1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 25. Juli 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.259
    Zustimmungen:
    45.166
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik



    Warum Tauschaktion?


    Wer ein UHD-Paket will bekommt dann den UHD-Receiver oder eine Smartcard mit Modul....


    UHD wird ohnehin mal die restriktivste Geschichte die ihr Euch vorstellen könnt... :(


    Aufzeichnungen? Ja, in einer Cloud.
    Freier UHD-Receivermarkt?
    Glaube ich nicht dran.
    UHD bleibt ohnehin erst mal ein sehr begrenzter Nischenmarkt der sich kaum mit den normalen Kunden reibt.
     
  2. cypher242

    cypher242 Junior Member

    Registriert seit:
    30. August 2011
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Eben stand da noch ein "Herzlichen" hinter deinem Link, deswegen ging es nicht.

    Ich habe das Formular aber nachträglich noch "bereinigt". Hier die URL zum "sauberen" Formular.

    http://s14.directupload.net/images/140831/4rs59c94.pdf
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. August 2014
  3. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Nächste Woche guck ich in Berlin bei der IFA mir die aktuellen Prototypen von UHD-Receivern an, wie in der AudioVision angekündigt.
    Es muss eine Möglichkeit geben, dass ich den Samsung-UHD-Receiver (als theoretisches Beispiel) kaufen und nutzen kann über SAT, gleichzeitig aber auch Sky-Abo weiterhin mit Aufnahmefunktion habe. Derzeit ist dies von Sky ausgeschlossen, denn die Alternative sky-Modul erlaubt keine Aufnahmen, und zwei parallele SAT-Receiver funktionieren bei den meisten Nutzern nicht oder mit starken Einschränkungen.

    Dies muss Sky nachbessern, leider weiß ich nicht, woran eine Aufnahmeoption beim Sky-Modul scheitert. Ist dies nicht softwaremäßig zu implementieren wie bei jedem LCD-TV: Aufnahmen nur verschlüsselt auf Wechselfestplatten über USB am fremden SAT-Receiver?
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 31. August 2014
  4. Yiruma

    Yiruma Platin Member

    Registriert seit:
    18. Dezember 2013
    Beiträge:
    2.981
    Zustimmungen:
    2.784
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Da stimme ich Dir voll zu.
    Für mich gibt es keinen Grund von HD auf UHD umzusteigen.
    Die Bildqualität ist jetzt schon einmalig, wenn die Qualität nicht gedrosselt wird.

    Kaum ein Sender sendet sein komplettes Programm in hochwertigem HD.
    Das sollten die Sender erstmal hinbekommen bevor hier an UHD gedacht wird.
     
  5. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Ich hoffe aber, Du erlaubst mir den Empfang einiger weniger Sendungen in UHD von mehreren europäischen Anbietern, zusätzlich mit Verlinkung des Receivers zu Online-UHD-Angeboten, auch wenn Sky diese Technik noch nicht anbietet und Goldstar TV noch nicht auf HD umgestellt hat?

    Es geht ja nicht um Sinnhaftigkeit, sondern um die Freiheit, sich Sat-Receivern kaufen zu dürfen und sie zu nutzen. Warum dies von einem Medienunternehmen beschränkt wird, erschließt sich mir noch nicht, denn CS und Raubkopien können auch durch beschränkte einmalige Aufnahmerechte realisiert werden, denke ich.
     
  6. joschy2

    joschy2 Junior Member

    Registriert seit:
    18. Februar 2011
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    In einer normalen Welt, würde man annehmen, vertritt ein Unternehmen wie beispielsweise "Sky" seine Interessen und logischerweise damit die Interessen seiner Kunden, die letztlich Basis des unternehmerischen Erfolgs sind.

    Darf ich spaßhalber ein kleines "Rätsel" in die Runde stellen? ;)


    http://www.digitalfernsehen.de/Sky-Deutschland-tritt-GVU-bei.news_866683.0.html



    Auf wessen Seite wähnt ihr "Sky"? Auf Seiten der Kunden, oder auf Seiten der sog. "Content-Industrie"?

    Um hier gleich einem möglichen Mißverständnis entgegenzutreten: Ich möchte nicht die durchaus berechtigten und ehrbaren Interessen der GVU in Frage stellen, aber ich persönlich würde mich bei einem Vertragspartner als Kunde geschätzter fühlen, der für mein Geld Mitglied in Vereinigungen ist, die für mein Kundeninteresse eintreten.

    Just my two cents... ;)

    Damit darf ich mich jetzt für die nächste Zeit aus der Diskussion verabschieden. Sie dreht sich leider im Kreis, denn die einzige Möglichkeit, die den Kunden verbleibt, ist ausschließlich die Kündigung.
     
  7. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Die weitere Möglichkeit ist (zusätzlich für Restzeit des Abos) je nach Verfügbarkeit, erst einmal Widerruf gegen wesentliche Vertragsänderungen zu erklären und dann, abhängig von Verfügbarkeit, sich von Rechtsanwalt oder Verbraucherschutz beraten zu lassen und zu seinem Recht zu kommen, haben ja viele Kunden schon berichtet.

    Der Verbraucherschutz arbeitet auch an einer generellen Lösung.

    Dass ab 2016 bei Vertragsverlängerungen und Neukunden dann Leihreceiver Standard sein mögen, will ich nicht ausschließen.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 31. August 2014
  8. BartHD

    BartHD Talk-König

    Registriert seit:
    12. März 2011
    Beiträge:
    6.746
    Zustimmungen:
    5.789
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Beruf: Terrorexperte
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Ich frag mich auch was Firmen wie DreamMultimedia machen werden. Ein UHD Reciever welcher unter Sky nicht funktioniert wird nicht gekauft. Wieso sollte ich 500€ für eine UHD Dreambox ausgeben wenn ich damit nur FTA empfangen kann. Da würden sich die Ausgaben absolut nicht lohnen.
     
  9. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.609
    Zustimmungen:
    32.320
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    BSkyB V2.0. Alle schreien danach und sind dann entsetzt, wenn es da ist. :D
     
  10. wolli_m

    wolli_m Senior Member

    Registriert seit:
    12. November 2009
    Beiträge:
    426
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    VU+ Solo2
    DM800HD SE
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Die Lizenzgeber hätten auch gerne das auch das Freetv verschlüsselt wird. HD+ ist nur der Erste Schritt. Wenn die SD Kanäle von RTL & Co mal abgeschaltet werden sind wir schon auf dem halben Weg dahin.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.