1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 25. Juli 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Anzeige
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Dann Glückwunsch. Der große Rest vermutlich aber nicht. Der betreibt ja nach allgemeiner Aussage hier im Form alternative Receiver.

    Bringt dir aber letztendlich auch nix, wenn Sky final das Pairing freischaltet.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. September 2014
  2. TheMatrix

    TheMatrix Platin Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2006
    Beiträge:
    2.665
    Zustimmungen:
    342
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Alle diese Receiver können NDS die Du aufzählst :winken: Und keiner weiß wirklich wie 2015 oder wann auch immer die "Umsetzung" von Paring stattfindet oder aussehen wird !
     
  3. Blue9

    Blue9 Neuling

    Registriert seit:
    8. September 2014
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    4. August.
    Mit der CCA habe ich mich am 8. "geeinigt."
     
  4. Brillo

    Brillo Silber Member

    Registriert seit:
    6. Juli 2009
    Beiträge:
    677
    Zustimmungen:
    44
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Als vermeintlicher Helfershelfer gestatte ich mir folgenden Hinweise:

    Es ist in meinen Augen nicht hilfreich und bietet unnötige Reibungspunkte, in rechtlicher Hinsicht die Pflicht (Zulässigkeit von ACL-Modulen) mit der Kür (Zulässigkeit von sonstigen Modulen oder Receivern) zu verbinden

    Es ist doch völlig ausreichend, sich darauf zu konzentrieren, die Vorgehensweise von Sky und die AGB einer gerichtlichen Überprüfung zuzuführen.

    Welche weiteren Schlussfolgerungen sich nach dieser Prüfung ergeben, kann im Moment offen gelassen werden.


    B.
     
  5. ergo-hh

    ergo-hh Senior Member

    Registriert seit:
    21. November 2001
    Beiträge:
    250
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Ich könnte dann doch aber mit einem (oder mehreren) Zweitreceiver (Entertain MR102) Sky in einem anderen Zimmer schauen, auch ohne Zweitabo. Oder wird das unterbunden?

    Gruß ergo-hh
     
  6. chakiri

    chakiri Senior Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2007
    Beiträge:
    457
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Was glaubst du was von der Seite passieren wird? Schau dir die Entertain-Plattform an, absolut dicht, Zwangsreceiver der auch noch gemietet oder gekauft werden muss. Oder Unitymedia, einige HD-Kanäle werden nur mit Zwangshardware hell - und auch da muss die Hardware gemietet oder gekauft werden. Ich habe da bisher noch keinen Einspruch wahrgenommen.

    Ich ahne auch schon was nach dem kostenlosen Zwangsreceiver bei Sky kommt.
     
  7. fredman

    fredman Senior Member

    Registriert seit:
    5. August 2006
    Beiträge:
    468
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Falsch!

    1. Gibt es den Humax HD1000, der bei Abschluss der meisten Abos über die wir hier reden als zertifizierter Receiver von Sky genannt wurde.

    2. Wäre das rechtlich einwandfreie Vorgehen von Sky bei Abschaltung von Nagra folgendes Schreiben:

    Ser geehrter Kunden xxx, zum xx.xx.xxxx wird die Nagra-Verschlüsselung abgeschaltet. Ihre Smartkarte mit der Bezeichnung S02 ist aber nur für diese Verschlüsselung geeignet. Rechtzeitig vor diesem Zeitpunkt stellen wir ihnen deshalb eine neue Smartkarte zur Verfügung.

    Um Sky empfangen zu können benötigen sie einen Receiver der das dann alleinige Verschlüsselungssystem NDS unterstützt. Dies waren zum Zeitpunkt ihres Abonnementsabschlusses folgende Geräte: xxxxx..

    Haben sie keines der genannten Geräte können sie von uns einen Receiver für die Abonnementsdauer geliehen bekommen. Wenden sie sich bitte an unseren Kundendienst.

    Wir weisen Sie auch daraufhin, dass wir zum xx.xx.xxxx beabsichtigen, die Unterstützung o.g. Receiver einzustellen. Nach diesem Zeitpunkt können wir nicht garantieren, dass Sie mit den o.g. Geräten Sky weiter einwandfrei empfangen können. Sollten Sie dann Probleme haben können Sie sich selbstverständlich wegen eines Leihreceivers auch an unseren Kundendienst wenden.

    Wenn das ganze dann noch rechtzeitig vor der Kündigungsfrist beim Kunden eingeht, hätten wir das Verhalten eines kundenorientierten Unternehmens.
     
  8. Brillo

    Brillo Silber Member

    Registriert seit:
    6. Juli 2009
    Beiträge:
    677
    Zustimmungen:
    44
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Woran erkennt ein Nicht-Jurist einen Hobby-Juristen ?

    B.
     
  9. chakiri

    chakiri Senior Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2007
    Beiträge:
    457
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Nein, das geht. Das gleichzeitige Sehen wird allerdings durch die verfügbare Bandbreite eingeschränkt.
     
  10. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    (Zu Nutzung nichtzertifizierter Receiver, weil Sky nicht fragte, was Kunde nutzt)

    Wo ziehst du solche Schoten her? Wo steht etwas von "jederzeit beendet werden"? Derzeit beendet man alle Nutzung, auch die von bisher zertifizierten Geräten. Aber wo in den AGB steht so etwas? Wegen 1.4.4 Pairing? Wohl nicht. Wo sonst?
    Bitte etwas genauer, wenn's geht. Ich find dazu nichts in den AGB. In Verträgen gilt das, was man vereinbarte, grundsätzlich bis Vertragsende. Änderungen nur mit Zustimmung (311 BGB, Dauerschuldverhältnis).

    Ich find keinen Vorbehalt, dass man irgendwann mitteilen muss, welches Gerät man nutzt und dann Sky das Gerät mir wegnimmt.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.