1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 25. Juli 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. simonds

    simonds Neuling

    Registriert seit:
    28. Juli 2014
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    @RX 50 Hast du einen Bekannten als Anwalt oder einen Rechtsschutz der die Kosten übernimmt dafür. ..und wenn ja was hat dich das ganze dann gekostet.
     
  2. Brillo

    Brillo Silber Member

    Registriert seit:
    6. Juli 2009
    Beiträge:
    677
    Zustimmungen:
    44
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Eine Klausel, die besagen würde, das der Vertragspartner " zu jeder Zeit" etwas verlangen kann, iwäre wegen ihres überraschenden Inhalts unwirksam.

    B.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Juli 2014
  3. toni66

    toni66 Silber Member

    Registriert seit:
    15. April 2010
    Beiträge:
    585
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Samsung UE 40 ES 6710, Technisat Digicorder HDS2, Alphacrypt TC-Modul, HD+CI-Modul
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Oh Mann, wir sind bei unseren Diskussionen KEINEN SCHRITT weiter als vor Monaten, als der Versuchsballon "Pairing" gestartet wurde, und nur, weil Sky nicht den A... in der Hose hat, Farbe zu bekennen. Statt dessen nur der "billige Taschenspielertrick" mit der "zukunftssicheren Technik". Sky "VERLANGT" bis heute weder bei Neuabschlüssen noch bei Verlängerungen, die eigentlich auch Neuabschlüsse sind, die Zuordnung Karte/ Hardware. Das "Spiel" beginnt offenkundig nur bei LAUFENDEN Verträgen, wo Sky meint sich sicher zu sein, dass der Kunde aus dem Vertrag nicht rauskommt. Es gibt jedoch keine KLAREN Regeln, sondern es wird interpretiert, was das Zeug hält. Eigentlich kann ich von einem Vertragspartner erwarten, dass er sich verbindlich erklärt und verläßlich agiert. Sky???? Die NICHT EINHEITLICHE LINIE, die auch in diesem Forum wiederholt vorgetragen wurde, läßt auch keinen anderen Schluss zu. Dass Sky Pairing verlangen kann und sicher auch wird, ist sicher unstreitig, aber doch nicht so!:rolleyes:
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Juli 2014
  4. Feller6098

    Feller6098 Platin Member

    Registriert seit:
    11. Oktober 2012
    Beiträge:
    2.861
    Zustimmungen:
    718
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Das war bei Sky noch nie so und wird es wahrscheinlich auch nie werden.
     
  5. Farron

    Farron Neuling

    Registriert seit:
    19. Juli 2014
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Moin,

    zwei, drei Beiträge im mittlerweile geschlossenen Thread ...
    es gibt andere Möglichkeiten des zeitversetzten Fernsehens.

    Man kaufe sich einen Chromecast und streamt Folgen seiner Lieblingsserie auf den Fernseher. In passabler Qualität, Filme teilweise in HD und fast selbstverständlich in deutscher Sprache.
    Man muss nur etwas suchen.;)

    Und nur streamen sollte nach neuesten Meldungen ja legal sein, wer auf Nummer sicher gehen will, installiert noch einen IP-Verschleierer.

    Nur was die BuLi angeht, muss ich wohl meine Wünsche stark zurück schrauben.

    Sorry, dieser Beitrag ist wohl OT :eek:

    Gruß Farron
     
  6. toni66

    toni66 Silber Member

    Registriert seit:
    15. April 2010
    Beiträge:
    585
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Samsung UE 40 ES 6710, Technisat Digicorder HDS2, Alphacrypt TC-Modul, HD+CI-Modul
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Stimmt. So schlimm war es aber noch nie. Das Vorgehen mit den HD-Feeds damals war z. B. noch "harmlos". Jetzt geht man jedoch unter Verweis auf den "technischen Fortschritt" an die Substanz und greift ohne Not in bestehende Verträge ein und zerstört einen status quo, der jahrelang funktioniert hat. So wie sich Sky derzeit verhält, gibt es für den Kunden kein "Patentrezept". Sky baut auf die "Abhängigkeit" seiner Kunden (als Vertrags-"Partner" sieht man sie dabei nicht) und hofft, dass die "Kröte" von der breiten Masse geschluckt wird. Leider wird es so sein (und da darf Sky auch guter Hoffnung sein), dass es dazu aufgrund der Zeitabläufe nie zu einem Gerichtsentscheid kommen wird. Was bleibt ist, wenn einem die neue absehbare Entwicklung nicht paßt, das Vertragsverhältnis mit Sky zu beenden und sich bis dahin "über die Zeit zu retten".:rolleyes:
     
  7. woody1

    woody1 Senior Member

    Registriert seit:
    4. Februar 2014
    Beiträge:
    214
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    ist eh alles Gelaber um nichts. Fakt ist, dass
    - derjenige, der Sky (BuLi) zum Überleben braucht, auch mit allen Restriktionen leben wird, egal was Sky macht.
    - derjenige, dem Sky nicht so wichtig ist, ihnen den Rücken kehren wird.
     
  8. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Brillos Argumentation ist sehr erhellend, im Gegensatz zur politik von Sky...

    Anderes beispiel: "Die Bürger sind verpflichtet, am Sonntag ihr Auto zu saugen"
    Neues Gesetz vom Bundestag. Heißt das aber, dass Bürger ohne Auto jetzt erst einmal sofort eins kaufen müssen, um diese neue Pflicht aus dem Gesetz erfüllen zu können? Doch sicher nicht.

    So auch bei den AGB von Sky. Pairing in 1.4.4 setzt, wie Brillo gut ausarbeitet, doch erst einmal einen zugeordneten Receiver voraus. Wie ich schon meinte, kann dies bei Vertrag ohne Leihgerät doch bestenfalls nur mein eigenes Gerät sein. Aus dieser Nebenbestimmung der AGB zur Smartkarte nun eine Hauptpflicht zur Leihe eines Sky-Gerätes (oder warum nicht gleich zum KAUF?) zu entwickeln, obwohl dies mit anderen Rechten des Kunden in den AGB (Kunde ist für Stellung des Empfangsgeräts selbst verantwortlich) kollidiert, geht in Rahmen von AGB zu weit, denn die dürfen nicht durch die Hintertür wichtige Vertragselemente ändern oder überraschend sein.

    Sky muss seine AGB erst ändern, die wesentlichen AGB-Änderungen bedürfen der Zustimmung des Kunden.

    In den AGB muss es heißen:
    12.1 Auf Aufforderung von Sky ist der Kunde verpflichtet, nach angemessener Frist nur noch ein Empfangsgerät von Sky zu nutzen, das von Sky ohne Kosten zur Verfügung gestellt wird. Für eigene Hardware erhält der Kunde eine angemessene Entschädigung in Form einer Gutschrift auf die Programmgebühren. Oder so ähnlich.

    Und dann in neuen AGB:
    13.1 Sky ist berechtigt, durch technische Vorgaben sicherzustellen, dass die Smartkarte von Sky nur in dem dieser Karte gemäß 12.1 zuvor zugeordneten Sky-Receiver genutzt werden kann. Dem Kunden steht es frei, gegen Kosten für seinen Haushalt bis zu drei weitere Sky-Receiver seinem Vertrag zuordnen zu lassen, in denen seine Smartkarte ebenso freigeschaltet werden kann.

    Mit einem Nebensatz in 1.4.4 entsteht jedenfalls keine Pflicht, einen Sky-Receiver kaufen (oder leihen) zu müssen, wenn in den AGB sonst immer das Recht auf Erwerb eigener Hardware unmissverständlich eingeräumt worden ist. AGB müssen, wie Brillo richtig schreibt, klar und nicht überraschend sein. Von Zertifizierung und Leihe ist in den AGB keine Rede. Nicht alles muss ja funktionieren. Sky kann ja alle Verträge abändern und mit den Kunden neu fassen zum Verrtragslaufzeitende. Also warum etwas falsches konstruieren, wenn es auch legale Wege gibt? Weil offener und ehrlicher Umgang Kunden zur Kündigung bringen könnte? Auch das ist ein Recht von Vertragspartnern, das nicht ausgehebelt werden darf.
    Und wenn ein Mensch kein eigenes Auto hat, das muss er es eben am Sonntag nicht waschen, was soll`s?
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 29. Juli 2014
  9. SteveHH

    SteveHH Silber Member

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    822
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Technisat PR-K
    DD Anlage von Sony mit Boxen von Nubert.
    Pioneer DVD Player
    Panasonic DVD+HD Recorder
    Grundig TV
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    So lange wir nicht wissen wie Sky bei fristlosen Kündigungen reagiert ist das sowieso alles Teesatzgeplauder
     
  10. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Woody1, du hast wunderbar Recht,
    aber die Frage war hier nur, WANN
    also wie lange muss Kunde 50 oder 80 EUR monatlich zahlen, bis er aus dem Vertrag herauskommt, den er so nie wollte.
    Und wenn es dir egal ist, ich möchte nicht von Sky verarscht werden, indem ich erst den Vertrag verlängern lass für 12 Monate, um dann eine Woche später gepairt zu werden.
    Auch wenn es nicht deutlich für jeden ist, wenn man hier klein bei gibt, ärgert man sich bald über ganz andere Dinge, die so Einzug halten, bei Sky oder in anderen Bereichen.
    Ich würde mich jeden Tag ärgern, Geld für Sky zu zahlen, ohne es sehen zu können wie bisher, bei passender Gelegenheit mit Familie oder Freunden auf Großleinwand im nächsten Jahr oder sonst.
    Und ich möchte nicht jetzt bezahlen für einen 3D-Film, den ich dann nie wieder sehen kann, weil mit Abo-Ende alle Aufnahmen futsch sind auf der sowieso zu kleinen Festplatte.
    Ein mündiger Bürger schluckt nicht jeden Mist, sondern wehrt sich, und hier ist ein Erfahrungsaustausch, der mehren Kunden schon zu Recht verholfen hat, und Ziel ist es, wenn viele Kündigungen kommen, Sky zum Umdenken zu bringen, damit jeder seine Hardware nutzen kann und auch in drei Jahren nochmals Lieblingsfilm sehen darf.
    Aber aktuell ist richtig, müssen erst mal Neuigkeiten anderer, wie Sky reagiert, auf den Tisch. Ich bin weiter ungepairt und hoffe, viele andere auch.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.