1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 25. Juli 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Hallo ? Ihr glaubt doch nicht ernsthaft meinen, das eine Firma der Größe von Sky so amateurhaft vorgeht ? Dann halte ich eure Ansicht für schwerst naiv.

    Ich gehe vielmehr davon aus, das man ganz bewusst die Rechts-Lücken in Kauf nimmt. Vernebelung ist in der Hinsicht immer schon Strategie bei Sky. Man kann m.M. die Sky-Truppe für doof halten, aber wer meint die sind dumm, der macht einen schweren Fehler.

    :rolleyes:
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. August 2014
  2. Poffel

    Poffel Senior Member

    Registriert seit:
    22. Juli 2014
    Beiträge:
    367
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Zu 2.: Kann ich nicht bestätigen. Abbuchung weiterhin erfolgt trotz Widerrufs.
     
  3. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Es gibt sehr viele Menschen, die werden von Abofallen, Abmahnanwälten usw und vom Enkeltrick geschädigt. Alles nicht notwendig.
    Aber dass Sky sich in diese Reihe einreiht bei Menschen, die etwas ängstlicher sind als wir hier gerade, ist nicht schön.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 30. August 2014
  4. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    In Österreich wurden ja 2012 oder so sehr viele (25 Klauseln) der AGB für unwirksam erklärt. Dies motiviert Sky sicher nicht, auch in Deutschland gern zu prozessieren. Je unausgewogener AGB zu Gunsten des Verwenders (Sky) sich darstellen, um so wahrscheinlicher sind sie unwirksam. Wobei allerdings jede Klausel für sich betrachtet werden muss.
     
  5. Poffel

    Poffel Senior Member

    Registriert seit:
    22. Juli 2014
    Beiträge:
    367
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    "Dumm" vielleicht nicht, aber dreist bis zum Anschlag... und darüber hinaus.
     
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.262
    Zustimmungen:
    45.170
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Ich denke die unterschätzen nach wie vor das deutsche Phänomen:
    "Das ist mein Receiver".


    In München regieren Leute die ihr Handwerk bei Sky GB oder Sky I gelernt haben und möchten den dortigen Erfolg auch auf Deutschland übertragen.


    Die Diskussion die wir hier führen wäre in GB undenkbar.
    Da nimmt man die Sky-Kiste und gut ist.


    Es gibt dort weder CI noch CI+ auch würde man sich wohl keinen 800 Euro teuren Linux-Traum hinstellen.


    Vorwiegend will man da wohl tatsächlich nur fernsehen.


    Der Chef von Sky D hat wohl auch mal gesagt das in Deutschland immernoch ein Aufzeichnungsphänomen auf physikalische Datenträger herrsche...
    Etwas, was man ja wirklich vom Sinn her hinterfragen kann... Ich mache diese Quatsch auch nicht mehr.


    Ob allerdings dieses dt. Phänomen ausreicht um Pairing zu stoppen?
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. August 2014
  7. Pantanal

    Pantanal Senior Member

    Registriert seit:
    22. August 2014
    Beiträge:
    178
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    und


    Ihr glaubt doch nicht ernsthaft, dass KabelDeutschland, ein milliardenschwerer Konzern mit hochbezahlten Juristen, so amateurhaft vorgeht und nicht ernsthaft rechtlich den Kauf von TeleColumbus abgesichert hat? Oh, wartet, das Kartellamt hat ja den Kauf verboten und das Kartell zerschlagen ... jetzt bin ich aber sprachlos.



    Genau das ist es Brillo, Sky ist sicher nicht doof, hält aber uns Kunden anscheinend für Mega-Doof. Der Plan ist, die Kunden damit so zu überrumpeln, dass sie die "Autorität" von Sky anerkennen und nichts in Frage stellen. Die paar Kunden, die trotz Einschüchterung ärger machen, werden halt gekündigt.




    Es liegt an jedem Einzelnen von uns, ob wir uns das bieten lassen oder unsere Konsumentenrechte bis zum Schluss verfolgen. Zum Glück kann der kleine Mann dank der zahlreichen Behörden vieles bewirken, und wenn sich viele kleine Männer melden, werden die Behörden umso engagierter sein, solch unseriöse und illegale Geschäftspraktiken schleunigst zu untersagen.


    Auch wenn mir Sky eine Sofortkündigung anbietet, werde ich diese bestimmt nicht annehmen sondern alle Kanäle benutzen, die mir zur Verfügung stehen, um die Zwangsreceiver zu stoppen. Es geht hier auch ums Prinzip.
     
  8. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Das mag so sein.
    Zeichen von Selbstüberschätzung/Überheblichkeit oder falscher Einschätzung der Situation unter Berücksichtigung hiesiger Marktgegebenheiten?

    Irgendwo so dazwischen denke ich.
    Aber naja, schade für die Sky-Kunden, was da derzeit so alles abgeht.

    Und geht alles jemals für Sky negativ aus, naja Kategorie Lehrgeld und so....
    Aber mein Mitleid schleicht ihnen dann sicher nicht nach.
    Dies wäre für mich fremdes Elend.
     
  9. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Ja, aber auch KD hat es nicht aus "Amateurhaftigkeit" so gemacht, sondern weil sie es so wollten. Sie haben einfach dann trotzdem verloren. Shit happens (aus Sicht von KD)
    Und das kann Sky natürlich auch passieren, aber vermutlich nicht wegen einer amateurhafte Rechtsabteilung. Das ist alles imho Kalkül.
     
  10. Pantanal

    Pantanal Senior Member

    Registriert seit:
    22. August 2014
    Beiträge:
    178
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Es ist nicht nur ein "Mentalitätsproblem".

    Sky gibt es in UK schon seit "immer". Davor gab es keinen echten "Receivermarkt".

    Als hier in D DF1 an den start ging, gab es auch nur die D-Box. Das war aber kein Receiverzwang, denn es war der einzige Receiver. :eek:

    Jetzt will man hier den Zwang reinknallen, obwohl hier seit Jahrzehnten ein bunter Markt und eine entsprechende Auswahl vorherrscht.

    Das ist genauso ungeheuerlich, wie wenn Dir deine Wasserwerke mitteilen würden, dass du nur noch eine Waschmaschine von Beko benutzen darfst, und deine Miele, Siemens oder Bosch verschrotten darfst...



    Zudem ist Sky ein "britisches" Unternehmen, sie gehört der Heuschrecke Murdoch, die sich in England schon strafbar gemacht hat (News of the World, etc pp). Da werden einige deutsche Beamte besonders motiviert sein, genauestens zu prüfen, und das ist auch gut so.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.