nicht.

    Die Seriennummern von Geräten, die du selbst gekauft hast, brauchst du nicht mitzuteilen. Pairing (auch mit deiner Hardware) solltest du ja vermeiden.

    Sky tauscht wohl auch oft beide S02, wenn mann sich meldet, in V14, aber solange du anrufst und nur nach einer V14 ohne Receiver oder Modul höflich fragst, wird nicht gleich deine Name auf eine Schwarze Liste gesetzt. Sag einfach, du hast einen guten Receiver dir gekauft, HUMAX , und du bittest um eine V14 statt der S02, ohne Receiver von Sky.

    Versuch schadet nicht.. Erzähl von einem Bekannten, der es auch so gemacht hat.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 6. August 2014
  8. tomcologne

    tomcologne Board Ikone

    Registriert seit:
    3. August 2008
    Beiträge:
    3.350
    Zustimmungen:
    188
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Laut Sky steht es den Anbietern frei deren Hardware von Sky "zertifizieren" zu lassen. Vermutlich wohl zu den Konditionen und Bedingungen von Sky, aber rein theoretisch...
     
  9. justice

    justice Junior Member

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    82
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    @crom
    Mit den Receiverherstellern mögen Sie ja im Ansatz recht haben, vielmehr liegt die Bedenklichkeit beim Kartellrecht in Zusammenhang mit Sky eher in der Behinderung anderer Pay-TV Anbieter, welche es bei entsprechender Durchseuchungsrate mit der Zwangstechnik unverhältnismaßig schwer haben dürften.
    Dieser alternative Anbieter mag auch momentan nicht in Sicht sein, aber was ist denn in 2 Jahren oder so, wenn die infrastrukturellen Umstellungen seitens Sky so weit fortgeschritten sind?
    Um Dies zu entkräften, müsste JEDER ausgegebene Receiver mindestens über einen CI(+) Schacht verfügen, aber so ist es ja eben nicht.
    Der neue Anbieter müßte somit vom Kunden die Bereitschaft erwarten können, einen weiteren Receiver zu installieren, was eine nicht unerhebliche Hürde darstellt.
    Solche Sachen wie Aufnahmesperren sind kartellrechtlich wohl eher uninteressant, das ist eher als Schikane und Mißachtung der Kundenwünsche zu sehen.
     
  10. joschy2

    joschy2 Junior Member

    Registriert seit:
    18. Februar 2011
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Jetzt ist es "amtlich"!

    Für mich der definitive Beweis für die Totalverblödung des deutschen Verbrauchers:

    Der Kunde lässt sich ins Gesicht spucken und bedankt sich anschließend brav für die Erfrischung... :D


    Sky Deutschland AG - News
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.