1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 25. Juli 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. MarcBush

    MarcBush Guest

    Anzeige
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Das ist ja nun auch nicht gerade sachlich. Sky hat mehrere Verfahren vor Gericht verloren, zuletzt als Beispiel jeweils gegen den Verbraucherschutz, in Österreich durch zwei Instanzen hindurch.

    https://verbraucherrecht.at/cms/ind...]=2812&cHash=74ffd9733bfccf39dd5e699c46766f7c

    Wenn Sky mich abschalteten würde, nochmals, und nicht rückgängig macht mit Entschädigung wie im Mai 2014, dann beantrage ich einstweilige Verfügung, geringer Streitwert, schriftliches Verfahren, dauert eine Woche
     
  2. Fidel Castro

    Fidel Castro Silber Member

    Registriert seit:
    19. August 2007
    Beiträge:
    807
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Lass sie doch.
    Haben doch sonst keine Hobbies.

    :cool:
     
  3. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Wer hartnäckig bleibt, sein Recht kennt und benennt, setzt sich durch gegen Sky, bisher ist Sky immer eingeknickt, daher gab es bislang keine Klage wegen Pairing.
    Bitte hier im Forum lesen, was die User berichten. Nicht von ein, zwei Leuten irritieren lassen, die keine sachlichen Beiträge leisten. (wavetime meine ich damit natürlich nicht).

    In diesem Thread geht es u.a. um die Rechtslage bzgl. Pairing. Da ist das Wort "Richter" in einem Rechtsstaat kein böses Wort.
     
  4. fredman

    fredman Senior Member

    Registriert seit:
    5. August 2006
    Beiträge:
    468
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Euer Rechtsverständnis und eure Rechtskenntnisse sind wirklich sehr bescheiden. In den meisten hier geschilderten Fällen, müßte Sky die klagende Partei sein. Leider werden sie wohl in der Regel kneifen.

    Und um als Rechtsanwalt in dieser Sache gegen Sky anzutreten muss man keine Rechtskoryphäe sein. Das schafft der k(l)einste Anwalt.
     
  5. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Bisher ist hier kein Fall bekannt, dass ein Kunde länger keinen Empfang hatte mit V14, nur weil er den Leihreceiver wieder zurückschickte.

    Sky kann doch nicht ohne sachlichen Grund Kunden das Programm vorenthalten. Der Receiver ist Sache des Kunden, er kann auch, bei Bedarf, wenn er das möchte, einen Leihreceiver von Sky sich leihen, Sky muss dann helfen, wenn der Kunde sonst keinen Empfang hat. Aber nur, wenn der Kunde Hilfe braucht. Das definiert aber der Kunde selbst, nicht MAMA Sky...

    Natürlich darf Sky nicht erst die Karte abschalten, damit der Kunde in Not ist und einen Leihreceiver braucht, logisch. Aber wenn Sky auf neue NDS-Verschlüsselung wechselt, kann sich Kunde passenden Receiver besorgen oder Leihgerät von Sky leihen.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 24. August 2014
  6. rorathi

    rorathi Gold Member

    Registriert seit:
    1. September 2006
    Beiträge:
    1.085
    Zustimmungen:
    200
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    @ MarcBush

    Gibt es nicht eine Möglichkeit etwas im Thread anzupinnen wo steht was die Betroffenen machen sollen?

    Ich finde gut was du dir für Mühe gibst aber wenn man zum zweihundertstenmal die gleichen Antworten liest ist das ätzend :eek:

    Wenn ich betroffen bin und es mich interessiert was ich dagegen tun kann dann muss ich auch mal eine gewisse Zeit investieren um sich hier einzulesen.

    So werden immer wieder die selben Fragen gestellt und die Faulheit einiger noch unterstützt. :winken:
     
  7. Bieledörfer

    Bieledörfer Senior Member

    Registriert seit:
    15. November 2009
    Beiträge:
    390
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik


    Habe ich die vielen Rückmeldungen der verschiedenen angeschriebenen Institutionen überlesen??? Hier waren doch einige so schlau und wussten das Sky da einen Riesenfehler begangen hat.
    Wer hat denn da nun zugestimmt und wer unternimmt nun was gegen Sky ???


    Du bist in dieser Sache absolut fanatisch und verrennst Dich total. Wenn Dir das Angebot von Sky nicht zusagt verzichte einfach.
     
  8. rorathi

    rorathi Gold Member

    Registriert seit:
    1. September 2006
    Beiträge:
    1.085
    Zustimmungen:
    200
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Warum soll man sich nicht wehren gegen diese Dinge die Sky wissentlich falsch für sich auslegt:confused:

    Aber das ist das typisch deutsche Verhalten die wie eine Herde Schafe sich alles gefallen lassen.

    Wenn ihr mit dem was Sky tut einverstanden seid oder ihr euch nicht wehren wollte dann liest doch hier nicht mit und lasst diejenigen die sich dafür einsetzen einfach ihre Sache durchziehen. :rolleyes:
     
  9. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Guten Morgen!

    Ich wollte kurz berichten ... ich hatte mir ja letzte Woche auf eigene Initiative hin meine S02 gegen eine V14 getauscht. Die Karte kam am Freitag. Gestern hab ich dann auf meiner VU+ Duo2 alles auf oscam umgestellt, das EMM Blocking & Logging aktiviert und dann die Karte eingesteckt. Hab zwei Online-Freischaltungen durchgeführt, die entsprechende EMMs im Logfile angeschaut und alle die mit "Freischaltung" bzw. "Verlängerung" markiert waren der Reihe nach manuell auf die Karte geschrieben. Diese ist jetzt bis Dezember freigeschaltet. Weitere EMMs werden vorerst nicht geschrieben (aber natürlich geloggt). Die S02 schicke ich nächste Woche zurück an Sky.

    Bis zu meiner anstehenden Vertragsverlängerung wird sich Sky in Sachen Zwangsreceiver sicher nicht mehr melden - blöd sind die ja auch nicht. Aber ich rechne fest damit, dass ich - wenn ich im September/Oktober irgendwann verlängere - ich dann ein paar Wochen später auch mit einer Zwangsbox beglückt werden soll.

    Diese werde ich aber natürlich nicht annehmen bzw. akzeptieren. Solange ich mit der Sky+HD Box kein HD+ aufnehmen kann oder alternativ mit dem CI+ Modul Sky aufnehmen kann und dieser depperte Jugendschutz so bleibt wie er ist, kommt mir keine Sky-eigene Hardware ins Haus.

    Sollte Sky mich irgendwann einfach gegen meinen Willen pairen, verhindert das das bereits jetzt aktive EMM-Blocking. Erst am Tag X - wenn tatsächlich irgendwann Sky nur noch gepairte Karte gültige CWs zur Entschlüsselung erhalten (dass das technisch möglich ist, ist mir auch klar), dann wird bei mir der Bildschirm schwarz.

    Dann habe ich immer noch die Option auf Kabel BW zu wechseln (habe einen Anschluss in der Wohnung) - müsste dann eben einen DVB-C Tuner in die Duo2 einbauen, aber das ist ja kein Hexenwerk.

    Und wenn bei Kabel BW irgendwann auch der Pairing-Wahn Einzug erhält, heißt es eben Abschied nehmen von Sky. Es geht auch ohne...

    Wobei ich - wenn ich mir anschaue was hier so los ist - nicht mehr glaube, dass die das durchziehen können. Dass der Kunde etwas durchsetzen kann hat man im Falle von Sky Go und den BL-Feeds gesehen...

    Greets
    Zodac
     
  10. ich-bins

    ich-bins Senior Member

    Registriert seit:
    28. Februar 2014
    Beiträge:
    265
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Sky lässt sich doch gar nicht verklagen, nach einigen Schreiben gibt Sky auf, vor man sich beim Richter treffen wird.
    Der RA ist die bequeme Lösung, hingehen und Vollmacht unterschreiben, manch Anwalt braucht auch dann noch ein paar Infos zu Sky, denn der kennt sich im Recht aus, aber muss eben die Dinge was in den Foren stehen bekommen.

    Andere brauchen gar keinen RA, und wieder andere unterhalten sich in den Foren über das und werden selbst aktiv.

    Beim Rechtsschutz erst mal kurz eine Deckungszusage über Versicherungsvertreter einholen.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.