1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 25. Juli 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. wolli_m

    wolli_m Senior Member

    Registriert seit:
    12. November 2009
    Beiträge:
    426
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    VU+ Solo2
    DM800HD SE
    Anzeige
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Das Problem ist nur, das man die GL nicht "direkt" ansprechen kann. Unsere Mails an die obere Riege, werden ja vorher von HiWies (Hilfswillies) gefiltert.
     
  2. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Ich kenne alle Studenten-Jobs. Aber bei Drücker-Kolonnen Omas Abos zu verkaufen kann man auch ablehnen mit etwas Stolz und Ehre. So in Not sind die Studenten in Deutschland nicht, jede offensichtlich absurde Behauptung der GF dem Kunden anzudrehen, um den Kunden im Vertrag zu halten.
     
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.267
    Zustimmungen:
    45.183
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik



    Die Realität ist leider, wenn man diese im Auftrag handelnden Callcentersytem kennt, das deren Mitarbeiter schlecht bezahlt und schlecht motiviert sind. Umgang mit den Kunden haben sie meist auch nicht vernünftig gelernt...
    Vermutlich stehen sie auch unter Druck etwas abschließen zu müssen.


    Ob das was da schief läuft von Sky so gewollt ist - eine andere Geschichte. Ich denke in der Tat nicht. Darum sind auch die direkten Drähte (z.B. Technikhotline) deutlich Kompetenter


    Ein Mitarbeiter eines Callcenters hat meist 4-6 Projekte (völlig unabhängig voneinder) am Hals. Mein Kumpel im Callcenter Magdeburg bei Bosch, bearbeitet Krankenkassen, Müllabfuhr, ThomasCook-Hotline für Reisebüros etc.
    Von einem Anruf zum nächsten muß er inhaltlich sofort umschalten und andere Masken aufrufen.
    Nettobezahlung um die 1000 Euro.


    Ein Callcenter das für Sky arbeitet sitzt in Schwerin. Die machen auch 10 andere Projekte...
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. August 2014
  4. optimizer

    optimizer Gold Member

    Registriert seit:
    22. Februar 2007
    Beiträge:
    1.182
    Zustimmungen:
    1.502
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Vantage 8000S 1 Tb
    Vantage 8000S 500 Gb
    Edision OptimussOS2+ 1Gb
    Edision piccollo 3in1
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Leute mit der laufenden Stoppuhr am Telefon verhungern zu lassen ist nicht in Ordnung.
    Es ist aber die Konsequenz aus dem kundenverachtenden Verhalten des Callcenterauftraggebers - Sky.
    Ganz abgesehen, dass viele in Deutschland völlig genervt sind von den ganzen Hotlines, bei denen man jedes Mal eine andere Person dran hat, die mal Ahnung, mal keine haben kann, gibt es auch noch genügend Firmen mit transparenter Politik, wo sich gut zahlende Kunden nicht ver.a.rscht vorkommen - wie schon seit langem bei Sky.
    Ich bin nachwievor der Meinung, dass das Pairing aufgrund des massiven Wirbels und Widerstandes am Ende eingestampft wird, aber der weitergehende Ansehensverlust der Firma Sky wäre vermeidbar gewesen.
    Im übrigen habe ich auch wenig Verständnis, wenn CCA's am Telefon wissentlich lügen - auch wenn das 'von oben' gewollt ist.
    Jeder sollte eine gewisse Ehre haben und mit sich selber ausmachen können, wo die Grenze ist.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. August 2014
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.267
    Zustimmungen:
    45.183
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Keine Frage. Das Callcentersystem ist pervers..


    Andererseits freuen sich Kunden wenn sie günstig bei Direktversicherern ihre Haftpflicht/Kasko fürs Auto haben... Tja das machen die mit günstigen und geknechteten Callcenterpersonal...


    Was ich damit sagen will, wenn man um diesem Umstand weiß sollte man etwas Rücksicht walten lassen. Jeder macht seinen Job.


    Wenn ich ein Angebot nicht haben will - dann sagt man das und begründet es. Fertig.


    Viele Aussagen bei Problemen die bei Nachfrage entstehen ergeben sich aus völliger Hilfslosigkeit und Pseudowissen der Mitarbeiter....
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. August 2014
  6. optimizer

    optimizer Gold Member

    Registriert seit:
    22. Februar 2007
    Beiträge:
    1.182
    Zustimmungen:
    1.502
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Vantage 8000S 1 Tb
    Vantage 8000S 500 Gb
    Edision OptimussOS2+ 1Gb
    Edision piccollo 3in1
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    das geht alles OT (Herr Admin :)) - aber es ist leider heutzutage so, dass man auch bei vielen 'normalen' Firmen plötzlich nur noch ne Hotline hat.
    Aber das System kann man wohl nicht mehr ändern; selbst teure Versicherungen, Banken etc wollen so sparen (Gewinnmaximierung).
    Zurück zum Thema - das ich seit Beginn hier mitverfolge -
    Sky muß endlich einheitlich agieren.
    Einheitliche Preise (gerne Staffelpreise für Kunden, die lange dabei sind).
    Einheitliche Verfahrensweise (und nicht Kunde A daurch verärgern, dass er nicht bekommt, was Kunde B hat, weil 2x angerufen).
    Einheitliche Verschlüsselung (NDS), Tausch nicht über Jahre hinziehen.
    Usw.
    Und wirklich mal in die Kunden reinhorchen.
    Was ist gut - was nervt.
    Und die Erkenntnisse umsetzen.
     
  7. NzHawk

    NzHawk Silber Member

    Registriert seit:
    14. Dezember 2011
    Beiträge:
    734
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Rücksicht ist gut, wenn man mit dem Gesprächspartner am Ende nicht einer Meinung ist und nur noch tuuuuuuuuuut hört.
    Die Leute arbeiten für den jeweiligen CC-Betreiber, da ist denen relativ egal was mir als Kunde widerfährt. Hauptsache der Auftraggeber löhnt und der CCA bekommt seinen Lohn.
    Hier ist aber nicht der Mitleidsthread für CCAs, von daher....
     
  8. Brillo

    Brillo Silber Member

    Registriert seit:
    6. Juli 2009
    Beiträge:
    677
    Zustimmungen:
    44
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Würde ich anders machen:

    Angebot - in dem von Hardware ja überhaupt keine Rede ist - wie vorliegend annehmen - wenn überhaupt - ; dann gelten auch hinsichtlich Receiver die AGB.

    Falls dann doch Zwangsreceiver kommt, Vertrag wegen arglistischer Täuschung anfechten.

    B.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. August 2014
  9. Pantanal

    Pantanal Senior Member

    Registriert seit:
    22. August 2014
    Beiträge:
    178
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik


    Äpfel und Birnen! IPTV der Telekom ist eine noch so neue Technologie, dass es noch keinen Markt voller Hersteller gibt, zumal die Abonnentenzahl so gering ist, dass sich die Entwicklung eines solchen Gerätes für die Hersteller nicht lohnt.

    In den Kabelnetzen werden Ci-Module zugelassen, für jede Hardware, damit lassen sich alle wichtigen Sender (inkl. Kulturgut Fußball Bundesliga!) problemlos darstellen und aufnehmen!

    Wenn die KNBs exotische Zusatzprogramme nur über ihre Receiver anbieten, ist das längst nicht so bedeutend. Aber auch hier gilt: Wo kein Kläger, da kein Urteil.


    Aber SAT existiert seit über 30 Jahren, es sind Millionen von Receivern von tausenden Herstellern im Umlauf, es wurden technische Standards für den Binnenmarkt Europa geschaffen und Sky hat bis heute diese Gegebenheiten akzeptiert, sowohl durch eigene Receiver verschiedener Hersteller, als auch durch andere Geräte, welche die Sky-Entschlüsselung beherrschen.

    Nur weil man die Entscheidung getroffen hat, eine Smartcard auf einen Receiver zu beschränken und dies beim freien Receivermarkt nicht realisieren kann, bedeutet das noch lange nicht, dass Sky sich das Recht nehmen kann, ein Receiver/Rekorder-Monopol zu schaffen und Fremdanbieter aus den Wohnzimmern auszusperren.
     
  10. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    spar ich mir...
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 29. August 2014
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.